Damian George ist Rechtsanwalt im IT, Data Privacy & E-Commerce Team. Er verfügt über Erfahrung in der datenschutzrechtlichen Beratung von Banken und Finanzdienstleistern und publiziert und referiert regelmässig zu Fragen des IT-Rechts, insbesondere des Datenschutzrechts.
Miriam Scherer ist neu bei MLL in Zürich tätig als Mitglied des Gesellschaftsrechtsteams der Kanzlei. Sie ist vorwiegend in den Bereichen M&A, Kapitalmärkte, Corporate Governance sowie im allgemeinen Gesellschafts- und Handelsrecht tätig.
BTCS Holding AG, ein im Kanton Zug domizilierter Erbringer von finanziellen Dienstleistungen für digitale Assets, hat seine erste Serie A Finanzierungsrunde von CHF 45 Mio. abgeschlossen. Die Serie A Finanzierungsrunde bestand sowohl aus dem Verkauf von bisherigen Aktien als auch durch die Ausgabe von neuen Aktien aus genehmigtem Kapital, welches an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 2020 geschaffen wurde. Basierend auf dieser Finanzierung belief sich die Bewertung von Bitcoin Suisse auf CHF 302.5 Mio. MLL beriet Bitcoin Suisse in allen rechtlichen Aspekten bei dieser Serie A Finanzierung und den regulatorischen Aufgaben. Roger Studer amtete als Lead-Investor und wurde auch in den Verwaltungsrat gewählt.
Mit mehr als 125 Standorten in Deutschland und der Schweiz ist Sanoptis ein führendes Netzwerk in der Augenheilkunde. Die Berner Augenklinik EYEPARC AG wird Teil der Sanoptis-Gruppe und verstärkt damit ihre Aktivitäten in Bern. Kellerhals Carrard begleitete Dr. Pascal Imesch beim Verkauf der Klinik.
Versameb AG hat eine Seed-Finanzierungsrunde über CHF 6 Millionen abgeschlossen. Versameb beschäftigt sich mit der Entdeckung und Entwicklung von RNA-basierten Medikamenten der nächsten Generation. Dabei nutzt sie ihre firmeneigene Technologieplattform VERSagile zur Entwicklung von Molekülen, die auf die Regulierung der Immunantwort oder die Regeneration in den Bereichen Dermatologie, Onkologie und Myologie abzielen. VISCHER AG unterstützte Versameb bei dieser Seed-Finanzierungsrunde.
Wie Bär & Karrer heute mitteilt, beriet die Kanzlei die Swiss Re beim Update ihres USD 10 Milliarden Debt Issuance Programmes und dem Offering von EUR 800 Million Guaranteed Subordinated Notes sowie von SGD 350 Million Guaranteed Subordinated Notes. Hierbei geht es um Forderungen, welche u.a. in den Jahren 2052 sowie 2035 fällig werden.
Die UBS Switzerland AG hat ein Investment in den Schweizer PropTech-Start-up Houzy AG inkl. einer entsprechenden Partnerschaft zur Erweiterung des Ökosystems der eigenen key4 Plattform bekanntgegeben. Weitere Informationen finden Sie hier. Walder Wyss hat die UBS Switzerland AG mit Bezug auf die rechtlichen Aspekte der Transaktion beraten.
Das Team von Kellerhals Carrard besteht aus den folgenden Personen: Thomas Bähler, Kathrin Enderli und Michèle Remund. Über die Transaktion Die Magazine zum Globus haben den Vertrag über den Verkauf von ingesamt 31 Fachgeschäften unterzeichnet. Per 1. Februar 2021 übernimmt das Trio Thomas Herbert,…
Der FIFA COVID 19 Relief Plan wurde einstimmig durch die FIFA, in enger Zusammenarbeit mit den Repräsentanten der einzelnen lokalen Verbände, beschlossen. Aufteilt in drei Stufen wird dieser Plan insgesamt CHF 1.5 Milliarden zur Verfügung stellen, um die Aktivitäten im Fussball während der Pandemie zu stützen. Dazu gehören auch Mittelgewährungen und Darlehen. Homburger beriet die FIFA dabei.
Bregal Unternehmerkapital hat eine Mehrheitsbeteiligung an der in Köln ansässigen GUS Gruppe erworben. Die GUS Gruppe zählt zu den führenden Anbietern von Enterprise Software für mittelständische Unternehmen in Prozessindustrien. Das Investment in die GUS Gruppe stellt bereits die fünfte Partnerschaft für Bregal im Bereich Enterprise Software dar. VISCHER hat Bregal in dieser grenzüberschreitenden Transaktion als Swiss Counsel beraten.
Das IP-Team von Walder Wyss vertrat erfolgreich, wie die Kanzlei heute mitteilt, das deutsche Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck in einem Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht gegen den US-Konkurrenten MSD.
SOCIAL MEDIA