Homburger berät Novo Nordisk bei Übernahme von Catalent und damit verbundener Übernahme von drei Produktionsstätten von Novo Holdings

Am 18. Dezember 2024 gab Novo Nordisk bekannt, dass es die Übernahme von drei Produktionsstätten von Novo Holdings A/S im Wert von 11 Mrd. USD erfolgreich abgeschlossen hat. Der Abschluss folgt auf die Übernahme von Catalent, Inc., einem globalen Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen, durch Novo Holdings. Die drei erworbenen Standorte sind auf die sterile Abfüllung von Arzneimitteln spezialisiert und befinden sich in Anagni (Italien), Brüssel (Belgien) und Bloomington IN (USA). Homburger beriet Novo Nordisk bei dieser Transaktion.

Die drei Produktionsstätten sind auf die sterile Abfüllung von Medikamenten spezialisiert und befinden sich in Anagni (Italien), Brüssel (Belgien) und Bloomington (Indiana, USA). Die drei Standorte beschäftigen mehr als 3’000 Mitarbeiter und arbeiten alle bereits mit Novo Nordisk zusammen.

Gemäss den Bedingungen der Vereinbarung wird Novo Nordisk die drei Produktionsstätten für eine Vorauszahlung von 11 Milliarden USD erwerben.

Novo Nordisk ist ein führendes globales Gesundheitsunternehmen mit Hauptsitz in Dänemark. Sein Ziel ist es, Veränderungen voranzutreiben, um schwere chronische Krankheiten zu besiegen, aufbauend auf seiner Tradition im Bereich Diabetes.

Catalent ist ein globales Auftragsentwicklungs- und Fertigungsunternehmen mit Hauptsitz in Somerset, New Jersey. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Standorte weltweit und beschäftigt mehr als 18.000 Mitarbeiter.

Team von Homburger (Beraterin Novo Nordisk)

Das Team von Homburger besteht aus Andreas Müller, Anna Peter, Simone Schmid, Bianca Nedwed, Florian Bruggisser und Maria Braun (alle Corporate / M&A), Allegra Arnold, Meret Horisberger und Harun Cetin (alle Regulatory), Jeremy Reichlin (Employment) sowie Reto Heuberger, Juliette Buob und Philipp Stiegeler (alle Tax).

Lars Fruergaard Jørgensen zur Transaktion

«Wir freuen uns sehr über die Vereinbarung zum Erwerb der drei Catalent-Produktionsstätten, die es uns ermöglichen werden, in Zukunft deutlich mehr Menschen mit Diabetes und Adipositas zu versorgen», sagte Lars Fruergaard Jørgensen, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Novo Nordisk. «Die Übernahme ergänzt die erheblichen Investitionen, die wir bereits in Anlagen für pharmazeutische Wirkstoffe tätigen, und die Standorte werden unserem bestehenden Versorgungsnetzwerk strategische Flexibilität verleihen.»

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren