Anwaltskanzleien
Montag, 16. November 2020

Die Schweizerische Wettbewerbskommission (WEKO) ernannte Monique Sturny zum Non-Governmental Advisor to the International Competition Network (ICN) für die nächste drei Jahre. Monique Sturny ist bei Walder Wyss Mandatsleiterin in der Gruppe Informationstechnologie, Immaterialgüterrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht und wird per 2021 Partnerin der Kanzlei. Sie berät in- und ausländische Klienten zu sämtlichen Fragen des Kartell-, Vertriebs- und Datenschutzrechts einschliesslich Vertragsrechts.

Montag, 16. November 2020

Marco Frigg, Associate bei Bär & Karrer, wurde bei den Future Leaders Awards 2020 von Citywealth mit Gold in der Kategorie IFC Lawyer of the Year ausgezeichnet. Marco Frigg studierte an der Universität St.Gallen Law and Economics und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Für sein Masterstudium zog es ihn nach Zürich und absolvierte parallel noch seinen LL.M. am King’s College in London. Nebenbei war er auch als Research und Teaching Assistant an der Universität Zürich tätig. Den ersten Kontakt mit Bär & Karrer hatte Marco Frigg bereits als Anwaltssubsitut bevor er als Auditor am Bezirksgericht Meilen ein gutes Jahr arbeitete. Seit nun mehr als einem Jahr ist er bei Bär & Karrer als Associate tätig.

Freitag, 13. November 2020

Die Fundamenta Group in Zug und die Luzerner Kantonalbank haben den Abschluss einer Kooperation bekanntgegeben, im Rahmen derer die LUKB u.a. 30% an der Fundamenta Group Holding AG erwirbt. Mit der Kooperation baut die Fundamenta Group ihr Drittkundengeschäft aus und die Kunden der LUKB erhalten erleichterten Zugang zu den umfassenden Imhttps://www.fundamentagroup.commobiliendienstleistungen der Fundamenta Group. Walder Wyss berät, unter der Leitung von Partner Urs Schenker, die Fundamenta Group und die Verkäufer bei dieser Transaktion.

Freitag, 13. November 2020

Die KKCG AG und Sazka Group teilen mit, dass die von Apollo Global Management, Inc. verwalteten Fonds vereinbart haben, 500 Millionen Euro in die Sazka Group zu investieren, ein paneuropäisches Unternehmen, das sich auf nationale Lotterien, Sofortlotterien und digitales Glücksspiel spezialisiert hat. Die Investition wird über eine Beteiligung an der Sazka Entertainment AG, einer neu gegründeten hundertprozentigen Tochtergesellschaft von KKCG, erfolgen. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen. Lenz & Staehelin berät, unter der Leitung von Partner Tino Gaberthüel, die KKCG AG und die Sazka Gruppe bei diesem Geschäft.

Freitag, 13. November 2020

Pestalozzi beriet Primo Water als Schweizer Anwalt bei der Emission von 450 Millionen Euro an vorrangigen ungesicherten Schuldverschreibungen, die zur Refinanzierung der bestehenden vorrangigen Schuldverschreibungen in Höhe von 5,5% EUR mit Fälligkeit 2024 ausgegeben wurden. Primo Water betreibt Wasserlösungen in Nordamerika, Europa und Israel.

Freitag, 13. November 2020

Am 9. November 2020 gab Nomad Foods Limited bekannt, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb von Findus Schweiz von Froneri International Ltd. und bestimmten geistigen Eigentums von einer Tochtergesellschaft der Nestlé AG für einen Gesamtpreis von rund EUR 110 Millionen auf schuldenfreier, bargeldloser Basis abgeschlossen hat. Es wird erwartet, dass die Transaktion Anfang 2021 abgeschlossen wird. Nomad Foods wurde von Lenz & Staehelin bei dieser Transaktion beraten.

Mittwoch, 11. November 2020

Die in Schweden ansässige Byggfakta-Gruppe hat die Olmero AG von der TX Group AG erworben. Olmero ist der führende Anbieter für digitales Management von Bauprojekten in der Schweiz und bietet Online-Lösungen für professionelle Ausschreibungen, Bauprojektmanagement und Reprographie. Bär & Karrer berät Byggfakta bei dieser Transaktion, unter der Leitung von Partner Christoph Neeracher.

Montag, 09. November 2020

Walder Wyss ha.t Swisscanto Invest im Zusammenhang mit der Investition als Lead-Investor in einer CHF 14 Mio. Series B Finanzierungsrunde von Memo Therapeutics AG, einem Innovator auf dem Gebiet der Antikörperentdeckung und Immunrepertoireanalyse, beraten. Die Mittel aus der Finanzierungsrunde werden in erster Linie dazu verwendet, die Entwicklung von MTX-COVAB, dem führenden Antikörperkandidaten von Memo Therapeutics, für die Behandlung von COVID-19, bis hin zu klinischen Studien der Phase II voranzutreiben.

Montag, 09. November 2020

Asklepios BioPharmaceutical, Inc  ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Gentherapien in verschiedenen therapeutischen Bereichen spezialisiert hat. Das Entwicklungsportfolio von AskBio umfasst Kandidaten im vorklinischen und klinischen Stadium für die Behandlung von neuromuskulären, Erkrankungen des Zentralnervensystems, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Im Rahmen der Vereinbarung zahlt Bayer eine Vorauszahlung von USD 2 Milliarden und mögliche Meilensteinzahlungen von bis zu USD 2 Milliarden. BakerMcKenzie beriet  die Bayer AG bei dieser Transaktion.

Montag, 09. November 2020

Am 1. Oktober 2020 erwarb Baker Hughes die GE Inspection Robotics AG, ein in der Schweiz ansässiges Gemeinschaftsunternehmen von General Electric und der ETH Zürich, das sich auf die Entwicklung mobiler Inspektionsroboter für grosse Energieerzeugungs- und industrielle Verarbeitungsanlagen spezialisiert hat. Homburger beriet Baker Hughes bei dieser spannenden Transaktion.