Walder Wyss berät Safra Sarasin Group bei Erwerb von Mehrheitsbeteiligung an Saxo Bank A/S

Die J. Safra Sarasin Group, ein weltweit führendes Unternehmen im Private Banking und Wealth Management, gab heute die Übernahme von rund 70 % der Saxo Bank A/S bekannt, einer führenden internationalen FinTech-Bank für Investoren, Händler und institutionelle (BaaS)-Partner. Walder Wyss beriet die J. Safra Sarasin Group als Lead Counsel in der Transaktion in vertraglichen und regulatorischen Angelegenheiten.

Die J. Safra Sarasin Group, ein weltweit führendes Unternehmen im Private Banking und Wealth Management, gab heute die Übernahme von rund 70 % der Saxo Bank A/S bekannt, einer führenden internationalen FinTech-Bank für Investoren, Händler und institutionelle (BaaS)-Partner. Walder Wyss beriet die J. Safra Sarasin Group als Lead Counsel in der Transaktion in vertraglichen und regulatorischen Angelegenheiten.

Diese strategische Übernahme, die zuvor von Geely Financials Denmark A/S und der Mandatum Group gehalten wurde, zielt darauf ab, das globale langfristige Potenzial sowohl der J. Safra Sarasin Group mit einem Kundenvermögen von 247 Milliarden USD als auch der Saxo Bank mit einem Kundenvermögen von 118 Milliarden USD zu steigern. Die Saxo Bank wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen tätig sein, wobei ihr Gründer und CEO Kim Fournais einen Anteil von etwa 28 % behalten wird. Die Akquisitionsstrategie der J. Safra Sarasin Group konzentriert sich auf innovative und diversifizierte Finanzunternehmen, um ihr Wachstum und ihre internationale Präsenz im Bereich Finanzdienstleistungen weiter zu stärken. Die Integration der Technologieplattform der Saxo Bank wird neue Maßstäbe in der Vermögensverwaltung setzen und einen neuen Standard für Innovation und Kundenerfahrung in der Branche setzen. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen und sonstigen Genehmigungen, unter anderem durch die FINMA und die DFSA.

Diese Übernahme steht im Einklang mit dem Engagement der J. Safra Sarasin Gruppe, eine Plattform für die langfristige Wertschöpfung für ihre Kunden aufzubauen. Die ausgewiesene Expertise der Saxo Bank im Bereich digitale Investitionen und Handelsplattformen ergänzt perfekt das Erbe von J. Safra Sarasin im Bereich maßgeschneiderter Vermögens- und Anlageverwaltungslösungen. J. Safra Sarasin und Saxo Bank sind durch gemeinsame Werte wie Exzellenz, Stabilität und Kundenorientierung verbunden. J. Safra Sarasin plant, die Technologieplattform von Saxo zu integrieren, um neue Maßstäbe in der Vermögensverwaltung zu setzen und einen neuen Standard für Innovation und Kundenerfahrung in der Branche zu setzen.

Für die Saxo Bank stellt der Beitritt zur J. Safra Sarasin Group eine aussergewöhnliche Gelegenheit dar, ihre Grundlage für weiteres zukünftiges Wachstum zu stärken und ihren Kunden und Partnern preisgekrönte Plattformen und innovative Produkte anzubieten. Die finanzielle Stabilität, die globale Präsenz und die Expertise der J. Safra Sarasin Group im Bereich Nachhaltigkeit versetzen die Saxo Bank in die Lage, ihr Angebot zu erweitern und ihre Mission zu beschleunigen, Kunden und Partnern modernste Plattformen und Dienstleistungen bereitzustellen, während sie weiterhin neue Standards für das Kundenerlebnis bei Online-Investitionen und -Handel setzt. Mit der Unterstützung von J. Safra Sarasin wird Saxo auch seine vertrauenswürdigen langfristigen BaaS-Partnerschaften mit Banken, Unternehmen, Family Offices, Vermögensverwaltern und unabhängigen Vermögensverwaltern innerhalb seines institutionellen Kundensegments stärken.

Team von Walder Wyss

Das Team von Walder Wyss wurde von Patrick W. Vogel (Partner, Banking und Corporate/M&A) geleitet und umfasste außerdem Laurent Schmidt (Managing Associate, Banking und Corporate/M&A), Anaëlle Genoud (Senior Associate, Banking & Finance), Dzeneta Hrustic (Associate, Banking und Corporate/M&A) und Gion Giger (Counsel, Antitrust und Competition).

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren