Am 11. September 2023 gab die Nordic BioSite Group, ein Portfoliounternehmen von Adelis Equity Partners, die Übernahme der LubioScience GmbH, dem am schnellsten wachsenden Life-Science-Distributor in der Schweiz, bekannt. Diese Akquisition ist ein wichtiger Schritt in Richtung des Ziels der Nordic BioSite Group, aussergewöhnliche Vertriebsdienstleistungen in ganz Europa anzubieten. Lenz & Staehelin hat die Nordic BioSite Group bei dieser Akquisition beraten.
Die Einsicht in amtliche Dokumente der Bundesverwaltung wird grundsätzlich kostenlos. Der Bundesrat hat die Änderung des Öffentlichkeitsgesetzes (BGÖ) sowie die Änderung der Öffentlichkeitsverordnung (VBGÖ) auf den 1. November 2023 in Kraft gesetzt. Eine Gebühr darf künftig nur verlangt werden, wenn das Zugangsgesuch eine besonders aufwendige Bearbeitung durch die Behörden erfordert.
Epiterna SA ("Epiterna"), ein Schweizer Unternehmen für Langlebigkeit, das 2022 von Alejandro Ocampo und Kevin Perez als Spin-off des Labors von Alejandro Ocampo an der Universität Lausanne gegründet wurde, erhielt eine Finanzierung von 10 Millionen Euro von Prima Materia, einer von Spotify-Gründer Daniel Ek und Investor und frühem Spotify-Unterstützer Shakil Khan gegründeten Investmentfirma. Die Mittel werden es Epiterna ermöglichen, sein Wachstum zu finanzieren und seine Entwicklung zu beschleunigen. VISCHER berät Epiterna in allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Investition und dem Spin-off aus der Universität Lausanne.
Pexapark, der Spezialist für Preisreferenzen bei Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements, PPA), Risiko- und Portfoliomanagement-Software sowie Beratungsdienstleistungen für erneuerbare Energien, hat sich eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro von Telstra Ventures, Swisscom Ventures und A&G Energy Tech Transition Fund gesichert. Walder Wyss hat Pexapark bei dieser Transaktion rechtlich beraten.
Die Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) wurde kürzlich einer Teilrevision unterzogen. Die revStPO tritt per 1. Januar 2024 in Kraft. An unserer ausgebuchten Fachtagung «Teilrevision StPO» vom Dienstag, den 26. September 2023 im Widder Hotel in Zürich zeigten die Referierenden Prof. Dr. Niklaus Ruckstuhl (Advokat, Partner ADVOKATUR LANDI RUCKSTUHL GIESS TZIKAS), Sabrina Weisskopf (Fachanwältin SAV Strafrecht, Partnerin aarejura Rechtsanwälte), Stephan Groth (Fachanwalt SAV Strafrecht, Partner Landmann Rechtsanwälte) und Daniel S. Weber (Rechtsanwalt, Counsel Wenger Vieli) akademisch und praxisorientiert die Auswirkung der StPO-Revision auf. Barbara Müry Erni (CEO Herlock Insights AG) präsentierte zum Schluss noch die heutigen KI-Möglichkeiten auf. Danach stand ein vorzüglicher Apèro riche auf dem Programm.
Niederer Kraft Frey hat die Vantage Education AG, einen der grössten privaten Anbieter von Aus- und Weiterbildung auf dem Schweizer Markt, bei der Übernahme des NBW, BodyFeet und Bio-Medica beraten. NBW ist eine renommierte Institution, die für ihre aussergewöhnlichen Hochschulprogramme bekannt ist. Bodyfeet gehört zu den drei führenden Anbietern von Hochschulbildung im Bereich der Alternativmedizin in der Schweiz. Bio-Medica ist ein lokaler Hochschulmeister, der sich auf alternative Medizin und komplementäre Therapien spezialisiert hat. Die Transaktionen wurden im Juni bzw. August 2023 abgeschlossen.
Die Marc O'Polo Gruppe hat vereinbart, am 20. September 2023 das Schweizer Geschäft, bestehend aus den Einzelhandelsgeschäften und dem Whole-Sale-Geschäft, von ihrem Vertriebspartner Bollag-Guggenheim zu übernehmen. Der Übergang von der Bollag-Guggenheim AG auf die Marc O'Polo Gruppe wird voraussichtlich bis zum 1. September 2024 abgeschlossen sein. Advestra hat Marc O'Polo als Schweizer Rechtsberater begleitet.
Am 5. September 2023 emittierte die Neumann Gruppe USA Senior Notes der Serie A mit Fälligkeit 2028 und Floating Rate Senior Notes der Serie B mit Fälligkeit 2028. Die Anleihen wurden von der Neumann Gruppe USA, Inc. begeben und werden u.a. von der Schweizer Konzerngesellschaft Bernhard Rothfos Intercafé AG garantiert. Homburger hat die Neumann Gruppe bei der Transaktion in allen Aspekten des Schweizer Rechts beraten.
Der Bundesrat hat von den aktuellen Entwicklungen in der EU im Zusammenhang mit der nachhaltigen Unternehmensführung Kenntnis genommen. In einer Aussprache vom 22. September 2023 hat er seinen früheren Entscheid bekräftigt, dass das Schweizer Recht international abgestimmt werden soll. Zugleich hat er die Eckwerte für eine Vernehmlassungsvorlage beschlossen. Unter anderem soll der Schwellenwert für die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von 500 auf 250 Mitarbeitende gesenkt werden (analog Regelung OR Art. 727).
Walder Wyss hat Ufenau Capital Partners AG beim Verkauf der von den Fonds Ufenau V German Asset Light, SLP (Ufenau V) und Ufenau VI German Asset Light, SLP (Ufenau VI) gehaltenen Beteiligungen an der 24/7 Kanalservice Holding AG, GarLa Gruppe Holding AG, Hanseatic Power Service GmbH und ihren jeweiligen Gruppengesellschaften an den neuen Fonds Ufenau Continuation Fonds 4, SLP (UCF4) beraten.
Radio Télévision Suisse (RTS) hat mit einem Beitrag zu Hass im Abstimmungskampf zum Covid-Gesetz das Gebot der Meinungsvielfalt verletzt. Das Bundesgericht weist im Urteil 2C_859/2022 vom 20. September 2023 die Beschwerde der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gegen einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ab. Das schriftlich begründete Urteil steht noch aus (Update von Artikel erfolgt bei Vorliegen des schriftlich begründeten Urteils).
SOCIAL MEDIA