Anwaltskanzleien
Freitag, 02. Oktober 2020

Aline Bodmer ist seit Oktober 2020 als Substitutin bei Wenger & Vieli AG tätig. Sie sammelt im Zürcher Seefeld im Rahmen eines einjährigen Praktikums die notwendige berufliche Erfahrung für ihre Anwaltsprüfung. Bereit im Jahr 2018 sammelte Aline Bodmer im Rahmen eines Sommerpraktikums bei der Badertscher Rechtsanwälte AG erste Erfahrungen in einer Zürcher Wirtschaftskanzlei. In den Jahren 2013 und 2014 arbeitete sie als Sourcing Associate bei der Swiss Re.

Freitag, 02. Oktober 2020

Die Wenger & Vieli AG teilt mit, dass die Kanzlei erfreut ist, dass in den vergangenen Wochen – trotz der aktuellen Unwägbarkeiten und verschobenen Uni-Prüfungen – fünf hervorragende Praktikantinnen und Praktikanten von verschiedenen Schweizer Universitäten im Zürcher Seefeld empfangen und ihnen einen Einblick in die Tätigkeit der Wenger & Vieli AG geben konnten.

Freitag, 02. Oktober 2020

In der Vortragsreihe am Mittag «Der gerichtliche und aussergerichtliche Vergleich»  des Europa Instituts Zürich referiert Dr. Roman Baechler, Rechtsanwalt, LL.M., Partner bei Homburger AG, am Freitag, den 13. November 2020 über den Mittag im Kino Filmpodium, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zürich.  Dr. Roman Baechler ist auf die Führung nationaler und internationaler und Zivilprozesse spezialisiert. Er vertritt Klienten in einem breiten Spektrum kommerzieller Auseinandersetzungen, einschliesslich solcher betreffend komplexe Verträge, Finanzdienstleistungen, Unternehmensübernahmen, Gesellschaftsrecht, Kartellzivilrecht und Immaterialgüterrechte.

Freitag, 02. Oktober 2020

Die Schweizer Anwaltskanzlei Meyerlustenberger Lachenal (MLL) lanciert ihren neuen Online-Shop mit automatisierten Rechtsvorlagen (MLL-Docs). Die neue Plattform MLL-Docs bietet 200 Vorlagen für Schweizer Rechtsdokumente aus, die vollständig anpassbar sind. Das Angebot reicht von einfachen Formularen wie Verwaltungsratsbeschlüssen oder Gesuchen an Behörden in der Schweiz bis hin zu komplexen Verträgen oder Komplettpaketen.

Freitag, 02. Oktober 2020

Dr. Kaspar Luginbühl ist spezialisiert auf Bank-, Versicherungs- und Finanzmarktrecht. Zu seinen Haupttätigkeiten gehört die Unterstützung von schweizerischen und ausländischen Banken, anderen Finanzdienstleistern, FinTech-Unternehmen und Versicherungsgesellschaften in regulatorischen, lizenzrechtlichen und vertraglichen Angelegenheiten. Er verlässt Bär & Karrer und wird Partner bei Altenburger Ltd.

Freitag, 02. Oktober 2020

Die Banca dello Stato del Canton Ticino (Banca Stato) hat mit EFG International vereinbart, deren Tessiner Retail-Geschäftsbereiche zu übernehmen. Die beiden Parteien haben sich zudem verpflichtet, in Zukunft weitere Bereiche der Zusammenarbeit im Tessin zu prüfen. Die Operation, die es beiden Parteien ermöglichen soll, sich im Einklang mit ihren strategischen Zielen auf ihre Kerngeschäfte zu konzentrieren, wird Anfang des Folgejahres abgeschlossen. Bär & Karrer berät die Banca Stato bei dieser für den Finanzplatz Tessin wichtigen Transaktion.

Donnerstag, 01. Oktober 2020

Quadra-Associate Sophie Stählin ist eine der mitwirkenden Herausgeberinnen der ersten Ausgabe des Praxisleitfadens - Schweizer M&A. Der Practice Guide - Swiss M&A dient als umfassendes Handbuch für Branchenpraktiker, wenn es um Transaktionen in Bezug zur Schweiz geht. In Fortführung früherer Publikationen von Lexology Getting the Deal Through, sollen so die Schlüsselfragen rund um Schweizer M&A beantwortet werden. Mitten in der Corona-Pandemie veröffentlicht, befassen sich verschiedene Kapitel des Praxisleitfadens bereits mit COVID-19-bezogenen Herausforderungen bei M&A-Transaktionen.

Donnerstag, 01. Oktober 2020

Dr. Hagen Luckhaupt war vor seinem Eintritt bei MME bei Flick Gocke Schaumburg, einer der führenden Steuerkanzleien in Deutschland, und verfügt so über eine breite Fachexpertise und Erfahrung in der Beratung von international tätigen Konzernen. Er ist als Tax Advisor, insbesondere im internationalen Steuerrecht, bei MME tätig und führt, nebst dem deutschen Steuerexperten, neu auch das den Titel des eidgenössischen diplomierten Steuerexperten. Dazu kommt auch ein Doktortitel der Universität Mannheim der Staatswissenschaften. Er ist ferner Dozent für die Grundlagen der Besteuerung an der Universität Tübingen (D).

Mittwoch, 30. September 2020

Monte Rosa Therapeutics ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Präzisionsmedikamenten zum Abbau von krankheitsverursachenden Proteinen konzentriert. Durch die Finanzierung wird Monte Rosa das Wachstum beschleunigen, Entwicklungskandidaten in die Klinik voranbringen und ihre Plattformfähigkeiten stärken, um kleine Molekülabbauer (auch als molekulare Klebstoffe bekannt) rationell zu entwerfen und zu entwickeln. Durch diesen Ansatz wird Monte Rosa Therapeutics nicht medikamentös behandelbare Proteine beseitigen, die das Fortschreiten von genetisch definierten Krankheiten verursachen oder vorantreiben, die sich einer Standardbehandlung entziehen, darunter Krebs. Wie auch Dr. Mayweg, Präsident des Verwaltungsrates sagt: «Monte Rosa hat eine der grössten und stark fokussierten Bibliotheken von niedermolekularen Proteinabbauern aufgebaut, die auf kritische Krankheitsfaktoren abzielen.» Die Finanzierung der Serie B wurde von Aisling Capital unter Beteiligung des Gründungsinvestors Versant Ventures und des bestehenden Investors New Enterprise Associates geleitet. Weitere neue Investoren waren HBM Healthcare Investments, Cormorant Asset Management, GV, Amzak Health, Casdin Capital, Sixty Degree Capital und Cambridge Asset Management. Walder Wyss war der Berater der Monte Rosa Therapeutics.