Anwaltskanzleien
Sonntag, 17. Januar 2021

Dr. Fabien Liégeois wurde per 1. Januar 2021 bei CMS von Erlach Ponctet zum Counsel ernannt. Er berät bei CMS von Erlach Ponctet Unternehmen (Konzerne, Banken, KMUs) sowie Privatpersonen in schweizerischen und internationalen Steuerangelegenheiten. Zu seinen Tätigkeitsbereichen gehören Restrukturierungen, grenzüberschreitende Transaktionen sowie Unternehmensgründungen in der Schweiz.

Sonntag, 17. Januar 2021

Dr. David Hofmann wurde per 1. Januar 2021 bei CMS von Erlach Ponctet zum Counsel ernannt. Er ist spezialisiert auf die Führung von Zivilprozessen (Mietrecht, Insolvenzrecht, Arbeitsrecht) sowie auf Verwaltungs- und öffentliches Recht (Baurecht, Staats- und Gemeinderecht). Dr. David Hofmann berät und vertritt Parteien (natürliche Personen, juristische Personen des Privatrechts und öffentliche Körperschaften) vor Zivil- und Verwaltungsgerichten.

Sonntag, 17. Januar 2021

Louise Lutz Sciamanna wurde per 1. Januar 2021 Counsel von CMS von Erlach Ponctet. Sie ist Spezialistin für Erbrecht. Louise Lutz Sciamanna berät nationale und internationale Privatklienten bei der Vermögensplanung (Schenkungen, Erbvorbezüge, Eheverträge) und Nachlassplanung (Testamente, Erbverträge), bei der Unternehmensnachfolge sowie im Bereich Philanthropie und vertritt Erben und Willensvollstrecker in der Nachlassabwicklung. Sie berät Privatpersonen und Unternehmer zudem bei der Vorsorgeplanung für den Fall der Urteilsunfähigkeit (Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung). Louise Lutz Sciamanna ist beratend und prozessierend tätig.

Sonntag, 17. Januar 2021

CMS von Erlach Poncet gab bekannt, dass Sidonie Morvan ab dem 1. Januar 2021 als Partnerin in die Kanzlei aufgenommen wurde. Sie ist beim CMS spezialisiert auf den Bereich Immobilienrecht, in welchem sie seit über 20 Jahren tätig ist. Sidonie Morvan deckt alle wichtigen Bereiche des Immobilien- und Baurechts ab, sowohl privatrechtlich (Immobilientransaktionen, Maklertätigkeiten, Architekten- und Werkverträge, Mietverträge) als auch verwaltungsrechtlich (planungs- und baurechtliche Fragestellungen). Sie verfügt auch über Moderationserfahrung, denn Sidonie Morvan moderierte in den Jahren 2018 bis 2019 die Radiosendung "La voix de l'immobilier" sowie in den Jahren 2015 bis 2016 die Fernsehsendung "Immonews".

Sonntag, 17. Januar 2021

Michael Mosimann wurde per Anfang 2021 Partner der Eversheds Sutherland AG. Er ist Mitglied des Teams Corporate / Mergers & Acquisitions von Eversheds Sutherland und ist in den Bereichen M&A, Vertragsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Zudem ist er Teil des Startup-Desks, welche die Kanzlei in der Schweiz betreibt.

Freitag, 15. Januar 2021

ED&F Man Capital Market verkauft den Geschäftsbereich Structured Commodities an Albright Capital und De Jong Capital. Die Abteilung bietet Risikomanagementlösungen für die Rohstoffmärkte der Landwirtschaft und des Energiemarktes an und umfasst Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und in Brasilien. Die Schweizer Transaktion wurde am 31. Dezember 2020 abgeschlossen. Die brasilianische Transaktion unterliegt den Genehmigungen durch die Behörden und wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2021 abgeschlossen. Walder Wyss AG hat die Verkäuferin beraten.

Mittwoch, 13. Januar 2021

Chloé Terrapon Chassot wurde per Anfang des Jahres zum Managing Associateee im Litigation and Arbitration Team von Walder Wyss befördert, wo sie Mandanten in nationalen und internationalen Verfahren vertritt. Sie ist spezialisiert auf komplexe grenzüberschreitende Streitigkeiten im Bereich des Vertrags-, Handels- und Insolvenzrechts sowie der Wirtschaftskriminalität.

Mittwoch, 13. Januar 2021

Sein Studium absolvierte Dr. Marcel Schönbächler an der Universität Zürich und absolvierte dort das Lizenziat sowie das Doktoratsstudium (Disseration zum Thema Organisationsklage nach Art. 731b OR). Darauf erweiterte er seine Kenntnisse in Forensik an mit einem CAS in Forensics Kurs der Hochschule Luzern. Er verfügt zudem über einen LL.M. der New York University. Die juristische Karriere startete Dr. Marcel Schönbächler am Bezirksgericht Meilen als Auditor und Gerichtsschreiber. Seit 2015 ist er bei Badertscher als Anwalt tätig und wurde per 1. Januar 2021 zum Partner befördert.

Montag, 11. Januar 2021

GIA Informatik mit Sitz in Oftringen hat 100 % der Anteile an Avectris mit Sitz in Baden von den bisherigen Gesellschaftern (Axpo Holding, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich und AEW Energie) erworben. Durch diese Transaktion ist einer der grössten Schweizer IT-Dienstleister mit über 600 Mitarbeitern an den bisherigen Standorten entstanden. Die Käuferin GIA Informatik wurde durch CMS Zürich beraten. Die Verkäuferin Axpo Holding wurde durch Schellenberg Wittmer beraten.

Montag, 11. Januar 2021

Matthias Bürge wechselte per 1. Januar 2021 nach 21 Jahren Tätigkeit bei Prager Dreifuss, seit 2008 als Partner, zu Werder Viganò. Den Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit bilden Transaktionen (Unternehmensübernahmen und -verkäufe, Um- und Restrukturierungen). Zudem verfügt er über grosse Erfahrung in der Beratung sowohl von Banken als auch Darlehensnehmern im Zusammenhang mit komplexen Akquisitionsfinanzierungen (Structured Finance).

Sonntag, 10. Januar 2021

Lukas Rusch wurde per Anfang 2021 Partner von Pestalozzi. Er ist in den Bereichen Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit tätig. Lukas Rusch vertritt Klienten von Pestalozzi vor Schiedsgerichten sowie vor staatlichen Gerichten. Weitere seiner Tätigkeitsgebiete umfassen Verfahren gegen Schiedssprüche, die Vollstreckung von ausländischen Urteilen, einschliesslich der Sicherung von Assets, sowie verschiedene Aspekte von Insolvenzverfahren.