Anwaltskanzleien
Montag, 12. Dezember 2022

Robin Moser wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum fünften Schweizer Equity Partner von Loyens & Loeff. Er ist seit 2019 bei Loyens & Loeff und leitet die Abteilung Prozessführung und Risikomanagement im Büro Zürich. Herzliche Gratulation!

Donnerstag, 08. Dezember 2022

Am 11. Oktober 2022 lancierte 21Shares AG (21Shares), der weltweit grösste Emittent von börsengehandelten Kryptowährungsprodukten, ein erstmaliges öffentliches Barangebot für alle ausstehenden börsengehandelten Produkte der Serie 21Shares Terra Classic ETP, die von 21Shares im Rahmen ihres Exchange Traded Products Programms ausgegeben wurden. Homburger hat 21Shares AG in allen Aspekten der Transaktion beraten.

Dienstag, 06. Dezember 2022

Am 1. Dezember 2022 gab BorgWarner die Übernahme der drivetek AG bekannt. Das Schweizer Unternehmen bietet Engineering- und Produktentwicklungsdienstleistungen für Umrichter, elektrische Antriebslösungen und Leistungselektronik sowie Produkte, die spezielle Umrichter für schnelllaufende elektrifizierte Turbomaschinen umfassen. Mit der Akquisition erweitert BorgWarner seine Kompetenzen im Bereich der Leistungselektronik für Hilfsbetriebeumrichter. Lenz & Staehelin hat die verkaufenden Aktionäre der drivetek AG beraten.

Montag, 05. Dezember 2022

Anna Tomaschek wechselte per 1. Dezember 2022 von Wenger Vieli zu Advestra. Sie ist in den Bereichen M&A, Kapitalmarkt- sowie Finanzierungstransaktionen tätig. Ausserdem berät Anna Tomaschek Unternehmen im Gesellschafts- und Börsenrecht sowie in Fragen des allgemei­nen Vertragsrechts.

Sonntag, 04. Dezember 2022

Am 28. November 2022 emittierte die Sika AG eine Anleihe im Gesamtbetrag von CHF 600 Millionen, die aus drei Tranchen besteht und an der SIX Swiss Exchange kotiert ist.  Der Nettoerlös der Anleihe wird für die Finanzierung der Akquisition der MBCC Gruppe und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. Lenz & Staehelin beriet dabei die Sika AG.

Freitag, 02. Dezember 2022

The Mobility House AG (TMH), ein Technologieunternehmen und Lösungsanbieter für Ladeservices, hat sich kürzlich eine Kapitalbeteiligung in Höhe von rund 50 Millionen Euro von seinen bestehenden Investoren gesichert. Walder Wyss war bei dieser Transaktion als Schweizer Rechtsberater für TMH tätig.

Donnerstag, 01. Dezember 2022

Claudia Keller wird per 1. Januar 2023 Partnerin von Wenger Vieli. Wir hatten bereits das Vergnügen, einen Beitrag von ihr in der LAWSTYLE®-Printausgabe zu veröffentlichen. Herzliche Gratulation!

Donnerstag, 01. Dezember 2022

Der langfristig ausgerichtete Equity-Strategiefonds der Interogo Holding ist eine durch eine Stiftung gehaltene internationale Investmentgruppe mit Sitz in der Schweiz. Bär Karrer hat den Fonds in Bezug auf eine Investition im Rahmen von pre-IPO-Platzierungen von ABB E-Mobility im Umfang von CHF 200 Millionen beraten. Lilja, Morgan Stanley und UBS fungieren bei der Privatplatzierung als Finanzberater und Lenz & Staehelin als externer Rechtsberater von ABB.