Anwaltskanzleien
Montag, 25. Juli 2022

Die Cruise Center AG, ein seit über zwanzig Jahren bestehendes Schweizer Unternehmen, welches Kreuzfahrten vermittelt, wurde von der Kreuzfahrtenvermittlungsgesellschaft e-hoi rückwirkend per 1. Januar 2022 übernommen. Diese Übernahme ermöglicht es der Käuferin u.a., sich in der französischsprachigen Region der Schweiz zu etablieren. VISCHER beriet die Käuferin in Bezug auf die schweizerischen rechtlichen Aspekte dieser Transaktion.

Montag, 25. Juli 2022

H2 Energy Europe AG, ein Schweizer Pionier auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Wasserstofftechnologie, hat mit Phillips 66 ein 50:50-Joint Venture zum Aufbau und Betrieb eines Netzes von Wasserstofftankstellen in Deutschland, Österreich und Dänemark geschlossen. „Wir betrachten die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie als wichtiges Tool der Energiewende“, so Rolf Huber, Gründer von H2 Energy. Bär & Karrer berät H2 Energy Europe als internationaler Lead Counsel in dieser Transaktion.

Freitag, 22. Juli 2022

Basel-Stadt hat heute einen Social Bond (soziale Anleihe) im Umfang von CHF 110 Mio. emittiert. Konsortialführerin war die Basler Kantonalbank. Die soziale Anleihe wird an der SIX Swiss Exchange kotiert. Homburger fungierte als Counsel der Basler Kantonalbank. Social Bond, auch soziale Anleihe genannt, ist wie folgt definiert: Ein Social Bond ist eine Anleihe zur Finanzierung von Projekten, welche einen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit leisten. Durch die Zweckbindung der Anleihe weiss der Kapitalgeber, dass er in soziale Projekte investiert. Abgesehen von dieser Zweckbindung funktioniert ein Social Bond wie eine konventionelle Anleihe. Das der erste Social Bond, der von der öffentlichen Hand oder einem Schweizer Unternehmen überhaupt emittiert wird. Homburger leistet hier also wichtige Pionierarbeit im Kapitalmarktrecht.

Donnerstag, 21. Juli 2022

AEW Energie AG hat am 1. Juni 2022 erfolgreich eine festverzinsliche Anleihe im Betrag von CHF 125 Mio. mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Coupon von 1,5 % unter Federführung der Zürcher Kantonalbank platziert. Der Emissionserlös dient der Finanzierung der Aktienbeteiligung an der Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt AG. Dies war für AEW Energie AG die erste Anleihe, mithin eine Debütanleihe, welche sie ausgegeben und am öffentlichen Kapitalmarkt platziert hat. «Die Anleihe stiess auf grosses Interesse», zeigt sich Andrea Tranel, CFO der AEW Energie AG, erfreut. Walder Wyss beriet AEW Energie AG dieser Transaktion.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Um Klientinnen und Klienten in Nachhaltigkeitsthemen effizient und kompetent beraten zu können, bündelt Kellerhals Carrard jahrzehntelange Expertise und lanciert einen professionellen, interdisziplinären Sustainability & ESG Legal Desk, wird Legal Partner der Sustainable Switzerland Initiative der NZZ und gründet eine Genossenschaft als Dachstruktur. Das neue Desk wird von Prof. Dr. Isabelle Romy geleitet; als Co-Heads fungieren Prof. Dr. Henry Peter und Prof. Jean-Luc Chenaux.

Montag, 18. Juli 2022

Am 15. Juli 2022 hat die Romande Energie Holding SA ihre erste grüne Anleihe emittiert. Die Anleihen sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und haben einen Gesamtbetrag von CHF 100 Millionen mit einer Laufzeit bis 2037. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin von Romande Energie Holding in dieser Transaktion tätig.

Freitag, 15. Juli 2022

Schweizer Unternehmer-Investoren übernehmen weitere 26% der Anteile an der Schulthess Maschinen AG („Schulthess“), indem sie die entsprechenden Anteile an der Eigentümergesellschaft HC Holding Eta AG kaufen. Diese Transaktion macht die Unternehmer-Investoren von Helvetica Capital mit 65% der Aktienanteile zu Mehrheitsaktionären des Unternehmens. Baker McKenzie Schweiz hat die Helvetica Capital AG und ihre Schweizer Unternehmerinvestoren zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten.

Dienstag, 12. Juli 2022

Pexapark gab bekannt, dass es im Rahmen seiner Serie-B-Finanzierungsrunde weitere 8 Millionen Euro von seinen bestehenden Investoren BayWa r.e. Energy Ventures, Encavis AG und RP Global und seinen neuen strategischen Investoren S&P Global Commodity Insights und Fluence beschaffen konnte. Pexapark bietet Software und Beratungsdienste für den Verkauf erneuerbarer Energien nach der Subventionierung und für das Risikomanagement. Walder Wyss hat Pexapark bei dieser Transaktion beraten.

Montag, 11. Juli 2022

Heute gab die Dufry AG (SIX: DUFN) bekannt, dass sie mit Edizione S.p.A. eine Vereinbarung getroffen hat, um mit Autogrill S.p.A. (XMIL: AGL) zusammenzuarbeiten, um einen neuen, integrierten globalen Travel Experience-Player zu schaffen. Das kombinierte Unternehmen wird über 2,3 Milliarden Passagiere auf allen Kontinenten in rund 5‘500 Verkaufsstellen an rund 1‘200 Flughäfen und anderen Standorten bedienen. Homburger fungiert als Transaktionsberater für Dufry. Lenz & Staehelin berät Edizione zu den schweizerischen Aspekten der Transaktion. Die rechtliche Komplexität der Transaktion ist, wie nachfolgend dargestellt wird, hoch, was gute Neuigkeiten für die beratenden Anwaltskanzleien darstellt.