Anwaltskanzleien
Freitag, 01. April 2022

Die USR UNITÉ DE SECOURS RÉGIONAL SA ist ein führender Anbieter von Rettungsdiensten, medizinischen Transporten und paramedizinischen Dienstleistungen im Kanton Waadt. Seit dem 28. März 2022 ist sie Teil der TCS Swiss Ambulance Rescue SA, die aufgrund zwei weiterer Übernahmen in Genf und Zug heute mit 160 Mitarbeitenden, 38 Fahrzeugen und über 25'000 Einsätzen pro Jahr den grössten privaten Anbieter von Notfall- und Krankentransporten in der Schweiz darstellt. Walder Wyss hat die Aktionäre der USR UNITÉ DE SECOURS RÉGIONAL SA bei dieser Transaktion beraten.

Donnerstag, 31. März 2022

Die Yokoy Group AG hat eine Serie-B-Finanzierungsrunde über USD 80 Millionen abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde vom US-Investor Sequoia Capital angeführt. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch Speedinvest, Visionaries Club und Zinal Growth sowie die bestehenden Investoren Balderton Capital, Six FinTech Ventures, Left Lane Capital, Swisscom Ventures und bekannte Angel-Investoren. Yokoy wurde im Jahr 2019 gegründet und hat eine KI-basierte All-in-One-Plattform für globales Ausgabenmanagement entwickelt. Die Plattform ist auf die Bedürfnisse von mittleren und grossen Unternehmen zugeschnitten. Mit dem frischen Kapital will Yokoy personell wachsen sowie das Geschäft in Europa und darüber hinaus weiter ausbauen. Zudem sollen die KI‑, Automatisierungs- und Sicherheitssysteme der Yokoy-Plattform weiter verbessert und das Yokoy-Pay-Angebot ausgebaut werden. Walder Wyss hat Yokoy bei sämtlichen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten.

Mittwoch, 30. März 2022

Das Unternehmerpaar Dr. Sara und Christoph Hürlimann, welches u.a. die mit Abstand grösste Schweizer Zahnarztkette zahnarztzentrum.ch aufgebaut hat, sowie Peter Huber haben die Werap Gruppe mit Hauptsitz in Bubikon vom Gründer Konrad Frischknecht, im Rahmen einer Nachfolgeregelung, übernommen. Die Werap Gruppe ist ein Kompetenzzentrum für elektronische Produkte (EMS), Wickelgüter, Kabelkonfektion und Handel mit Stromversorgungen. Dr. Sara Hürlimann erklärt: " Wir sind beeindruckt von der nachhaltigen und auf Langfristigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie der Werap und freuen uns die Nachfolge von Konrad Frischknechts Lebenswerk anzutreten." Bär & Karrer war als Rechtsberaterin von Dr. Sara und Christoph Hürlimann sowie Peter Huber in dieser Transaktion tätig.

Mittwoch, 30. März 2022

Eppendorf, ein führendes Life Science Unternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für den Einsatz in Laboren weltweit entwickelt, produziert und vertreibt, hat im Rahmen der Pre-Series A Finanzierungsrunde in BigOmics Analytics, ein Schweizer Start-up Unternehmen im Bereich der Biodatenanalyse, investiert. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin von Eppendorf in dieser Transaktion tätig.

Freitag, 25. März 2022

Der UBS-Konzern hat die Emission einer 3,375-prozentigen Anleihe in Höhe von 265 Millionen CHF erfolgreich abgeschlossen. Tier 1 Capital Notes erfolgreich abgeschlossen. Bei den Notes handelt es sich um "High Trigger"-Kapitalinstrumente, die zur Erfüllung der Schweizer Going-Concern-Anforderungen des UBS-Konzerns geeignet sind. Homburger hat die UBS Group in Bezug auf alle regulatorischen und transaktionsbezogenen Aspekte des Schweizer Rechts beraten.

Mittwoch, 23. März 2022

Die SENECTOVIA Medizinaltechnik AG ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Dekubitusprophylaxe und -therapie, Mobilisierung und Adipositas-Pflege. Das im Jahr 1980 gegründete Medizinaltechnik-Unternehmen wurde im Rahmen einer Nachfolgelösung von einem Family Office übernommen. Kellerhals Carrard begleitete das Aktionariat der SENECTOVIA bei der Nachfolgelösung.

Mittwoch, 23. März 2022

1plusX, eine in der Schweiz ansäs­si­ge Anbie­te­rin von KI-gestütz­ten Data Manage­ment Plat­forms, wur­de an das Ad-Tech-Unter­neh­men Triple­Lift verkauft. Adves­tra agiert als Rechts­be­ra­te­rin der Ver­käu­fer in die­ser Trans­ak­ti­on.

Montag, 21. März 2022

Invaluable, der weltweit führende Online-Marktplatz für renommierte Auktionshäuser, hat die Übernahme von Artmyn bekannt gegeben. Artmyn revolutioniert die Art und Weise, wie Kunst online gestreamt und erlebt werden kann. Wenger Vieli hat Invaluable bei dieser Transaktion in Zusammenarbeit mit Goodwin Boston zu allen rechtlichen und steuerlichen Aspekten in der Schweiz beraten.

Montag, 21. März 2022

Das Wachstum des MLL Legal Tech Teams unterstützt das Ziel der Kanzlei, die Erbringung von Rechtsdienstleistungen durch den Einsatz innovativer Rechtstechnologien kontinuierlich zu verbessern. Livio Hubacher verstärkt seit dem 1. März 2022 das MLL Legal Tech Team als Manager Legal Tech. Erfahren Sie hier mehr über Livio Hubacher und seine Aufgaben, einschliesslich Interview.