Wenger Vieli und Bär & Karrer beraten bei Seed-Finanzierungsrunde von DeepJudge während über USD 10,7 Mio.

Wenger Vieli beriet DeepJudge, ein in der Schweiz ansässiges Startup, das sich auf KI für juristische Suchanfragen spezialisiert hat, in allen schweizerischen Steuer- und Rechtsfragen im Zusammenhang mit ihrer jüngsten Seed-Finanzierungsrunde. Die Runde wurde von Coatue angeführt und umfasste (gemäss der offiziellen Mitteilung von Wenger Vieli) namhafte Angel-Investoren wie Gokul Rajaram und Michele Catasta sowie bestehende Investoren, wie Thomas Dübendorfer, Daniel Sauter und den unserer Leserschaft bestens bekannten Felix Ehrat. Bär & Karrer hat Lead-Investor Coatue im Zusammenhang mit der Investition beraten. Die Mittel sollen die internationale Expansion von DeepJudge unterstützen und das Team erweitern, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden, die juristische Suche in Unternehmen zu transformieren sowie neue Geschäftsmodelle im Kundenservice zu erschliessen.

DeepJudge nutzt KI, um Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen bei der effizienten Suche in ihren internen Wissensdatenbanken zu unterstützen. DeepJudge wurde von KI-Forschenden und ehemaligen Google-Ingenieuren Paulina Grnarova, Yannic Kilcher und Kevin Roth gegründet. Das Flaggschiff-Produkt des Unternehmens, Knowledge Search, ermöglicht den sofortigen Zugriff auf relevante Inhalte in verschiedenen Systemen. Ihr Knowledge Assistant, die einzige generative KI-Schnittstelle für juristische Firmen, verwendet die Retrieval-Augmented Generation (RAG) Technologie, um präzise, aktuelle Informationen bereitzustellen, die auf dem umfassenden Wissensbestand jeder Organisation basieren.

Team von Wenger Vieli

Das Team von Wenger Vieli wurde von Michael Baier (Partner, Venture Capital / M&A) geleitet und umfasste Patric Eggler (Partner, Steuern), Dominique Mattmann (Senior Associate, Venture Capital / M&A) und Kianoush Sadeghi (Associate, Venture Capital / M&A).

Team von Bär & Karrer

Das Team von Bär & Karrer wurde geleitet von Raphael Annasohn (VC/M&A) und bestand im Weiteren aus Lukas Bründler und Julian Lindt (beide VC/M&A), Luljeta Morina (Arbeitsrecht), Susanne Schreiber (Steuern) sowie Christine Schweikard (IP/IT/Datenschutz).

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren