Mittwoch, 04. Oktober 2023

Loyens & Loeff freut sich, bekannt zu geben, dass Nicolas Wehrli dem Züricher Büro der Kanzlei als Partner in der Praxisgruppe Corporate und M&A beigetreten ist. Nicolas Wehrli verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Klienten bei komplexen M&A-, Private-Equity- und anderen wichtigen Unternehmensangelegenheiten. Er berät Unternehmen und Private-Equity-Kunden aus verschiedenen Branchen mit besonderem Schwerpunkt auf den Sektoren Energie und Infrastruktur, Gesundheitswesen und Technologie. Nicolas Wehrli wechselt von Deloitte Legal zu Loyens & Loeff, wo er Partner und Leiter des Bereichs Transaktionen war.

Mittwoch, 04. Oktober 2023

Starten Sie in das neue Arbeitsrechtsjahr 2024 mit viel aktuellem Know-how und dem wohl ersten arbeitsrechtlichen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023. Vier renommierte Referierende präsentieren am Dienstag, den 23. Januar 2024, ab 15:25 Uhr, im bewährten Format der «Neujahrestagung» im Zürcher Widder Hotel praxisorientiert und aktuell wichtige arbeitsrechtliche Themen. Die Veranstaltung gibt 4 Credits für Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Arbeitsrecht.

Mittwoch, 04. Oktober 2023

Die Streichung der Sozialhilfe wegen fehlender Mitwirkung der betroffenen Person bei der Abklärung ihrer finanziellen Verhältnisse muss gemäss Urteil 8C_307/2022 vom 4. September 2023 des Bundesgerichts mittels eines formellen, anfechtbaren Entscheides erfolgen. Angesichts der einschneidenden Wirkungen der Einstellung von Sozialhilfeleistungen darf dieser Schritt nicht formlos erfolgen.

Dienstag, 03. Oktober 2023

Niederer Kraft Frey freut sich sehr, den Zugang der beiden neuen Genfer Steuerrechtspartner Marcel Meier und Jacques Pittet per 1. Oktober 2023 bekanntzugeben. Mit dem Eintritt zweier Steuerrechtsexperten auf Partner-Ebene in Genf etabliert NKF neben Zürich auch in der Romandie eine starke Steuerrechtspraxis. Insgesamt zählt NKF 16 Experten im Steuerrecht – sechs davon sind Partner.

Montag, 02. Oktober 2023

Am 11. September 2023 gab die Nordic BioSite Group, ein Portfoliounternehmen von Adelis Equity Partners, die Übernahme der LubioScience GmbH, dem am schnellsten wachsenden Life-Science-Distributor in der Schweiz, bekannt. Diese Akquisition ist ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels der Nordic BioSite Group, aussergewöhnliche Vertriebsdienstleistungen in ganz Europa anzubieten. Lenz & Staehelin hat die Nordic BioSite Group bei dieser Akquisition beraten.

Montag, 02. Oktober 2023

Die Einsicht in amtliche Dokumente der Bundesverwaltung wird grundsätzlich kostenlos. Der Bundesrat hat die Änderung des Öffentlichkeitsgesetzes (BGÖ) sowie die Änderung der Öffentlichkeitsverordnung (VBGÖ) auf den 1. November 2023 in Kraft gesetzt. Eine Gebühr darf künftig nur verlangt werden, wenn das Zugangsgesuch eine besonders aufwendige Bearbeitung durch die Behörden erfordert.

Donnerstag, 28. September 2023

Epiterna SA ("Epiterna"), ein Schweizer Unternehmen für Langlebigkeit, das 2022 von Alejandro Ocampo und Kevin Perez als Spin-off des Labors von Alejandro Ocampo an der Universität Lausanne gegründet wurde, erhielt eine Finanzierung von 10 Millionen Euro von Prima Materia, einer von Spotify-Gründer Daniel Ek und Investor und frühem Spotify-Unterstützer Shakil Khan gegründeten Investmentfirma. Die Mittel werden es Epiterna ermöglichen, sein Wachstum zu finanzieren und seine Entwicklung zu beschleunigen. VISCHER berät Epiterna in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Investition und dem Spin-off aus der Universität Lausanne.

Donnerstag, 28. September 2023

Pexapark, der Spezialist für Preisreferenzen bei Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA), Risiko- und Portfoliomanagement-Software sowie Beratungsdienstleistungen für erneuerbare Energien, hat sich eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro von Telstra Ventures, Swisscom Ventures und A&G Energy Tech Transition Fund gesichert. Walder Wyss hat Pexapark bei dieser Transaktion rechtlich beraten.

Mittwoch, 27. September 2023

Die Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) wurde kürzlich einer Teilrevision unterzogen. Die revStPO tritt per 1. Januar 2024 in Kraft. An unserer ausgebuchten Fachtagung «Teilrevision StPO» vom Dienstag, den 26. September 2023 im Widder Hotel in Zürich zeigten die Referierenden Prof. Dr. Niklaus Ruckstuhl (Advokat, Partner ADVOKATUR  LANDI  RUCKSTUHL  GIESS  TZIKAS), Sabrina Weisskopf (Fachanwältin SAV Strafrecht, Partnerin aarejura Rechtsanwälte), Stephan Groth (Fachanwalt SAV Strafrecht, Partner Landmann Rechtsanwälte) und Daniel S. Weber (Rechtsanwalt, Counsel Wenger Vieli) akademisch und praxisorientiert die Auswirkung der StPO-Revision auf. Barbara Müry Erni (CEO Herlock Insights AG) präsentierte zum Schluss noch die heutigen KI-Möglichkeiten auf. Danach stand ein vorzüglicher Apèro riche auf dem Programm.

Dienstag, 26. September 2023

Niederer Kraft Frey hat die Vantage Education AG, einen der grössten privaten Anbieter von Aus- und Weiterbildung auf dem Schweizer Markt, bei der Übernahme des NBW, BodyFeet und Bio-Medica beraten. NBW ist eine renommierte Institution, die für ihre aussergewöhnlichen Hochschulprogramme bekannt ist. Bodyfeet gehört zu den drei führenden Anbietern von Hochschulbildung im Bereich der Alternativmedizin in der Schweiz. Bio-Medica ist ein lokaler Hochschulmeister, der sich auf alternative Medizin und komplementäre Therapien spezialisiert hat. Die Transaktionen wurden im Juni bzw. August 2023 abgeschlossen.

Dienstag, 26. September 2023

Die Marc O'Polo Gruppe hat vereinbart, am 20. September 2023 das Schweizer Geschäft, bestehend aus den Einzelhandelsgeschäften und dem Whole-Sale-Geschäft, von ihrem Vertriebspartner Bollag-Guggenheim zu übernehmen. Der Übergang von der Bollag-Guggenheim AG auf die Marc O'Polo Gruppe wird voraussichtlich bis zum 1. September 2024 abgeschlossen sein. Advestra hat Marc O'Polo als Schweizer Rechtsberater begleitet.