Anwaltskanzleien
Dienstag, 16. August 2022

Versant Ventures gab das Debüt von Vector BioPharma bekannt, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das eine Präzisions-Genabgabeplattform entwickelt, die frei von viralen Genen ist. Versant hat eine Serie-A-Verpflichtung in Höhe von 30 Mio. USD an Vector BioPharma abgegeben, das jüngste Unternehmen, das aus der Ridgeline Discovery Engine des Unternehmens mit Sitz in Basel, Schweiz, hervorgegangen ist. Walder Wyss berät Versant Ventures dabei rechtlich.

Montag, 15. August 2022

Archroma, eine Portfoliogesellschaft von SK Capital Partners, hat mit Huntsman Corporation einen Kaufvertrag betreffend den Kauf des Textilchemikaliengeschäfts von Huntsman abgeschlossen. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt von behördlichen Genehmigungen und anderen üblichen Vollzugsbedingungen und findet voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 statt. Bär & Karrer ist als Schweizer Rechtsberaterin von Archroma in dieser Transaktion tätig. Latham & Watkins LLP ist als internationale Rechtsberaterin von Archroma in dieser Transaktion tätig. Kirkland & Ellis LLP berät Huntsman.

Mittwoch, 10. August 2022

Roman Huber wechselt von der Credit Suisse, wo er Head Compliance Investigations Switzerland war, als Counsel zu Kellerhals Carrard. Weitere seiner beruflichen Stationen waren die FINMA, LALIVE, Bär & Karrer sowie Novartis. Wir wünschen Roman Huber einen guten Start!

Mittwoch, 10. August 2022

Niederer Kraft Frey fungierte als Schweizer Rechtsberater der Canadian Imperial Bank of Commerce (CIBC) als Agent, Lead Arranger und Sole Bookrunner sowie weiterer Konsortialbanken bei der Finanzierung der Aldo-Gruppe, wie sie im Zusammenhang mit dem Ausstieg der Aldo-Gruppe aus ihrem Umstrukturierungsverfahren vorgesehen war. Norton Rose Fulbright fungierte als Global Lead Counsel für die Canadian Imperial Bank of Commerce (CIBC).

Dienstag, 09. August 2022

PubliBike AG und Intermobility SA, die beide auf eine langjährige Erfahrung im Schweizer Bike-Sharing-Markt zurückblicken können, bündeln ihre Kräfte und schliessen sich per August 2022 zusammen. Durch die Fusion entsteht das grösste zusammenhängende Bike-Sharing-Netz der Schweiz – PubliBike verfügt heute über acht Netze in der ganzen Schweiz, intermobility mit Velospot über deren zehn. Neu werden die Systeme gekoppelt, damit in Zukunft Velos von beiden Anbietern in 18 Städten oder Regionen mit nur einem Abo genutzt werden können. Kellerhals Carrard hat PubliBike bei dieser Transaktion begleitet.

Montag, 08. August 2022

xFarm Technologies SA, ein schweizerisch-italienisches Technologieunternehmen, das mit seiner proprietären Plattform die Arbeit von 110'000 landwirtschaftlichen Betrieben mit einer Fläche von 1,5 Millionen Hektar in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt unterstützt und vereinfacht, hat eine der grössten Serie-B-Finanzierungsrunden in Europa im Agritech-Sektor abgeschlossen und dabei 17 Millionen Euro aufgenommen. Die Runde wurde von Swisscom Ventures mit Sitz in Zürich angeführt, mit Beteiligung von Neva SGR (Intesa Sanpaolo Group), Emerald Technology Ventures, NovaCapital und Grey Silo Ventures. United Ventures, Hauptinvestor der Runde A, re-investierte ebenfalls einen bedeutenden Betrag. Bär & Karrer hat xFarm Technologies bei dieser Transaktion rechtlich beraten.

Montag, 08. August 2022

Schellenberg Wittmer hat die LokRoll3 AG, Luzern, eine von der Reichmuth & Co Investment Management AG geführte Lok-Holdinggesellschaft, bei einer Finanzierungstransaktion zum Erwerb von 35 neu gebauten Vectron-Streckenlokomotiven des Herstellers Siemens Mobility  beraten. Die Lokomotiven, die 2024 ausgeliefert werden sollen, werden über den Asset Manager Northrail GmbH der LokRoll3 AG für die Dauer von acht Jahren an die SBB Cargo AG vermietet. Der Mietvertrag beinhaltet auch die Instandhaltung der Fahrzeuge über die gleiche Zeitdauer, die Siemens bei SBB Cargo vornehmen wird. Die Fahrzeuge werden im Siemens Mobility-Werk in München-Allach gefertigt und 2024 ausgeliefert.