Anwaltskanzleien
Dienstag, 20. September 2022

Jonathan Silberstein-Loeb wurde bei Homburger zum International Counsel ernannt. Er ist spezialisiert auf internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen. Jonathan Silberstein-Loeb vertritt die Klientschaft von Homburger in einer Vielzahl von zivil- und strafrechtlichen Angelegenheiten.

Freitag, 16. September 2022

Lalique Group hat eine Vereinbarung zur Übernahme des traditionsreichen Seidenlabels Fabric Frontline unterzeichnet. Das vor über 40 Jahren in Zürich gegründete Unternehmen erlangte internationale Anerkennung mit seinen hochwertigen Seidenkollektionen, die Qualitätsbewusstsein, individuelles Design und Handwerkskunst verbinden. Lalique Group will die Marke erhalten, wiederbeleben und gruppeninterne Kooperationen realisieren. BGPartner hat die Lalique Group dabei beraten.

Freitag, 16. September 2022

Die Farner Consulting AG, eine Portfoliogesellschaft von Waterland Private Equity, hat die Yoveo AG übernommen. Damit erweitert Farner Consulting ihr Kommunikationsangebot mit Video Consulting, Videoproduktion und -technologie. Die Yoveo AG ist neu eine Tochtergesellschaft von Farner Consulting und die ehemaligen Partner*innen von Yoveo sind neu Mitglieder des Partnerkreises von Farner. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin der Farner Consulting in dieser Transaktion tätig.

Mittwoch, 14. September 2022

Skribble, der führende Schweizer E-Signatur-Service, schliesst die dritte Finanzierungsrunde ab. Das Scale-up sichert sich im Rahmen der Series A 10 Millionen Franken. Angeführt wird die Runde im Co-Lead von den Venture Capital-Gesellschaften VI Partners aus der Schweiz und Acton Capital Partners aus Deutschland. Mit dem Kapital will Skribble die Position als Vorreiter in den bestehenden Märkten stärken und die Expansion in Europa vorantreiben. Walder Wyss beriet Acton und VI Partners bei dieser Finanzierungsrunde.

Mittwoch, 14. September 2022

VISCHER beriet Forty51 Ventures, eine Biotech Venture Capital Gesellschaft, betreffend dem ersten Fond, Forty51 Venture I SCSp, FIAR, welcher in einem ersten Closing USD 43 Mio. Gelder aufnehmen konnte und in Luxemburg domiziliert ist.

Dienstag, 13. September 2022

Der LegalTech Saas Anbieter Neur.on hat erfolgreich seine CHF 1.6 Mio. Seed Finanzierungsrunde abgeschlossen, welche zur Unterstützung von Juristen mit AI Übersetzungslösungen genutzt wird. Die Finanzierungsrunde wurde vom Verlag Helbing Lichtenhahn angeführt, gefolgt von Capital Risque Fribourg SA sowie von erfahrenen Unternehmen aus der ganzen Welt in den Bereichen LegalTech, Recht und Finanzen. LexMachina, das erste Produkt von Neur.on, ist bereits in der Schweiz im Einsatz. Walder Wyss hat Helbing Lichtenhahn bei allen rechtlichen Belangen dieser Transaktion beraten. Kellerhals Carrard vertrat die Interessen von Neur.on.

Dienstag, 13. September 2022

Baker McKenzie hat die Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank, beim separaten Verkauf von zwei erstklassigen Liegenschaften mit Büros, Reinräumen und Leichtindustrieflächen im Kanton Neuchâtel an die Swissroc Asset Management SA beraten, handelnd im Auftrag von von Swissroc Industrial Opportunities (CH ) und Bonhôte-Immobilier SICAV. 

Montag, 12. September 2022

Walder Wyss hat die Credit Suisse (Schweiz) AG bei der hypothekarisch besicherten Finanzierung der SQUARE ONE SA beraten, wobei die Credit Suisse (Schweiz) AG als Koordinator, Dokumentationsagent, Agent, Sicherheitsagent und Kreditgeber ein Bankenkonsortium leitete. Die Finanzierung unterstützt die zukünftige Entwicklung des Unlimitrust Campus der SICPA Holding SA, dem weltweit ersten Campus, der sich der Economy of Trust widmet. Der Unlimitrust Campus in Prilly wird das Vertrauen im Allgemeinen fördern und neue Ideen, neue Kooperationen und die Entwicklung neuer Vertrauenstechnologien fördern.