Anwaltskanzleien
Donnerstag, 05. November 2020

Mit Iten McNally ist kürzlich eine neue Anwaltskanzlei an den Start gegangen. Sie hat nicht nur einen fantastischen Law Firm-Namen, der sowohl nach Innerschweiz als auch und vor allem nach internationaler Law Firm tönt, sondern mit Maya McNally, welche u.a. bei der UBS Investment Bank sowie bei Schellenberg Wittmer tätig war, und Alexander K. Iten, der u.a. bei der Credit Suisse, der Zürcher Kantonalbank und bei CMS von Erlach Poncet tätig war, auch ein sehr interessantes Gründerteam mit einem guten beruflichen Background. Gemäss Handelsregistereintrag ist Maya McNally die Vorsitzende der Geschäftsleitung.

Mittwoch, 04. November 2020

Kürzlich gab die VectivBio AG, ein in Basel ansässiges Biotechnologieunternehmen, das in der klinischen Phase befindliche Arzneimittel für Patienten mit schweren seltenen Krankheiten entwickelt, den Abschluss ihrer Crossover-Finanzierung in Höhe von 110 Millionen USD durch neue Investoren, darunter Surveyor Capital, ein Unternehmen der Citadel-Gruppe, unter Beteiligung bestehender Investoren bekannt. Die Surveyor Capital wurde dabei von Lenz & Staehelin, unter der Leitung von Partner Andreas Rötheli, beraten.

Mittwoch, 04. November 2020

Baker McKenzie beriet Equistone Partners Europe, einen europäischen Private-Equity-Fonds, bei seinem Verkauf der Roth-Gruppe an den Patrimonium Private Equity Fund. Die Roth-Gruppe ist ein führender Schweizer Anbieter von Lösungen in den Bereichen baulicher Brandschutz, technische Isolierung und Beschichtung. Baker McKenzie beriet den Verkäufer Equistone, unter der Leitung der Partner Alexander Fischer und Lukas Glanzmann. Bär & Karrer beriet, unter der Leitung von Partner Christoph Neeracher, den in der Schweiz ansässigen Private Equity Fund Patrimonium beim Erwerb einer Beteiligung an der Roth-Gruppe.

Dienstag, 03. November 2020

Mit rothorn legal geht eine neu gegründete und sehr spannende deutsch-schweizerische Boutique Law Firm an den Start mit Standorten in Zürich und Frankfurt a.M. Gegründet wurde sie durch Prof. Dr. Nathalie Voser, die Schellenberg Wittmer verlässt, und Prof. Dr. Rolf Trittmann, der Freshfields Bruckhaus Deringer den Rücken kehrt, sowie andere Gründungspartner. Zum Team gehören neben den beiden erwähnten Professoren Eliane Fischer, James Menz, Dr. David Tebel, Moritz Schmitt, Dr. Steffen Lindemann und Office Managerin Katja Vontobel. Bei der rothorn legal AG mit Sitz in Zürich hat Prof. Nathalie Voser gemäss dem Handelsregister das alleinige Sagen. Sie ist im Handelsregister des Kantons Zürich als Verwaltungsrätin mit Einzelunterschrift eingetragen. Ein klares Zeichen, wer die Patrona bzw. die Professorin ist, auch wenn das Team, inkl. Office Managerin, auf der Website gleich gross auftritt. Wie sagte doch George Orwell...

Montag, 02. November 2020

Lenz & Staehelin ist Hauptsponsor des Women's Board Awards 2020. Letztes Jahr wurde der Women’s Board Award lanciert um in der Schweiz die Leistung der Frauen auf der Top Management Ebene auszuzeichnen. Ziel ist es auch, die Leistungen der Frauen auf dem Level Verwaltungsrat herauszustreichen und für eine breiteren Pool von Kandidatinnen zu sorgen. Lenz & Staehelin ist sehr stolz darauf, diesen wichtigen Award zu unterstützen, der am 10. November 2020 in Zürich verliehen wird.

Montag, 02. November 2020

Dominique Mattmann ist überwiegend in den Bereichen Gesellschafts- und Handelsrecht, M&A sowie Arbeitsrecht tätig. Sie erbringt auch notarielle Dienstleistungen. Sie ist nun als Associate bei der Wenger & Vieli AG tätig.

Montag, 02. November 2020

Michelle Wiki wechselt von der MME Legal AG als Associate zur Wenger & Vieli AG und vorwiegend in den Bereichen Private Equity, M&A, Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Vertragsrecht tätig und berät insbesondere Startups und etablierte Unternehmen. Es geht also vom trendigen Kreis 5 in das schicke Zürcher Seefeld. Michelle Wicki, die auch Schwedisch spricht, kennt Wenger & Vieli AG aber bereits bestens. Sie hat dort ihre Zeit als Anwaltssubstitutin verbracht.

Montag, 02. November 2020

Martin Peyer ist neuer Counsel bei Wenger & Vieli AG. Er ist vorwiegend im Bereich des Banken-, Versicherungs- und Finanzmarktrechts sowie des allgemeinen Gesellschafts- und Handelsrechts tätig. Er berät Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und andere Finanzinstitute bezüglich der Anforderungen, den Auswirkungen und der Umsetzung von Finanzmarktregulierungen und vertritt Klienten in Bewilligungs- und Enforcement-Verfahren.

Montag, 02. November 2020

Das Motto von Daniel Siegrist, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitungen von Coop und Helsana Rechtsschutz AG, lautet «just do it». Ab jetzt ist er auch noch Verwaltungsrat der Bracher & Partner Recht AG. Die Anwaltskanzlei Bracher & Partner kann auf erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie weitere ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten in den Fachgebieten Advokatur, Notariat, Unternehmensberatung sowie Administration zählen. Und nun auch auf Daniel Siegrist im Verwaltungsrat.

Sonntag, 01. November 2020

Mit der Ernennung von Flavio Peter zum Co-Präsidenten bei ASAb40 baut die Wenger & Vieli AG ihre Präsenz weiter aus und übernimmt eine aktive Rolle auf dem nationalen und internationalen Schiedsgerichtsmarkt. Wenger & Vieli ist überzeugt, dass ASAb40 auch weiterhin eine Drehscheibe der Exzellenz in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit sein wird.

Sonntag, 01. November 2020

Die Swiss Automotive Group AG (SAG) ist mit einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden CHF und einem Sortiment von mehr als 900'000 Katalogartikeln einer der grössten europäischen Zulieferer in der unabhängigen Autoersatzteilindustrie. In der Schweiz, Rumänien und Serbien ist sie Marktführerin für Personenwagen- und Nutzfahrzeug-Ersatzteile. Sandro Piffaretti erwirbt nun alle Aktien der SAG, die der bisherige Minderheitsaktionär Olivier Métraux hält. Ein neues Team von erfolgreichen Schweizer Unternehmern beteiligt sich an der SAG mit dem Ziel langfristiger Unterstützung. Sandro Piffaretti bleibt Mehrheitsaktionär. Kellerhals Carrard beriet Sandro Piffaretti und die SAG bei der Transaktion.