Die Digitalisierung – gerade im Coronazeitalter präsenter denn je – mischt auch die Rechtsbranche auf. LegalTech-Start-Ups drängen vermehrt in den Markt, doch was bedeutet dies für die Anwaltsbranche? Welche Tools werden hierfür benötigt und können Algorhythmen und Computer Anwälte ersetzen?
Dominik Rietiker verlässt Ernst & Young und tritt als Associate in die Wenger & Vieli AG ein. Als Mitglied der Fachgruppe Transaktionen ist er in den Bereichen nationale und internationale M&A-Transaktionen, Unternehmensnachfolgeplanung und allgemeines Gesellschafts- und Handelsrecht tätig. Dominik Rietiker konzentriert sich auf Private Equity und Venture Capital Finanzierungen. Er bringt durch seine Erfahrung EY den idealen wirtschafts-juristischen Hintergrund für das Tranksationsteam bei Wenger & Vieli. Dabei liegt sein Beratungsschwerpunkt auf Private Equity- und Venture Capital-Finanzierungen. Er erbringt auch notarielle Dienstleistungen.
Die Intertrust Gruppe, die in den Bereichen Firmenkunden-, Fonds-, Kapitalmarkt- und Private-Wealth-Dienstleistungen tätig ist, gab am 7. September 2020 bekannt, dass sie das Kundenportfolio von Van Doorn, einem Schweizer Unternehmen für Unternehmensführung und Private-Wealth-Dienstleistungen mit Sitz in Zug, übernommen hat. Ab diesem Monat wird Van Doorn seine Kundenaktivitäten und Mitarbeiter in die Intertrust Group überführen. Angesichts der zunehmenden Komplexität des internationalen Geschäfts werden die Kunden, die sich dem Übergang anschließen, von dem globalen Netzwerk der Intertrust Group und ihren technologiegestützten Lösungen profitieren. Lenz & Staehelin hat die Intertrust Group bei dieser Transaktion beraten.
Niederer Kraft Frey berät ASSA ABLOY beim Verkauf ihres Sensorikgeschäfts CEDES in der Schweiz an die capiton AG. ASSA ABLOY gab die Unterzeichnung der Verkaufsvereinbarung am 7. September 2020 bekannt. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2020 abgeschlossen.
Bär & Karrer wurde bereits zum zweiten Mal als Industry Leader ausgezeichnet und gewann Gold in der Best Recruiter Studie von Career. Bär & Karrer ist auch bei den Top 100 Arbeitgebern aufgeführt.
Die FIVE Hotels & Resorts-Gruppe übernimmt das prestigeträchtigen und wahrhaft ikonischen 5-Sterne-Hotels Atlantis in Zürich vom Neuen Hotel Atlantis zu einem nicht bekannt gegebenen Kaufpreis. Es wird erwartet, dass die Transaktion bald abgeschlossen wird. Die Anwälte von Lenz & Staehelin berieten die FIVE Hotels & Resort Gruppe bei dieser Transaktion.
Die Anwaltskanzlei Homburger berät Dufry AG in einer Kapitalmarktransaktion. Hierzu steht ein fünfköpfiges Team Dufry AG von Homburger zur Seite. Das Team wird von Frank Gerhard und Andreas Müller geführt, zwei im M&A-Bereich sehr erfahrene Anwälte. Sie erhielten weitere Unterstützung von Marc Hanslin, Daniel Madani und Carlo Sulser sowie Richard Stäuber, der kürzlich Partner bei Homburger wurde.
Bär & Karrer fungiert als Rechtsberater von Sovereign Capital Partners. Der britische Private Equity Spezialist hat den Management-Buy-Out (MBO) von Acolin, einem führenden Anbieter von regulatorischen und grenzüberschreitenden Fondsvertriebsdienstleistungen mit Niederlassungen unter anderem in Zürich, Genf, London, Frankfurt und Belgrad, unterstützt.
Groupe Mutuel übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Versicherungsberater Neosana mit Sitz in Zürich. Dadurch soll die Marktpräsenz der Groupe Mutuel in der Deutschschweiz weiter verstärkt werden. Die Neosana beschäftigt über 100 Mitarbeitende und bietet ihren Kunden schweizweit umfassende Beratungsdienste für alle Versicherungsarten an. Die Gesellschaft soll ein unabhängiges Unternehmen bleiben und wie bisher mit den wichtigsten Schweizer Versicherern zusammenarbeiten. Walder Wyss hat Groupe Mutuel im Rahmen dieser Transaktion beraten.
Bär & Karrer freut sich darauf zu verkünden, dass Partnerin Tina Wüstemann, welche das renommierte Private Client Team von Bär & Karrer führt, den Europe Women in Business Law Award in der Kategorie «Best in trusts & estates» gewonnen hat.
Die Mobiliar finanziert im Umfang von bis zu CHF 50'000'000 einen Teil der Fahrzeugflotte von Carvolution. Carvolution ist der Schweizer Marktführer für Auto-Abos. Die Transkation wird über die CV Fleet AG abgewickelt, eine durch Carvolution gehaltene und durch Mobiliar finanzierte Zweckgesellschaft (SPV). Walder Wyss hat Mobiliar bei dieser Transaktion in allen rechtlichen und steuerrechtlichen Belangen beraten und war als Lead Counsel für die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Strukturierung und Umsetzung der Transaktion verantwortlich.
SOCIAL MEDIA