Anwaltskanzleien
Dienstag, 02. Februar 2021

OneMed, ein führender europäischer Anbieter von medizinischem Material und anderen gesundheitsbezogenen Produkten, hat einen Vertrag zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an SMEDICO AG, einem Schweizer Anbieter mit einer starken Marktposition bei Produkten für Spitäler und Altenpflege, abgeschlossen. Mit dieser Akquisition setzt OneMed seine Wachstumsstrategie in einem neuen Markt - der Schweiz - fort und stärkt sowohl seine Marktpräsenz als auch sein Wissen in Produktbereichen wie Wundversorgung, Inkontinenz und Orthopädie. Walder Wyss hat OneMed in allen Aspekten des Schweizer Rechts beraten. Das Mantra von OneMed lautet: Improving patient outcome and reducing total costs of care".

Dienstag, 02. Februar 2021

Bei dieser Transaktion geht es es um eine wesentliche Konsolidierung in der Schweizer Bürobedarfsbranche, in welcher ja Anwaltskanzleien zu wichtigen Kunden zählen. Die OFFIX Holding AG der schweizerischen PEG Papeteristen Einkaufsgenossenschaft und die zur MTH Retail Group Holding gehörende Office World Holding AG bündeln ihr Geschäft in der neu gegründeten Office World Group AG. Kellerhals Carrard hat die PEG Papeteristen Einkaufsgenossenschaft und die OFFIX Holding AG in dieser Transaktion begleitet.

Montag, 01. Februar 2021

Die Basler & Hofmann Gruppe, eine familiengeführte Gruppe von Ingenieur-, Planungs- und Beratungsunternehmen mit 700 Mitarbeitenden in der Schweiz, Deutschland, der Slowakei sowie in Singapur, entwickelt zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Bau, Mobilität, Energie, Sicherheit und Umwelt. Basler & Hofmann West (derzeit umbenannt in Gruner Region Bern) ist eine in der Schweiz ansässige operative Gesellschaft, die in den Bereichen Gebäudetechnik, Tiefbau und Raumplanung tätig ist. Gruner ist ein führendes Schweizer Ingenieur- und Planungsunternehmen, das ein umfassendes Leistungsspektrum für private und öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Gebäude, Infrastruktur und Energie anbietet. Niederer Kraft Frey beriet die Basler & Hofmann Gruppe beim Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Basler & Hofmann West an Gruner, welche ab heute unter dem Namen Gruner firmiert. Die Mandatsleitung hatte der per 1. Januar 2021 gekürte neue Partner von NKF Adrian Koller. Herzlichen Glückwunsch an Adrian Koller zur (mutmasslichen) ersten Mandatsvollendung als Partner an der Bahnhofstrasse 53.

Sonntag, 31. Januar 2021

Dr. Gabriel Kasper ist seit November 2020 Associate bei Homburger und Mitglied der Teams IP / IT, Datenschutz, sowie Technologie und Digitalisierung. Er befasst sich vorwiegend mit Fragen des Datenschutz- und Informationstechnologierechts. Dr. Gabriel Kasper verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung im Arbeitsrecht. Die Doktorarbeit von Gabriel Kaspar mit dem Titel «People Analytics in private-law employment relationships – Proposals for a more effective enforcement of data protection law», wurde mit dem Stefano Rodotà Award 2021 ausgezeichnet.

Sonntag, 31. Januar 2021

Die Aspiag Management, ein Unternehmen der österreichischen SPAR-Gruppe, hat ihre Immobilie mit dem TopCC Cash-and-Carry-Markt in Hendschiken per Anfang 2021 an einen Schweizer Immobilieninvestor verkauft, während TopCC, ein Unternehmen der Schweizer SPAR-Gruppe, sie gleichzeitig vom neuen Eigentümer langfristig zurückgemietet hat (Sales & Lease-Back-Transaktion). Bratschi berät TopCC und Aspiag Management bei dieser Transkation.

Freitag, 29. Januar 2021

Bravonext, eine Tochtergesellschaft der lm group und ein europäischer Anbieter in der Online-Reise- und Freizeitbranche, hat bekannt gegeben, dass das Berufungsgericht des Kantons Tessin am 7. Dezember 2020 die Entscheidungen des erstinstanzlichen Gerichts in Lugano vom Mai 2019 vollumfänglich bestätigt hat. Dieses hatte entschieden, dass die lm group berechtigt ist, allen ihren Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ryanair-Tickets über die Websites der lm group (lastminute.com, volagratis.com, rumbo.es, weg.de, bravofly.com und andere) zu vergleichen und zu buchen. Durch die vollständige Zurückweisung der Berufungen von Ryanair bestätigte nun auch das Berufungsgericht des Kantons Tessin in einem gut begründeten und ausführlichen Urteil, dass die lm group bei der Ausübung ihrer Online-Reisebürotätigkeit in Bezug auf Ryanair-Flüge keine Rechte des geistigen Eigentums, Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb oder vertragliche Verpflichtungen gegenüber Ryanair verletzt. Walder Wyss vertrat die lm Group gegen Ryanair.

Freitag, 29. Januar 2021

Im Januar 2021 nahm die Savex Capital AG ihre Tätigkeit als voll lizenzierter Schweizer Vermögensverwalter kollektiver Kapitalanlagen auf. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin im Zusammenhang mit den gesellschaftsrechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Gründung der Gesellschaft und die Erlangung der FINMA-Lizenz tätig. Savex Capital AG mit Sitz in Zürich, Schweiz, verwaltet als unabhängiger, von der FINMA zugelassener und regulierter Verwalter kollektiver Vermögenswerte einen Multi-Strategie-Hedgefonds. CEO und Gründerin des Unternehmens ist lic. iur. Sabina Pernet, welche an der Universität Fribourg Jurisprudenz studierte.

Donnerstag, 28. Januar 2021

Im Januar 2021 teilte CRISPR Therapeutics AG, Schweiz (NASDAQ: CRSP) (CRISPR) mit, dass sie unter einem „Open Market Sale“ Verkaufsvertrag mit Jefferies LLC (Jefferies) über Jefferies (als Agent) Aktien von CRISPR mit einem Gesamtverkaufspreis von bis zu USD 600 Millionen anbieten und verkaufen kann. Die Verkäufe erfolgen grundsätzlich im Rahmen sog. „at the market“ (ATM) Angebote gemäss US Securities Act. Walder Wyss berät CRISPR im Zusammenhang mit dieser Transaktion.

Mittwoch, 27. Januar 2021

Jonas Stüssi wurde zum Managing Partner der STAIGER Rechtsanwälte AG gewählt Er führt vorwiegend Zivilprozesse und Schiedsverfahren für internationale und nationale Klienten. Ebenfalls zu den Tätigkeitsgebieten von Jonas Stüssi gehören die Vertretung von Klienten in schuldbetreibungs- und konkursrechtlichen Verfahren sowie in Wirtschaftsstrafverfahren und die Beratung in vertrags- und handelsrechtlichen Fragen.

Dienstag, 26. Januar 2021

Dr. Luca Angstmann ist Associate bei Homburger. Er führt dort vorwiegend nationale und internationale Prozesse vor staatlichen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten. Nun wurde im Schulthess Verlag seine Disseration «Das Schiedsgutachten im schweizerischen Recht» publiziert. Dr. Luca Angstmann begann seine juristische Karriere bei Homburger mit einem Praktikum bei Homburger und schnupperte anschliessend Gerichtsluft am Bezirksgericht Meilen. Vor dem Eintritt als Associate bei Homburger war er noch als Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone an der Universität Zürich tätig.

Montag, 25. Januar 2021

Walder Wyss berät Swisscanto Invest bei der CHF 7.8 Mio. Serie B Finanzierung der 1plusX AG, einem Unternehmen, welches Analyse-Tools für KI- und Datenanalyse-getriebene Entscheidungen entwickelt. Zum Gründungsteam des Tech-Unternehmens gehören Dr. Jürgen Galler, Prof. Dr. Thomas Hofmann (ETH Zürich) and Joachim Schoss (Gründer von Scout24).