Anwaltskanzleien
Montag, 23. November 2020

Jacobs Douwe Egberts, eine Tochtergesellschaft der an der Euronext Amsterdam notierten JDE Peet's Group, kündigte die Übernahme der Repa AG und der Fruchthof Aktiengesellschaft an. Die Zielgruppe liefert flüssiges Konzentrat aus Kaffee, Milch, Kakao und Tee sowie Saftkonzentrat und ist ein Anbieter von Dienstleistungen rund um Kaffee- und Saftmaschinen in der Schweiz. Seit 1982 ist Repa der Schweizer Vertriebspartner für Cafitesse Flüssigkaffee und Maschinen von JDE, einschliesslich Lieferung und technischem Service, während Fruchthof Saftsysteme die gleiche Tiefkühltechnologie wie Cafitesse verwenden. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im 4. Quartal 2020 abgeschlossen sein. Lenz & Staehelin beriet, unter der Leitung von Partner Tino Gaberthüel, Jacobs Douwe Egberts bei dieser Transaktion.

Freitag, 20. November 2020

Dr. Patrick Middendorf, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht, gründet die PMP Rechtsanwälte AG, welche ab dem 1. Dezember 2020 aktiv wird. Wir vermuten mal, dass der Firmenname Patrick Middendorf Partner bedeutet. Die Anwalts-AG ist noch nicht im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen. Auf sozialen Medien verkündet Patrick Middendorf bereits, dass aus AMT Baurecht PMP wird. Wir wünschen ihm für den Start seiner Boutique Law Firm alles Gute!

Dienstag, 17. November 2020

Am 1. Januar 2021 tritt auf Bundesebene das neue Vergaberecht in Kraft. Dieses Datum markiert einen Meilenstein: Nach zehn Jahren Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen konnten die kantonalen und eidgenössischen Rechtsgrundlagen harmonisiert und dem revidierten Government Procurement Agreement der WTO angeglichen werden. Nach wie vor sind die Rechtsgrundlagen in zwei parallelen Erlassen enthalten: im Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen einerseits und in der Interkantonalen Vereinbarung für Beschaffungen der Kantone, Bezirke und Gemeinden andererseits. Die beiden Erlasse wurden von Grund auf neu strukturiert und an aktuelle Anforderungen (e-Procurement, Wettbewerbsdialog, effektiver und zeitnaher Rechtsschutz) angepasst. Da erschien soeben im Schulthess Verlag der Handkommentar zum Schweizerischen Beschaffungsrecht (978-3-7255-8032-3), dessen Herausgeber Walder Wyss Partner Hans Rudolf Trüeb ist.

Montag, 16. November 2020

Die Schweizerische Wettbewerbskommission (WEKO) ernannte Monique Sturny zum Non-Governmental Advisor to the International Competition Network (ICN) für die nächste drei Jahre. Monique Sturny ist bei Walder Wyss Mandatsleiterin in der Gruppe Informationstechnologie, Immaterialgüterrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht und wird per 2021 Partnerin der Kanzlei. Sie berät in- und ausländische Klienten zu sämtlichen Fragen des Kartell-, Vertriebs- und Datenschutzrechts einschliesslich Vertragsrechts.

Montag, 16. November 2020

Marco Frigg, Associate bei Bär & Karrer, wurde bei den Future Leaders Awards 2020 von Citywealth mit Gold in der Kategorie IFC Lawyer of the Year ausgezeichnet. Marco Frigg studierte an der Universität St.Gallen Law and Economics und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Für sein Masterstudium zog es ihn nach Zürich und absolvierte parallel noch seinen LL.M. am King’s College in London. Nebenbei war er auch als Research und Teaching Assistant an der Universität Zürich tätig. Den ersten Kontakt mit Bär & Karrer hatte Marco Frigg bereits als Anwaltssubsitut bevor er als Auditor am Bezirksgericht Meilen ein gutes Jahr arbeitete. Seit nun mehr als einem Jahr ist er bei Bär & Karrer als Associate tätig.

Freitag, 13. November 2020

Die Fundamenta Group in Zug und die Luzerner Kantonalbank haben den Abschluss einer Kooperation bekanntgegeben, im Rahmen derer die LUKB u.a. 30% an der Fundamenta Group Holding AG erwirbt. Mit der Kooperation baut die Fundamenta Group ihr Drittkundengeschäft aus und die Kunden der LUKB erhalten erleichterten Zugang zu den umfassenden Imhttps://www.fundamentagroup.commobiliendienstleistungen der Fundamenta Group. Walder Wyss berät, unter der Leitung von Partner Urs Schenker, die Fundamenta Group und die Verkäufer bei dieser Transaktion.

Freitag, 13. November 2020

Die KKCG AG und Sazka Group teilen mit, dass die von Apollo Global Management, Inc. verwalteten Fonds vereinbart haben, 500 Millionen Euro in die Sazka Group zu investieren, ein paneuropäisches Unternehmen, das sich auf nationale Lotterien, Sofortlotterien und digitales Glücksspiel spezialisiert hat. Die Investition wird über eine Beteiligung an der Sazka Entertainment AG, einer neu gegründeten hundertprozentigen Tochtergesellschaft von KKCG, erfolgen. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen. Lenz & Staehelin berät, unter der Leitung von Partner Tino Gaberthüel, die KKCG AG und die Sazka Gruppe bei diesem Geschäft.

Freitag, 13. November 2020

Pestalozzi beriet Primo Water als Schweizer Anwalt bei der Emission von 450 Millionen Euro an vorrangigen ungesicherten Schuldverschreibungen, die zur Refinanzierung der bestehenden vorrangigen Schuldverschreibungen in Höhe von 5,5% EUR mit Fälligkeit 2024 ausgegeben wurden. Primo Water betreibt Wasserlösungen in Nordamerika, Europa und Israel.

Freitag, 13. November 2020

Am 9. November 2020 gab Nomad Foods Limited bekannt, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb von Findus Schweiz von Froneri International Ltd. und bestimmten geistigen Eigentums von einer Tochtergesellschaft der Nestlé AG für einen Gesamtpreis von rund EUR 110 Millionen auf schuldenfreier, bargeldloser Basis abgeschlossen hat. Es wird erwartet, dass die Transaktion Anfang 2021 abgeschlossen wird. Nomad Foods wurde von Lenz & Staehelin bei dieser Transaktion beraten.

Mittwoch, 11. November 2020

Die in Schweden ansässige Byggfakta-Gruppe hat die Olmero AG von der TX Group AG erworben. Olmero ist der führende Anbieter für digitales Management von Bauprojekten in der Schweiz und bietet Online-Lösungen für professionelle Ausschreibungen, Bauprojektmanagement und Reprographie. Bär & Karrer berät Byggfakta bei dieser Transaktion, unter der Leitung von Partner Christoph Neeracher.