Esma Tastan äusserte sich wie folgt zu ihrer Tätigkeit: «Steuerrechtliche Fragestellungen spielen in nahezu jedem Rechtsgebiet eine Rolle, und daher hat das Gebiet gerade für Juristen viel mehr zu bieten als die Fähigkeit, eine Steuererklärung auszufüllen. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und mit Freunden. Sport und…
Die Relai AG, eine in der Schweiz ansässige reine Bitcoin-Investmentplattform, gab den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar bekannt. Die Finanzierungsrunde wurde von ego death capital angeführt, mit weiterer Beteiligung von Timechain, Cabrit Capital und Lightning Ventures, sowie anderen neuen und bestehenden Aktionären, einschliesslich Redalpine, die die vorherige Finanzierungsrunde von Relai angeführt haben. Lenz & Staehelin beriet den Hauptinvestor ego death capital als Swiss Counsel.
Medartis, ein auf die Kopf- und Extremitätenchirurgie spezialisiertes Orthopädieunternehmen mit Sitz in Basel, hat kürzlich eine Vereinbarung unterzeichnet mit den privaten Gründern von KeriMedical, einem privaten Unternehmen mit Sitz in Genf, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Implantaten für die Hand- und Handgelenkchirurgie, über den Erwerb einer zusätzlichen Beteiligung von 18% zu einem Kaufpreis von rund CHF 18 Mio. VISCHER hat Medartis in rechtlichen und steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Erwerb einer zusätzlichen Beteiligung beraten.
UBS plant die Übernahme der Credit Suisse. Durch den Zusammenschluss soll ein Unternehmen mit verwalteten Vermögen von mehr als USD 5 Billionen und nachhaltigen Wertsteigerungsmöglichkeiten entstehen. Sie wird die Position von UBS als führender globaler Vermögensverwalter mit Sitz in der Schweiz weiter stärken, der zusammen über USD 3,4 Billionen an verwalteten Vermögen verfügt und in den attraktivsten Wachstumsmärkten tätig ist. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin der UBS in dieser Transaktion tätig. Walder Wyss berät die Credit Suisse als Lead Counsel. Homburger berät die Credit Suisse im Zusammenhang mit den verschiedenen Massnahmen zur Stützung der Liquiditätssituation und dem Zusammenschluss mit der UBS in Fragen des Verwaltungsrates, der Notfallplanung, der Transaktionsmöglichkeiten, der bankaufsichtsrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekte.
Sika hat am 6. März 2023 erfolgreich eine Anleihe im Totalbetrag von CHF 650 Millionen in drei Tranchen platziert. Die Liberierung der drei Tranchen erfolgt am 13. April 2023. Der Nettoerlös der Transaktion wird für die Finanzierung der Übernahme der MBCC Group und für allgemeine Unternehmenszwecke zur Unterstützung der Wachstumsstrategie von Sika verwendet. Lenz & Staehelin hat Sika dabei beraten.
CIMO Compagnie industrielle de Monthey SA hat mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft einen Vertrag geschlossen, unter welchem die Eidgenossenschaft das thermische Kraftwerk Thermatel in Monthey bei einem Elektrizitätsengpass als strategische Reserve nutzen kann. Das Kraftwerk steht bereits im Winter 2022/23 zur Verfügung und kann derzeit rund 40 MW Leistung erzeugen. Nach einer geplanten Überholung wird eine Leistung von rund 50 MW erwartet. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin der CIMO tätig.
Die auf das ganzheitliche Asset Management von Immobilien spezialisierte Fundamenta Group Holding AG übernimmt 100% der Aktien der Belvédère Asset Management AG. Im Gegenzug beteiligen sich die bisherigen Aktionäre der Belvédère Asset Management an der Fundamenta Group. Mit dieser Zusammenführung entsteht eine führende unabhängige Vermögensverwaltungsgruppe, die ein breites Spektrum an attraktiven Anlageklassen abdeckt, über mehr als 100 spezialisierte Mitarbeitende verfügt, über 350 institutionelle Kunden wie Vorsorgeeeinrichtungen, Stiftungen Familiy Offices und über 600 vermögende Kunden betreut und ein Gesamtkundenvermögen (AuM) von annähernd CHF 7 Mrd verwaltet. Walder Wyss hat die Fundamenta Group bei dieser Transaktion in sämtlichen rechtlichen Belangen beraten. Walder Wyss berät Fundamenta Group bei dieser Transaktion.
Inflexion und Gyrus Capital haben eine Vereinbarung über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dss+ unterzeichnet. dss+ ist ein führender Anbieter von Beratungsdienstleistungen im Bereich Operations Management mit dem Ziel, Leben zu retten und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Gyrus und das Management von dss+ werden eine bedeutende Minderheitsbeteiligung behalten. Die Inflexion-Investition wird aus dem Buyout Fund VI getätigt, der im März 2022 mit 2,5 Milliarden Pfund abgeschlossen wurde. Walder Wyss AG agierte als Schweizer Rechtsberater für Inflexion und dessen globalen Rechtsberater Travers Smith.
Die NIKIN AG, die umweltfreundliche Schweizer Modemarke, die für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzt, hat in ihrer erfolgreichen Crowd-Funding-Runde 5 Millionen Schweizer Franken gesammelt! Das stimmt, in der über 730-jährigen Geschichte der Schweiz ist die Crowdfunding-Runde von NIKIN wohl die zweitgrösste ihrer Art. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die NIKIN AG einen großen Einfluss auf die Modeindustrie und den Planeten hat. Advoro hatte die Ehre, als Transaktionsberater für die NIKIN AG zu fungieren.
Die Sdui-Gruppe ist derzeit in Deutschland, der Schweiz und Belgien mit insgesamt rund 170 Mitarbeitern vertreten. Darüber hinaus ist die Sdui-Gruppe in vier weiteren Ländern, darunter Italien und Spanien, aktiv; europaweit nutzen mehr als 10’000 Bildungseinrichtungen die Lösung. Walder Wyss hat Sdui als Swiss Counsel bei einer Fremdfinanzierung beraten.
Die Horn & Company, eine Portfoliogesellschaft von Waterland Private Equity, hat einen Anteilskaufvertrag betreffend die Übernahme der GEM Consulting GmbH von ihren Gründern abgeschlossen. Damit erweitert und stärkt Horn & Company – unter Zusammenarbeit mit den Gründern – ihre Managementberatungstätigkeit im Banken- und Versicherungssektor in der Schweiz als auch in Deutschland und Österreich. Die Transaktion wird in den nächsten Wochen vollzogen. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin der Horn & Company in dieser Transaktion tätig.
SOCIAL MEDIA