Versameb AG hat eine Seed-Finanzierungsrunde über CHF 6 Millionen abgeschlossen. Versameb beschäftigt sich mit der Entdeckung und Entwicklung von RNA-basierten Medikamenten der nächsten Generation. Dabei nutzt sie ihre firmeneigene Technologieplattform VERSagile zur Entwicklung von Molekülen, die auf die Regulierung der Immunantwort oder die Regeneration in den Bereichen Dermatologie, Onkologie und Myologie abzielen. VISCHER AG unterstützte Versameb bei dieser Seed-Finanzierungsrunde.
Wie Bär & Karrer heute mitteilt, beriet die Kanzlei die Swiss Re beim Update ihres USD 10 Milliarden Debt Issuance Programmes und dem Offering von EUR 800 Million Guaranteed Subordinated Notes sowie von SGD 350 Million Guaranteed Subordinated Notes. Hierbei geht es um Forderungen, welche u.a. in den Jahren 2052 sowie 2035 fällig werden.
Die UBS Switzerland AG hat ein Investment in den Schweizer PropTech-Start-up Houzy AG inkl. einer entsprechenden Partnerschaft zur Erweiterung des Ökosystems der eigenen key4 Plattform bekanntgegeben. Weitere Informationen finden Sie hier. Walder Wyss hat die UBS Switzerland AG mit Bezug auf die rechtlichen Aspekte der Transaktion beraten.
Das Team von Kellerhals Carrard besteht aus den folgenden Personen: Thomas Bähler, Kathrin Enderli und Michèle Remund. Über die Transaktion Die Magazine zum Globus haben den Vertrag über den Verkauf von ingesamt 31 Fachgeschäften unterzeichnet. Per 1. Februar 2021 übernimmt das Trio Thomas Herbert,…
Der FIFA COVID 19 Relief Plan wurde einstimmig durch die FIFA, in enger Zusammenarbeit mit den Repräsentanten der einzelnen lokalen Verbände, beschlossen. Aufteilt in drei Stufen wird dieser Plan insgesamt CHF 1.5 Milliarden zur Verfügung stellen, um die Aktivitäten im Fussball während der Pandemie zu stützen. Dazu gehören auch Mittelgewährungen und Darlehen. Homburger beriet die FIFA dabei.
Bregal Unternehmerkapital hat eine Mehrheitsbeteiligung an der in Köln ansässigen GUS Gruppe erworben. Die GUS Gruppe zählt zu den führenden Anbietern von Enterprise Software für mittelständische Unternehmen in Prozessindustrien. Das Investment in die GUS Gruppe stellt bereits die fünfte Partnerschaft für Bregal im Bereich Enterprise Software dar. VISCHER hat Bregal in dieser grenzüberschreitenden Transaktion als Swiss Counsel beraten.
Das IP-Team von Walder Wyss vertrat erfolgreich, wie die Kanzlei heute mitteilt, das deutsche Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in einem Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht gegen den US-Konkurrenten MSD.
Homburger beriet die UBS Switzerland AG bei der Entwicklung von key4 by UBS (key4), einer neuen offenen Hypothekenplattform für die Finanzierung von selbstbewohnten Liegenschaften. Die Plattform verbindet Angebote der UBS mit ausgewählten Drittanbietern. Derzeit bietet key4 die Möglichkeit von unkomplizierten Verlängerungen von Immobilienfinanzierungen. Ab Herbst 2020 soll auch der Abschluss von neuen Hypotheken möglich werden. Hier handelt es sich offensichtlich um anwaltlichen High-End-Arbeit im regulatorischen Bereich der Finanzbranche.
Lenz & Staehelin präsentiert die Sommerpraktikantinnen und Sommerpraktikanten des Jahrgangs 2020. Dabei handelt es sich um eine nun bereits 40 Jahre alte Tradition. Seit dem Jahr 1980 bietet Lenz & Staehelin in ihren Zürcher und Genfer Büros jeweils 12 bis 18 talentierten und motivierten Jura-Studierenden die Möglichkeit ein Summer Student Trainee Program zu absolvieren.
Der Migros-Genossenschafts-Bund verkaufte das Glattzentrum in Wallisellen an die Swiss Life AG und wurde dabei durch Bär & Karrer beraten. Das Glattzentrum ist eines der grössten und beliebtesten Einkaufszentren der Schweiz. Das Team von Bär & Karrer bestand aus Corrado Rampini und Kilian Müller (beide Real Estate) sowie Christoph Neeracher und Raphael Annasohn (beide M&A). Dabei handelte es sich offensichtlich um ein kleines aber sehr feines Transaktionsteam mit viel Deal-Erfahrung.
Dr. Alexander Blaeser wurde im Zürcher Büro von Baker McKenzie zum Partner befördert. Er ist Teil der M&A sowie Banking & Finance Abteilung. Dr. Blaeser trat im Jahr 2013 bei Baker McKenzie ein und erwarb im Jahr 2013 das Anwaltspatent des Kantons Zürich. Er ist spezialisiert auf M&A und Private Equity, Gesellschaftsrecht, Finanzierungen und Reorganisationen.
SOCIAL MEDIA