Anwaltskanzleien
Sonntag, 07. Februar 2021

Die PSP Swiss Property AG, eine der führenden Immobiliengesellschaften der Schweiz, hat mit der SV Group einen langjährigen Hotel-Mietvertrag für das denkmalgeschützte Hotel Metropole in der Berner Innenstadt abgeschlossen. Das Hotel wird derzeit saniert und umgebaut und soll im Sommer 2022 unter der Marke «Stay Kooook» der SV Group eröffnet werden. Dabei handelt es sich sowohl für den Standort Bern als auch für die Schweizer Hotellerie um eine sehr wichtige Transaktion. Die Bratschi AG hat die PSP Swiss Property AG bei diesen Vertragsverhandlungen beraten und begleitet. Das Mandat führte Bratschi AG Partner und Verwaltungsrat Ion Eglin,  der ein ausgewiesener Immobilien- und Hotelspezialist ist, die Bratschi AG Niederlassung Zug führt und die Industry Group Bau, Immobilien und Hotel der Kanzlei leitet.

Freitag, 05. Februar 2021

Diese Immobilientransaktion auf dem Bankenplatz Genf ist besonders interessant. Die Deka Immobilien hat sich im Rahmen einer Sale- and Leaseback-Transaktion mit der Privatbank Pictet & Cie SA ein Bürogebäude in Genf kaufvertraglich gesichert. Der Erwerb erfolgt durch ein Joint Venture der beiden offenen Immobilienfonds WestInvest InterSelect und Deka-ImmobilienEuropa. Beim Kaufobjekt handelt es sich um die Liegenschaft Route des Acacias 60 in Genf; das Gebäude wurde im Jahre 2006 als Hauptsitz für die Pictet-Gruppe erstellt und wird auch in Zukunft langfristig durch die Pictet-Gruppe genutzt. CMS Schweiz hat die Deka Immobilien bei dieser Transaktion beraten.

Freitag, 05. Februar 2021

Christian Lenz und Pascal Caduff eröffnen an der Zähringerstrasse 9 in 8001 Zürich neu die LENZ & CADUFF Rechtsanwälte AG. Christian Lenz war zuvor General Cousel der On AG und arbeitete auch als Rechtsanwalt bei Bär & Karrer. Pascal Caduff kommt von einer Managementposition bei der Dextra Rechtsschutz AG und sammelte bereits Arbeitserfahrungen bei Schellenberg Wittmer. Gemeinsam im Lebenslauf ist bei den beiden Rechtsanwälten der Ort der Substitutenzeit: die CMS von Erlach Poncet AG.

Donnerstag, 04. Februar 2021

Die Arnold Osterwalder Gruppe hat die Osterwalder Zürich AG und die AVITRANS AG und damit ihr Mineralölgeschäft an ein Unternehmen der Lang Unternehmen in Kreuzlingen verkauft. Mit dem Erwerb der Osterwalder Zürich AG haben die Lang Unternehmen nun ein zweites Mitglied in der AVIA Vereinigung. Die Mitgliederfirmen der AVIA unterhalten unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit rund 600 Tankstellen und über 100 Shops. Neben dem Tankstellengeschäft sind die AVIA-Partnerfirmen auch bedeutende Heizöllieferanten. Walder Wyss hat die Arnold Osterwalder Gruppe in dieser Transaktion beraten. Wussten Sie, dass die Osterwalder Zürich AG die erste Wasserstofftankstelle im Kanton Zürich betreibt?

Mittwoch, 03. Februar 2021

CVC Capital Partners (CVC), eines der weltweit führenden Private Equity Häuser, wird eine Partnerschaft eingehen mit der Fédération Internationale de Volleyball (FIVB), dem weltgrössten Verband in der Sportart Volleyball, durch das neue Joint Venture VW Volleyball World SA. Bär & Karrer beriet gemeinsam mit Freshfields Bruckhaus Deringer LLP (Lead Counsel) CVC bei dieser Transaktion. Da sich der Sitz der Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) in der Schweiz, genauer im edlen "Château Les Tourelles" in Lausanne, befindet, muss mit Nichtwissen angenommen werden, dass die rechtlichen Filetstücke der Transaktion durch Bär & Karrer abgewickelt wurden - darauf deutet auch die hochkarätige Besetzung des Teams von Bär & Karrer unter der Leitung von Christoph Neeracher hin. CVC bemerkt zu dieser wegweisenden globalen sportrechtlichen Transaktion: «Volleyball World will improve experience for players and fans, and optimise commercial performance for long-term success.» CEO der VW Volleyball World SA wird Finn Taylor, der ehemalige Leiter der Welttourneen von Cirque du Soleil.

Mittwoch, 03. Februar 2021

MTH Retail Group Holding GmbH (MTH), OFFICE WORLD Holding AG (OWH), PEG Papeteristen Einkaufsgenossenschaft (PEG) und OFFIX Holding AG haben angekündigt, ihre geschäftlichen Aktivitäten in der Schweiz in einem neuen Joint Venture unter dem Dach der «Office World Group AG» zu bündeln. Der Vollzug dieser Transaktion bedarf noch der Erfüllung diverser Bedingungen sowie noch der regulatorischen Zustimmung von verschiedenen Behörden. Homburger hat die MTH Retail Group Holding GmbH und die OFFICE WORLD Holding AG OWH bei dieser Transaktion beraten.

Mittwoch, 03. Februar 2021

Die Klaus Kroschke Gruppe vereint 9 Tochtergesellschaften mit insgesamt über 700 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 180 Mio. Euro. Die Firmengruppe hat ihre Kernkompetenzen in der Herstellung und dem Handel von Produkten und Dienstleistungen rund um den Bereich Arbeitssicherheit, Kennzeichnung sowie Hard- und Softwaresysteme für die Logistik. Die Bratschi AG beriet die Klaus Kroschke Gruppe bei der Übernahme der VEBICODE Etiketten Drucker & Software AG.

Mittwoch, 03. Februar 2021

Mökah AG, eine Gesellschaft der Kanalservice Gruppe und Portfoliounternehmen von Ufenau Capital Partners, übernahm per 1. Januar 2021 die vom Kurt Schneider im Jahr 1974 gegründete Schneider Kanalreinigung AG aus Meilen im Rahmen des weiteren Wachstums der Unternehmensgruppe. Seit dem 1. Januar 2021 ist Oliver Müller als operativer Betriebsleiter für die Schneider Kanalreinigung AG verantwortlich. Walder Wyss hat die Mökah AG im Rahmen der Transaktion umfassend beraten. Das Motto der Mökah AG lautet: Kanalisations- und Strassenwerterhalt."

Dienstag, 02. Februar 2021

Am 13. Januar 2021 schloss Numab Therapeutics AG (Wädenswil, Schweiz) eine globale Entwicklungsvereinbarung und regionale Lizenzvereinbarung mit Kaken Pharmaceutical Co., Ltd. (Tokio, Japan) für Numabs neuartigen multispezifischen entzündungshemmenden Wirkstoffkandidaten NM26- 2198 ab, der drei Schlüsselwege in der Pathophysiologie der atopischen Dermatitis blockiert. VISCHER beriet Numab in dieser Angelegenheit.

Dienstag, 02. Februar 2021

OneMed, ein führender europäischer Anbieter von medizinischem Material und anderen gesundheitsbezogenen Produkten, hat einen Vertrag zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an SMEDICO AG, einem Schweizer Anbieter mit einer starken Marktposition bei Produkten für Spitäler und Altenpflege, abgeschlossen. Mit dieser Akquisition setzt OneMed seine Wachstumsstrategie in einem neuen Markt - der Schweiz - fort und stärkt sowohl seine Marktpräsenz als auch sein Wissen in Produktbereichen wie Wundversorgung, Inkontinenz und Orthopädie. Walder Wyss hat OneMed in allen Aspekten des Schweizer Rechts beraten. Das Mantra von OneMed lautet: Improving patient outcome and reducing total costs of care".