Mehr als 800 Personen haben am Samstag in Luzern den Tag der offenen Türen des Bundesgerichts im Rahmen seines 150-jährigen Jubiläums als ständiges Gericht besucht. Das interessierte Publikum nutzte die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit Bundesrichterinnen und Bundesrichtern sowie mit Mitarbeitenden des Gerichts.
Im neuen FREISPRUCH Podcast beleuchtet Boris Etter Themen im Bereich des Strafrechts aus rechtlicher und praktischer Perspektive. Boris Etter ist Fachanwalt SAV Strafrecht und gibt dabei praktische Einblicke in seine Welt der Strafverteidigung sowie der Arbeit der Justizbehörden. Der Podcast wird in wöchentlichem Rhythmus erscheinen. Unten sind auch die Links zum Podcast zu finden.
Text: Die erste Folge unseres neu gestalteten LAWSTYLE-Podcasts ist ab sofort verfügbar, die Links finden Sie unten.
Der FCZ freut sich bekanntzugeben, dass sein langjähriger Legal Partner, die Anwaltskanzlei beelegal, das Trikotsponsoring des Stadtclubs im Schweizer Cup übernimmt. beelegal wird bei allen Cupspielen in der Saison 2025/2026 auf der Front des FCZ-Trikots präsent sein und das gemeinsame Engagement für Teamgeist und Spitzenleistung im Profifussball unterstreichen.
Die J. Safra Sarasin Group, ein weltweit führendes Unternehmen im Private Banking und Wealth Management, gab heute die Übernahme von rund 70 % der Saxo Bank A/S bekannt, einer führenden internationalen FinTech-Bank für Investoren, Händler und institutionelle (BaaS)-Partner. Walder Wyss beriet die J. Safra Sarasin Group als Lead Counsel in der Transaktion in vertraglichen und regulatorischen Angelegenheiten.
Nater Dallafior heisst Claudia Götz Staehelin als neue Partnerin willkommen. Sie ist spezialisiert auf Streitigkeiten und interne Untersuchungen. Zuvor war Claudia Götz Staehelin Partnerin bei Bär & Karrer. Wir wünschen einen guten Start!
Am 12. Februar 2025 gab die HomeToGo SE (Frankfurter Wertpapierbörse: HTG) die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von Interhome, Europas zweitgrösstem Unternehmen für Ferienvermietung, von Migros, dem grössten Schweizer Einzelhandelsunternehmen, bekannt. HomeToGo hat einem Kaufpreis von CHF 150 Mio. zugestimmt, zuzüglich aufgeschobener Zahlungen von bis zu CHF 85 Mio., die in Tranchen bis 2029 fällig werden können. Damit ist dies die bedeutendste Transaktion in der Geschichte der HomeToGo-Gruppe und positioniert HomeToGo als Europas führende Plattform für Ferienvermietung. Homburger berät HomeToGo in Bezug auf das Schweizer Recht und die steuerlichen Aspekte der Transaktion.
Das Schweizer Unternehmen Anklin mit Sitz in Reinach ist nun Teil des Direktvertriebsnetzes von KARL STORZ, wodurch eine kontinuierliche operative Exzellenz und engere Kundenbeziehungen gewährleistet werden. Die Transaktion bringt KARL STORZ näher an seine Kunden und deren individuelle Bedürfnisse in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen heran und steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, den Direktvertrieb weiter auszubauen. Gleichzeitig ermöglicht sie es der Familie Anklin, ihre Nachfolge zu sichern und das äusserst erfolgreiche Unternehmen an einen neuen Eigentümer zu übertragen. Walder Wyss hat die Familie Anklin bei dieser Transaktion beraten.
Gestern, Dienstag, den 21. Januar 2025, fand im Widder Hotel die bereits 3. Neujahrestagung Arbeitsrecht von LAWSTYLE EDUCATION statt mit hochinteressanten Themen «Interne Untersuchungen – aus dem Blickwinkel der Anwaltskanzlei und der Rechtsabteilung», «Arbeitsrecht im Fussball», «Jahresrückblick Rechtsprechung Arbeitsrecht 2024», «Key Persons in M&A und Acqui-Hires» sowie «Personalverleih», welche ausverkauft war. Es referierten RA lic. iur. Sharon Spring (Head Employment Law Zurich Insurance Company Ltd) und Dr. Irène Suter-Sieber (Partnerin Walder Wyss), Dr. Vitus Derungs (Rechtsanwalt mit Fokus Sportrecht), Nicolas Facincani (Partner VFS Partner), Dr. Frank Gerhard (Partner Homburger) und Jeremy Reichlin (Associate Homburger) sowie Marc Ph. Prinz (Partner VISCHER).
Kellerhals Carrard Zürich teilt mit, dass Dr. Angelica Schwarz und Kerim Tbaishat mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zu Partnern ernannt wurden. Herzliche Gratulation!
LALIVE freut sich, die Beförderung des internationalen Schiedsrichters Augustin Barrier zum Partner zum 1. Januar 2025 bekannt zu geben. Augustin Barrier kam 2016 in das Genfer Büro von LALIVE. Er ist auf internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Investitionsschiedsverfahren spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Joint Ventures, Liefer- und Vertriebsstreitigkeiten sowie Streitigkeiten über Auslandsinvestitionen im Energie- und Bergbausektor, insbesondere in Europa und Afrika. Herzliche Gratulation!
SOCIAL MEDIA