Am 13. Juni 2024 gaben Lotus Bakeries und Mondelēz International eine strategische Partnerschaft zur Expansion und zum Wachstum der Guetzlimarke Lotus Biscoff® in Indien sowie zur Entwicklung von Schokoladeninnovationen unter gemeinsamer Marke in Schlüsselmärkten bekannt. Homburger hat Lotus Bakeries bei dieser Transaktion beraten.
Die Schweizerische Post hat vereinbart, eine Mehrheitsbeteiligung an der Diartis Gruppe zu erwerben. Der Vollzug der Transaktion wird voraussichtlich im Sommer 2024 erfolgen. Pestalozzi berät die Schweizerische Post in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion.
Bär & Karrer berät Lalique im Zusammenhang mit dem öffentlichen Kaufangebot ihres Mehrheitsaktionärs
Am 31. Mai 2024 hat Mehrheitsaktionär Silvio Denz ein öffentliches Kaufangebot für die sich im Publikum befindenden Aktien der Lalique Group SA, Zürich, Schweiz, die sich auf die Kreation, Entwicklung, Vermarktung und den weltweiten Vertrieb von Luxusprodukten spezialisiert hat, publiziert. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin für Lalique tätig.
Die ISS Facility Services AG übernimmt das Familienunternehmen gammaRenax AG. gammaRenax ist ein leistungsfähiger Qualitätsanbieter integraler Facility Services mit 1’800 Mitarbeitenden an 16 Standorten in allen Regionen der Schweiz. Vielseitigkeit, Flexibilität und Kundenfokus sind wesentliche Merkmale des Dienstleistungsverständnisses des inhabergeführten Unternehmens. Mit einem Portfolio von über 1’600 Objekten zählt gammaRenax zu den bedeutendsten national tätigen Facility Services-Anbietern. CMS hat ISS bei dieser Transaktion umfassend beraten.
Am 30. Mai 2024 hat die Aktiengesellschaft für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) den Erwerb einer 25%-Beteiligung an der APG SGA SA (APG|SGA) von den beiden Ankeraktionären JCDecaux SE und Pargesa Asset Management S.A. zu einem Gesamtpreis von CHF 165 Mio. bekannt gegeben. Die Transaktion wird voraussichtlich in den kommenden Tagen abgeschlossen. JCDecaux SE und Pargesa Asset Management S.A. bleiben Aktionäre von APG|SGA mit einem Anteil von 16,44% bzw. 13,86%. Homburger berät die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) bei dieser Transaktion.
Bär & Karrer berät von Equistone beratene Fonds beim Verkauf des Home-Geschäftsbereiches der KWC Gruppe, ein führender Designer und Hersteller von Armaturen und Zubehör für Küche, Bad und Waschräume, an den aus Italien stammenden Sanitär-Spezialisten Paini S.p.A. Rubinetterie. Der Vollzug der Transaktion soll in den nächsten Wochen stattfinden.
Kellerhals Carrard hat die BKW AG im Zusammenhang mit der neuen revolvierenden Kreditfazilität der BKW AG in Höhe von 1 Milliarde Schweizer Franken beraten. Die BKW ist ein internationales Energie- und Infrastrukturunternehmen, das integrierte und umfassende Lösungen in den Bereichen Energie, Gebäude und Infrastruktur anbietet.
Am 23. Mai 2024 gaben die Houzy AG und ihre beiden Ankeraktionärinnen, die Baloise Versicherung AG und die UBS Switzerland AG, bekannt, dass sich Houzy und Devis.ch SA zusammenschliessen, um ihre Position als führende Wohneigentümerplattform in der Schweiz zu stärken. Walder Wyss hat Houzy in dieser Transaktion beraten.
Bär & Karrer hat PAI Partners ("PAI") als Schweizer Rechtsberaterin bei dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Rehabilitationsgeschäft der VAMED Gruppe ("VAMED") von Fresenius SE & Co. KGaA beraten. Willkie Farr & Gallagher agiert als internationaler Rechtsberater für PAI. Weitere Berater waren NOVACOS Rechtsanwälte, Deutschland, E+H Rechtsanwälte GmbH, Österreich, HAVEL & PARTNERS s.r.o., Tschechische Republik und KNPZ Rechtsanwälte – Klawitter Neben Plath Zintler – Partnerschaftsgesellschaft mbB, Deutschland.
Das Schweizer Dental-Startup Odne (ehemals Lumendo) hat USD 5.5 Mio zur Finanzierung der bevorstehenden Markteinführung seiner minimalinvasiven Root Preservation Technology (RPT) in den USA erhalten. Odne wurde von id est avocats sowie von der VISCHER AG beraten.
Walder Wyss hat die Deutsche Bank, ING Bank und UniCredit in ihrer Rolle als Joint Underwriter und Bookrunner bei der Finanzierung der Übernahme von 100% von Vodafone Italien durch Swisscom AG ("Swisscom") von der Vodafone Group ("Vodafone") zu einem Unternehmenswert von EUR 8 Mrd. beraten. Die Barabfindung wird vollständig fremdfinanziert. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Vodafone-Aktionäre und der Aufsichtsbehörden, einschliesslich der italienischen Wettbewerbsbehörde, und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Die Beratung von Walder Wyss bezog sich auf alle Fragen des Schweizer Rechts.
SOCIAL MEDIA