People
Sonntag, 08. Dezember 2024

Der emeritierte Luzerner Professor Paul Eitel wird für seine herausragenden Beiträge zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Erbrechts und seine massgebliche Rolle in der Ausbildung von Juristinnen und Juristen im Erbrecht mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Prof. Dr. iur. Paul Eitel wurde am 29. November 2024 im Rahmen des Dies Academicus der Universität Basel die Ehrendoktorwürde verliehen. Der renommierte Jurist hat sich über Jahrzehnte hinweg sowohl als Wissenschaftler als auch als Praktiker massgeblich für die Weiterentwicklung des Erbrechts eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement als Mitbegründer der Fachanwaltsausbildung im Erbrecht und sein unermüdlicher Einsatz in der Ausbildung von Juristinnen und Juristen, die das Erbrecht in der Praxis wesentlich vorangebracht haben. Zudem ist er seit mehreren Jahren als Experte in Gesetzgebungsprojekten tätig und hat mit seiner klaren und pragmatischen Herangehensweise die heutige Gesetzgebung geprägt.

Mittwoch, 04. Dezember 2024

Im neuen Podcast von LAWSTYLE YOUNG haben wir uns mit Simona, oder wie sie in den sozialen Medien als Influencerin unter dem Pseudonym «Simsallagym» bekannt ist, über die Herausforderungen und Chancen des Influencens in Verbindung mit dem Jus Studium unterhalten. Aktuell hat sie rund 28'000 Follower auf Instagram und wurde 2024 mit dem Swiss Influencer Award in der Kategorie «Newcomer» ausgezeichnet.

Mittwoch, 13. November 2024

In dieser Folge unterhalten wir uns mit MLaw Lea Bachmann (r.), sie arbeitet zurzeit an ihrem Schweizerischer-Nationalfonds-Dissertationsprojekt «Grenzen strafrechtlicher Haftung für KI-Systeme», gleichzeitig macht sie Stabhochsprung auf Leistungssportniveau. Unsere Moderatorin Helin D. Altun (l.) spricht mit Lea Bachmann über KI, Strafrecht, Leistungssport und Karrierelaufbahn im Allgemeinen. Lea Bachmann ist auch Referentin an unserer 2. Neujahrestagung Strafrecht und Strafprozessrecht vom 22. Januar 2025 im Widder Hotel.

Montag, 21. Oktober 2024

Ramona Dushi ist seit Oktober 2024 als Substitutin bei Wenger Vieli tätig. Sie sammelt im Rahmen eines einjährigen Praktikums die notwendige Erfahrung für ihre Anwaltsprüfung. Im Jahr 2024 hat Ramona Dushi den LL.M. in Transactional Law am King's College London absolviert. Sie verfügt zudem über Arbeitserfahrungen in verschiedenen Anwaltskanzleien. Ramona Dushi hat Kurzpraktika bei Wenger Vieli, Walder Wyss und Bauer Hürlimann absolviert und war ab dem BLaw als juristische Mitarbeiterin bei Münch Singh Rechtsanwälte und bei Bauer Hürlimann tätig. Wir wünschen Ramona Dushi einen guten Start im Seefeld!

Mittwoch, 11. September 2024

Die Schweizerische Vereinigung für Steuerrecht (IFA Schweiz) prämiert jährlich die drei besten Masterarbeiten zu einem steuer- oder finanzrechtlichen Thema. In diesem Jahr geht der erste Platz an Lorenzo Barbieri von der Universität Luzern. Betreut wurde die Abschlussarbeit von Prof. Dr. Andrea Opel, ordentliche Professorin für Steuerrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Mit den verliehenen Awards und Preisen will die IFA Schweiz die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im schweizerisch nationalen und internationalen Steuerrecht unterstützen. Lorenzo Barbieri arbeitet derzeit als Substitut bei Walder Wyss im Steuerteam.

Donnerstag, 05. September 2024

Miriana Serravalle ist seit Anfang September 2024 als Substitutin bei Wenger Vieli tätig. Sie sammelt im Rahmen eines einjährigen Praktikums die notwendige Erfahrung für ihre Anwaltsprüfung.