Anwaltskanzleien
Donnerstag, 14. Mai 2020

Das Swissbit-Management-Team und Ardian, eine der weltweit führenden unabhängigen Investmentgesellschaften, haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb der Swissbit Holding AG („Swissbit“) mit Sitz in Bronschhofen (Schweiz) bekannt gegeben. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Speicher- und Embedded IoT-Lösungen mit eigener Produktion in Deutschland. Im Zuge der Transaktion erwirbt Ardian die Mehrheit an Swissbit. Das bestehende Management-Team von Swissbit um Silvio Muschter, Thomas Luft, Vincenzo Esposito und Matthias Poppel wird im Rahmen der Transaktion signifikant in das Unternehmen reinvestieren und auch künftig einen substantiellen Anteil am Unternehmen halten und stehen somit weiterhin für Kontinuität in der Geschäftsführung. Bär & Karrer beriet die verkaufenden Aktionäre bei der Transaktion.

Lesezeit: 2 Min
Mittwoch, 13. Mai 2020

Nach einer ausführlichen Evaluation hat Homburger sich entschieden, Kira einzusetzen, die führende KI- und Machine-Learning-Software für die Analyse von Verträgen und rechtlichen Dokumenten. Homburger ist der digitalen Innovation verpflichtet und baut den Bereich Legal Tech laufend aus.

Sonntag, 03. Mai 2020

Dr. Maja Baumann wechselt von Reber zu Swiss Legal. Swiss Legal freut sich, Dr. Maja Baumann als neue Partnerin am Standort Zürich zu begrüssen. Dr. Maja Baumann verstärkt das Team in den Bereichen Gesellschafts-, Vertrags- und Immobilienrecht. Die erfahrene Rechtsanwältin berät seit vielen Jahren private und börsenkotierte Unternehmen sowie Privatpersonen in Fragen des Gesellschafts-, Vertrags- und Immobilienrechts. Hierbei ist sie auf Mergers & Acquisitions und Corporate Governance sowie auf Immobilientransaktionen und Immobilienentwicklungsprojekte spezialisiert.

Sonntag, 03. Mai 2020

Mit Wirkung zum 1. April 2020 ist Marcel Hostettler neuer Partner im Zürcher Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek, welches das Beratungsangebot in Zürich neu aufstellt und erweitert um den Bereich Kapitalmarktrecht. Marcel Hostettler wird begleitet von Eric Baumgartner (Kapitalmarktrecht und Steuern). Zum 1. Mai 2020 stossen Dr. Anna Wehrmüller (Regulatory und Compliance) und Dr. Peter Märkl (Banking und Finance) zum Team hinzu. Kurz vor Druck der Ausgabe trafen wir uns exklusiv mit dem Team auf dem Lindenhof zu einem Gespräch in der Frühlingssonne.

Freitag, 01. Mai 2020

Roland Reding ist seit dem 1. Mai 2020 als Tax Partner bei MME. Vorher war er bei KPMG Schweiz in leitender Position in den Bereichen Financial Services Tax und MWST tätig. Die "lateral hires" im Bereich der Anwaltskanzleien häufen sich.

Donnerstag, 23. April 2020

GetYourLawyer digitalisiert die Rechtsbranche, wie Ringier Axel Springer Schweiz AG heute mitteilt: Die Onlineplattform verbindet Privatpersonen und KMU mit passenden Anwältinnen und Anwälten, ermöglicht eine digitale Zusammenarbeit und übernimmt zugleich deren administrative Abwicklung. In Partnerschaft mit dem Beobachter wird das frisch umgetaufte Portal so zur umfassenden, "digitalen Anwaltskanzlei" der Schweiz.

Mittwoch, 22. April 2020

Alle 19 Schweizer Aktiengesellschaften des Media Markt Konzerns wurden mit der Media Markt Management AG (neu: Media Markt Schweiz AG) als übernehmende Rechtseinheit fusioniert. Alle 19 Fusionen wurden zeitgleich zur Eintragung ins Handelsregister angemeldet und Ende März 2020 im Register eingetragen. Die einzelnen Märkte werden fortan als Zweigniederlassungen der Media Markt Schweiz AG geführt, welche ebenfalls alle auf denselben Zeitpunkt errichtet und in den Handelsregisterämtern eingetragen worden sind. Walder Wyss AG hat Media Markt bei diesen Fusionen und der Errichtung der Zweigniederlassungen beraten, unter der Leitung von Urs. P. Gnos (Partner, Corporate M&A).

Dienstag, 14. April 2020

RA Dr. Jürg Roth (Bellerive Rechtsanwälte) publizierte einen sehgr lesenswerten Aufsatz mit dem Titel «Die COVID-19-Massnahmen gehören auf den Prüfstand» auf Inside Paradeplatz. Dabei geht es um den derzeitigen Eingriff in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger durch den Bundesrat. In Deutschland werde bereits an der Verfassungsmässigkeit der Massnahmen gezweifelt. Es sind bereits entsprechende Klagen angekündigt. Dr. Roth verweist auch darauf, dass die Medienberichterstattung in der Schweiz darauf untersucht werden müsse, ob sie objektiv, ausgewogen und angemessen recherchiert war. Oder ob es eine Neigung zu Sensationspresse oder gar Beeinflussungen der Berichterstattungen und/oder der sozialen Medien gab.

Mittwoch, 01. April 2020

Wie Walder Wyss heute bekannt gab, wechselt die Prozess- und Schiedsgerichtsspezialistin Dr. Andrea Meier als Partnerin zu Walder Wyss. Sie verlässt dafür die Zürcher Verfahrensrechts-Boutique Wartmann Merker. Sie unterstützt Unternehmen in handelsrechtlichen Streitigkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Anlagenbau. Seit vielen Jahren vertritt Dr. Andrea Meier Parteien vor Schiedsgerichten im Zusammenhang mit grossen Industrie- und Infrastrukturprojekten. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Auseinandersetzungen aus M&A-Transaktionen und Joint Ventures sowie aus dem pharmazeutischen Bereich und dem Mobilitätssektor. Ferner vertritt Dr. Andrea Meier regelmässig Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungsbereich sowohl vor Schiedsgerichten als auch staatlichen Gerichten und berät sie bei grenzüberschreitenden Themen.