Anwaltskanzleien
Mittwoch, 07. Juli 2021

MKS Instruments, Inc. (NASDAQ: MKSI) wird Atotech Limited (NYSE: ATC) für einen Kaufpreis von USD 5.1 Milliarden in Cash und Aktien übernehmen. Vorbehältlich der Zustimmung den zuständigen Behörden ist der Vollzug für das vierte Quartal 2021 geplant. Das Walder Wyss berät MKS Instruments zu den Schweizer Aspekten dieser Transaktion. DLA Piper ist der Lead Counsel der Transaktion. “Zusammen werden MKS und Atotech einmalig positioniert sein, um sehr gute Kundenlösungen zu schaffen” erklärte MKS President und CEO John T.C. Lee.

Dienstag, 06. Juli 2021

Walder Wyss teilt mit, dass Partnerin Dr. Diana Akikol mit Wirkung ab dem 1. Juli 2021 in den Internationalen Schiedsgerichtshofs der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris als Mitglied für die Schweiz gewählt wurde. Die Spezialisierung auf Schiedsgerichtsbarkeit begann Dr. Akikol im Jahr 2007 im Genfer Büro von Lenz & Staehelin.

Dienstag, 06. Juli 2021

Baker McKenzie hat die Schweizer Industrieholding Artum beim Verkauf von 100% ihrer Anteile an Storskogen beraten. Storskogen ist ein schwedisches Unternehmen in Privatbesitz, das gut geführte und profitable Unternehmen mit führenden Positionen in ihren jeweiligen Märkten erwirbt und betreibt. Dabei handelt es sich um eine interessante Zusammenlegung im Private Equity Bereich. «Wir freuen uns sehr, Teil der Storskogen-Familie zu werden», erklären Thomas Werner und Roger Kollbrunner, die Gründer von Artum.

Montag, 05. Juli 2021

Livesystems Group, ein führender Anbieter im digitalen und analogen "out of home"-Werbemarkt, wurde zuerst an die Aktionäre abgespaltet und dann von diesen an die Post CH AG verkauft. Die Redaktion der Nau Media AG wird nicht übernommen. Bär & Karrer beriet Livesystems und deren Aktionäre bei dieser Transaktion. Johannes Cramer, Konzernleitungsmitglied der Post, bemerkt hierzu: «Ich freue mich, das Team von Livesystems im Team Gelb begrüssen zu dürfen».

Freitag, 02. Juli 2021

Die Deutsche Börse AG erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Crypto Finance AG, einer Finanzgruppe unter konsolidierter Aufsicht der FINMA, die institutionellen und professionellen Kunden den Handel, die Lagerung und Anlage in digitalen Assets anbietet. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin in dieser Transaktion für die Gruppe Deutsche Börse tätig. Thomas Book, Vorstand Trading & Clearing der Deutschen Börse, bemerkt zur Transaktion: «Wir freuen uns, dass Crypto Finance Teil der Gruppe Deutsche Börse wird.»

Donnerstag, 01. Juli 2021

Die Anwaltskanzleien Meyerlustenberger Lachenal und Froriep geben die erfolgreiche Umsetzung ihrer im Dezember 2020 angekündigten Fusion bekannt. Ab heute tritt die MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG unter dem Brand MLL auf. Die neue Gesamtkanzlei bietet eine starke interdisziplinäre und internationale Ausrichtung in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts und positioniert sich mit ihrem ausgewiesenen Know-how besonders im High-Tech-Bereich sowie in innovativen und regulierten Branchen.

Donnerstag, 01. Juli 2021

Tina Balzli wechselt per heute von PwC Legal Switzerland zu CMS Schweiz (CMS von Erlach Partners AG) als neue Partnerin und baut die Expertise in den Bereichen FinTech und Blockchain sowie Bank- und Finanzrecht weiter aus. Tina Balzli ist spezialisiert auf Bank-, Versicherungs-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, allgemeines Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Mergers & Acquisitions, mit besonderem Fokus auf FinTech und Blockchain.

Mittwoch, 30. Juni 2021

Die Glarner Kantonalbank (GLKB) hat erfolgreich eine Tier 2 Anleihe im Umfang von 150 Millionen Franken platziert. Der Coupon wurde auf 1.00% festgelegt bei einem Emissionspreis von 100.353%. Die Zürcher Kantonalbank handelte als Sole Structuring Advisor und Sole Bookrunner und die Glarner Kantonalbank als Co-Manager. Die Anleihe qualifiziert als Tier 2 Capital unter der Eigenmittelverordnung. Walder Wyss war als Walder Wyss war als Transaction Counsel bei der Platzierung der Anleihe tätig.