Die Renaissance Anlagestiftung hat sich langfristig mehrheitlich an der Baitella AG beteiligt. Gemeinsam mit dem Management wird Renaissance die weltweit erfolgreichen Qualitätsprodukte für Anwendungen in Medizin und Industrie unter der Marke "Fisso" weiterentwickeln. CMS hat die Renaissance Anlagestiftung bei dieser Transaktion umfassend rechtlich und steuerlich beraten.
Die Glatfelter Corporation, ein weltweit tätiger Anbieter von technischen Werkstoffen, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Jacob Holm Group, einem Hersteller von Spunlace-Vliesstoffen mit Sitz in Basel, Schweiz, zu einem Unternehmenswert von 308 Mio. USD einschliesslich der Tilgung von Schulden und vorbehaltlich Anpassungen nach Abschluss der Transaktion getroffen. Der Abschluss der Transaktion wird noch vor Jahresende erwartet. Homburger hat Glatfelter bei den schweizerischen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten.
Die Julius Bär Gruppe hat die Übernahme einer 83%-igen Beteiligung an Kuoni Müller & Partner Holding, einem integrierten Immobiliendienstleister mit Sitz in Zürich, abgeschlossen. Dominik Weber, CEO von KMP und designierter Head Real Estate Advisory von Julius Bär erklärt zur Transaktion: "Ich bin stolz, dass wir mit Julius Bär einen neuen Partner gefunden haben, der KMP auf die nächste Stufe bringen wird.“ Schellenberg Wittmer hat die Julius Bär bei dieser Transaktion rechtlich beraten.
Atlas Antibodies hat die Übernahme der evitria ag, einem weltweit führenden Unternehmen in der transienten rekombinanten Antikörper-Expression in CHO-Zellen, vereinbart. Diese transformative Akquisition bringt einen führenden Anbieter von hoch validierten Forschungsantikörpern und einen Spitzenreiter auf dem Gebiet der massgeschneiderten rekombinanten Antikörperexpression zusammen. Wenger & Vieli AG war bei dieser Transaktion als Berater von Atlas Antibodies dabei.
Homburger hat die DZ BANK - Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, als Arranger, Agent, Security Agent und Lender im Zusammenhang mit bestimmten Finanzierungsaspekten der Übernahme von zvoove Schweiz (vormals BackOffice) durch die zvoove Group beraten.
AC Immune SA (NASDAQ: ACIU), ein biopharmazeutisches Unternehmen, welches Pionierarbeit in der Präzisionsmedizin für neurodegenerative Erkrankungen leistet, gab gestern bekannt, dass es das Portfolio von Affiris AG an Therapeutika gegen Alpha-Synuclein (a-syn), insbesondere Affiris PD01, einen klinisch validierten aktiven Impfstoffkandidaten für die Behandlung der Parkinson-Krankheit, sowie liquide Mittel erwerben wird. Der Wert der durch Herausgabe von Aktien finanzierten Übernahme beläuft sich auf USD 58.7 Millionen. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin von AC Immune tätig.
Im Rahmen eines Änderungs- und Erweiterungsverfahrens unterzeichnete Ameropa am 17. Juni 2021 eine Multicurrency Revolving Borrowing Base Credit Facility in der Höhe von USD 750 Millionen mit 19 Banken. Die Erhöhung der Multicurrency Revolving Borrowing Base Credit Facility von ursprünglich USD 600 Millionen, unterzeichnet am 14. Juni 2019, unterstreicht die anhaltende Unterstützung von Ameropa durch bestehende und neue Kreditgeber. Laurent Bogaert, Chief Financial Officer of Ameropa bemerkt: «We are very satisfied with the outcome of this syndication.» Walder Wyss beriet, unter der Leitung von Partner Hubertus Hillerström, die Kreditgeber als Lead Counsel bei dieser Transaktion.
Baker McKenzie hat Wolverine Worldwide, einen globalen Vermarkter von Markenschuhen, Bekleidung und Accessoires, bei der Übernahme von Sweaty Betty, einer globalen Fitness- und Lifestyle-Marke, beraten. Der Wert der Transaktion, die am 2. August 2021 abgeschlossen wurde, beläuft sich auf rund 410 Millionen US-Dollar. “The acquisition of Sweaty Betty complements our strategic shift over the last several years from a traditional footwear wholesaler into a consumer-obsessed, digital-focused growth company. It also gives us a leadership position in the growing women’s activewear category,” erklärt Blake W. Krueger, Wolverine’s Chairman und CEO.
Allgeier SE, ein deutsches börsenkontiertes Technologie-Unternehmen für digitale Transformation, hat einen Aktienkaufvertrag für den Erwerb der Aktienmehrheit von 80% an der MySign AG abgeschlossen. Die drei Gründer der MySign bleiben als Unternehmer mit 20 Prozent an der MySign AG beteiligt. Das Kerngeschäft der MySign AG liegt in der Digitalisierung von Geschäftsmodellen mit Schwerpunkt im Bereich eCommerce. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin von Allgeier in dieser Transaktion tätig.
Octo Actuators, mit operativem Hauptsitz in Grünsfeld, Baden-Württemberg, erzielt mit 90 Mitarbeitenden rund € 20 Millionen Umsatz und entwickelt, produziert und vertreibt Antriebssysteme europaweit und selektiv in Asien. Patrimonium Private Equity beteiligt sich an der schweizerischen Holdinggesellschaft der Gruppe und unterstützt über die nächsten Jahre das weitere Wachstum durch Kapitalerhöhungen. Walder Wyss AG hat die bisherige Alleinaktionärin als Swiss Counsel beraten. Andreas Ziegler, Senior Director bei Patrimonium Private Equity und designierter Verwaltungsrat, erklärt: «Die hohe Innovationskraft, das Potential des Produktportfolios und der Erfolgsausweis des Teams haben uns von Anfang an überzeugt.»
Homburger berät Axel Springer beim Verkauf aller Anteile am Joint Venture Ringier Axel Springer Media an Ringier. Ringier übernimmt die Anteile von Axel Springer in Ungarn, Serbien, der Slowakei, Estland, Lettland und Litauen. In Polen wird das Joint Venture hingegen weitergeführt. Marc Walder, CEO der Ringier AG bemerkt: «Die Übernahme der Axel-Springer-Anteile in Ungarn, Serbien, der Slowakei und den baltischen Staaten ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung.»
SOCIAL MEDIA