Niederer Kraft Frey hat die Bank of America und die Zürcher Kantonalbank als Joint Bookrunner bei der Platzierung von Medartis einer vorrangigen, ungesicherten und garantierten Wandelanleihe mit Fälligkeit im Jahr 2031 in Höhe von CHF 115,8 Millionen beraten, die in neu ausgegebene und/oder bestehende Namenaktien der Medartis Holding AG wandelbar ist.
Die LINIA AG, ein innovatives Startup-Unternehmen, das im Zürcher Technopark Drohnen-Softwarelösungen entwickelt, wurde erfolgreich von der Axpo Grid AG übernommen. Die Übernahme ist ein bedeutender Meilenstein für die LINIA AG und stärkt die Position der Axpo Grid AG im Bereich der automatisierten Stromnetzinspektion weiter. Kellerhals Carrard hat bei dieser Transaktion beraten.
Juerg Bloch wurde vor kurzem zum Managing Partner und Mitglied des neuen Executive Committee (EC) von Niederer Kraft Frey gewählt. Erfahren Sie von Juerg Bloch in unserem Exklusivinterview mehr dazu.
Bär & Karrer hat eine FINMA-akkreditierte Fondsleitung beim Verkauf von drei Mehrfamilienhäusern in Zürich-Oerlikon an einen professionellen Investor rechtlich beraten, insbesondere in der NBO- und BO-Phase und bei den Vertragsverhandlungen sowie im Zusammenhang mit Mietrecht, Lex Koller, Baurecht und Steuerfragen.
An der Generalversammlung der VZ Holding AG vom 8. April 2024 haben die Aktionärinnen und Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrats genehmigt. Dabei wurde Nadia Tarolli Schmidt, Partnerin von VISCHER, neu in den Verwaltungsrat gewählt. Herzliche Gratulation!
Walder Wyss hat den Käufer, eine gemeinsame Partnerschaft von Trinity Investments, von Oaktree Capital Management verwalteten Fonds und von UBS Asset Management verwalteten Fonds im Bereich Real Estate & Private Markets Multi-Managers, beim Erwerb des Park Hyatt Zürich, einem Luxushotel mit 138 Zimmern und zusätzlichen Büro- und Parkflächen, beraten.
Am 3. April 2024 gab Meyer Burger Technology AG (SIX: MBTN) den erfolgreichen Abschluss ihres Bezugsrechtsangebots bekannt und erzielte einen Bruttoerlös von CHF 206.75 Mio. Die von den Aktionären nicht bezogenen Aktien wurden bei institutionellen Investoren zum aktuellen Marktpreis platziert. Homburger hat Meyer Burger bei dieser Transaktion rechtlich und steuerlich beraten.
Jill Blattmann wechselt von Ernst & Young zu Wenger Vieli. Sie ist vor allem in den Bereichen des nationalen und internationalen Steuerrechts für juristische Personen tätig.
An der Generalversammlung vom 26. März 2024 schlug die SGS SA den Aktionären vor, eine Dividende in Form von Bargeld oder Aktien der Gesellschaft (scrip dividend) nach Wahl der berechtigten Aktionäre zu erhalten, was mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde. Die zu liefernden Aktien werden mit einem Abschlag von 6 % auf den Marktwert der SGS-Aktien bewertet und bieten den Aktionären attraktive Steuervorteile (keine Quellensteuer und keine Einkommensteuer für bestimmte Aktionäre). Die neuen Aktien werden im Rahmen einer ordentlichen Kapitalerhöhung ausgegeben, die ebenfalls von den Aktionären an der Generalversammlung genehmigt wurde. Bär & Karrer war in dieser Angelegenheit als Rechtsberaterin der SGS SA tätig.
Nater Dallafior freut sich, die Rückkehr von Tobias Thaler in die Kanzlei bekannt zu geben, nachdem er seinen LL.M. in Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Streitbeilegung an der Universität von Kapstadt, Südafrika, abgeschlossen hat. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und belegte unter fast 400 LL.M.-Studenten den zweiten Platz. Tobias Thaler erzielte die besten Noten in den Kursen Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Internationales Handelsrecht und Admiralty Jurisdiction and Practice. Ausserdem wurde er von der Fakultät mit dem Bradfield Prize for Admiralty Law ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Homburger kündigt eine Partnerschaft mit Harvey an, einer generativen KI-Plattform, die Anwälten hilft, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Mit dieser Zusammenarbeit ist Homburger der erste Schweizer Kunde von Harvey und läutet eine neue Ära von juristischen Lösungen ein, die auf modernster KI-Technologie basieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Homburger die KI-Tools und -Analysen von Harvey in seine Praxis integrieren, um die juristische Recherche, die Dokumentenanalyse und die Ideenfindung für die Abfassung und Verhandlung zu verbessern. Die Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für Innovationen im Rechtsdienstleistungsbereich und positioniert Homburger an der Spitze der Einführung von KI-Lösungen im Schweizer Rechtssektor.
SOCIAL MEDIA