Philipp Troesch wird, wie die Kanzlei heute mitteilt, Partner bei ZL ZurichLawyers.
David Rosenthal ist ab dem 1. Juni 2020 neuer Partner von VISCHER. Wegen Pfingsten ist heute der erste Arbeitstag von David Rosenthal an der Schützengasse 1 in Zürich. Mit David Rosenthal gewinnt die Daten- und Technologierechtspraxis von VISCHER prominente Verstärkung. Das schon bisher etablierte und anerkannte VISCHER-Team unter der Leitung von Rolf Auf der Maur wird damit zu einer der ersten Adressen in der Schweiz für Rechtsfragen in den Bereichen Datenschutz, IT-Recht und allen Facetten der Digitalisierung. Da gerade die parlamentarischen Beratungen zur Revision des Datenschutzgesetzes (DSG) in der Schlussphase stehen, dürfte diese Personalie noch interessanter werden.
Ein Team von Wenger & Vieli AG unter der Leitung von Urs Landolf (Tax) sowie den Partnern Roman Heiz (Real Estate) und Beat D. Speck (M&A) haben die Familie Hoppeler beim Verkauf der Zürcher Hotels Ambassador und Opera an die Meili Unternehmungen AG aus Zollikon ZH beraten, wie die Wenger & Vieli AG mitteilt.
Dominique Roos ist neu als Associate bei der Wenger & Vieli AG in den Bereichen Pharma- und Gesundheitsrecht, Datenrecht, Technologierecht (IT), Wettbewerbsrecht sowie Immaterialgüterrecht tätig. Vor ihrem Eintritt bei Wenger & Vieli AG war Dominique Roos in einer Anwaltskanzlei im Kanton Thurgau sowie an den Bezirksgerichten Frauenfeld und Kreuzlingen tätig. Das Studium der Rechtswissenschaften schloss sie 2015 ab. Sie ist seit 2018 als Rechtsanwältin zugelassen.
Steuerrechtsspezialist Patric Eggler wechselt von der Ernst & Young AG zur Wenger & Vieli AG. Patric Eggler ist auf nationales und internationales Steuerrecht spezialisiert. Sein Fokus liegt auf der Beratung von Privatpersonen, Unternehmern und mittelständischen Unternehmen. Seine bevorzugten Bereiche sind die Beratung von familiengeführten Unternehmen und deren Eigentümern in steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen. Vor seinem Eintritt bei Wenger & Vieli AG war Patric Eggler 9 Jahre in der Steuerberatung bei Ernst & Young AG tätig.
Debora Sutter ist neu als Associate bei der Wenger & Vieli AG tätig. Deborah Sutter schloss ihr Studium in Rechtswissenschaften an der Universität Zürich im Jahr 2016 ab. Im Anschluss an das Studium absolvierte Deborah Sutter ein Praktikum bei einer schweizerischen Grossbank im Bereich des schweizerischen und internationalen Erbrechts. Danach arbeitete sie als Auditorin am Bezirksgericht Hinwil und als Substitutin bei einer mittelgrossen Wirtschafts- und Steuerrechtskanzlei in Zürich. Seit 2020 ist sie als Rechtsanwältin zugelassen und heute vorwiegend in den Bereichen Erbrecht und Nachlassplanung tätig.
Zur Erscheinung des Kommentars Amtshilfe haben wir ein Interview mit dem Mit-Herausgeber Stefan Oesterhelt (Partner Homburger) und der Autorin Prof. Dr. Andrea Opel (Universität Luzern und Konsulentin in einer Wirtschaftsanwaltskanzlei) geführt. Das Werk Amtshilfe, Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, herausgegeben von Martin Zweifel, Michael Beusch und Stefan Oesterhelt, im Helbing Lichtenhahn Verlag (ISBN 978-3-7190-4036-9) ist seit letzter Woche erhältlich. Hier geht es zum LAWSTYLE-Bericht zur Erscheinung des Buches.
Bernd Ehle, Partner von LALIVE, wurde zum Mitglied des Arbitration Court of the Swiss Chambers’ Arbitration Institution (SCAI) ernannt, welcher die Schiedsverfahren unter den Swiss Rules of International Arbitration administriert.
Die ODLO International AG und ihre Tochtergesellschaften wurde von einem Fond der Herkules Capital an die Monte Rosa Sports Holding AG verkauft. Odlo ist ein renommierter Hersteller von Sportbekleidung, welcher weltweit in über 35 Ländern zu finden ist.
Die Migros-Tochter Medbase und die Eigentümer von zahnarztzentrum.ch haben einen Vertrag zur Übernahme der Aktienmehrheit unterzeichnet. Damit erweitert Medbase ihr Portfolio der medizinischen Grundversorgung um die Zahnmedizin. Das Geschäft wird derzeit durch die eidgenössische Wettbewerbskommission geprüft. Update folgt...
Bär & Karrer Partner Prof. Dr. Rolf Watter gab dem Approovd.Blog ein Interview zum Thema COVID-19 und Digitalisierung der Schweizer Rechtsbranche. Hier finden Sie einen Auszug davon und weitere Informationen zu zur Approovd AG.
SOCIAL MEDIA