Donnerstag, 15. August 2024

Um den Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen zu stärken, will die Rechtskommission des Nationalrates (RK-N) eine Bestimmung im Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) anpassen. So soll sichergestellt werden, dass eine betriebene Person in mehr Fällen effektiv verhindern kann, dass Dritte von einer Betreibung erfahren. In seiner Stellungnahme vom 14. August 2024 stimmt der Bundesrat der Vorlage der RK-N zu.

Donnerstag, 15. August 2024

Mit der Verdoppelung ihres Anteils wird BKW mit neu 60 Prozent Mehrheitsbeteiligte an der Kooperation HelveticWind. Die seit 2010 bestehende Kooperation betreibt Windparks in Deutschland und Italien. Die BKW erweitert damit ihr Portfolio an erneuerbaren Energien und wird die Kooperation inskünftig zusammen mit EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) weiterführen. Die übrigen bisherigen Partner steigen aus der Kooperation aus.

Donnerstag, 15. August 2024

Alle Versicherer sind verpflichtet, bei der Versicherungsvermittlertätigkeit die gleichen Regeln einzuhalten. An seiner Sitzung vom 14. August 2024 hat der Bundesrat die Verordnung über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit verabschiedet. Damit werden die folgenden Punkte der Branchenvereinbarung verbindlich, die bisher freiwillig anwendbar waren: das Verbot der telefonischen Kaltakquise, die Obergrenze für die Entschädigung der Vermittlertätigkeit sowie das Erstellen und das Unterzeichnen von Beratungsprotokollen.

Mittwoch, 14. August 2024

Der Bundesrat will das Betreibungswesen weiter modernisieren. Mit verschiedenen Massnahmen sollen die Digitalisierung vorangetrieben sowie die Gläubigerinnen und Gläubiger besser vor Missbrauch bei den Betreibungsregisterauszügen geschützt werden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. August 2024 die Vernehmlassungsergebnisse zur geplanten Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) zur Kenntnis genommen und die Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Mittwoch, 14. August 2024

Der neue Datenschutzrahmen ermöglicht einen sicheren Austausch von Personendaten zwischen der Schweiz und den zertifizierten US-Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat an seiner Sitzung vom 14. August 2024 und setzt die USA in diesem Umfang auf die Liste der Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Insbesondere die Zertifizierung für US-Unternehmen und ein neues US-Datenschutzgericht erlauben künftig die Übermittlung von Personendaten aus der Schweiz an zertifizierte Unternehmen in die USA ohne zusätzliche Garantien. Der Bundesrat setzt die entsprechende Änderung der Datenschutzverordnung auf den 15. September 2024 in Kraft.

Dienstag, 13. August 2024

Henry Schein, Inc. (Nasdaq: HSIC), der weltweit grösste Anbieter von Gesundheitslösungen für niedergelassene Zahnärzte und Allgemeinmediziner, gab die Akquisition der abc dental AG (abc dental) bekannt, einem Full-Service-Dentalhändler, der Verbrauchsmaterialien, Geräte und technischen Service für Zahnärzte, Fachärzte und Dentallabore in der Schweiz anbietet. abc dental ist nun Teil der International Distribution Group von Henry Schein und wird weiterhin von Dejan Eric, General Manager von abc dental, geleitet. CMS hat Henry Schein bei dieser Transaktion beraten. MLL Legal hat den Verkäufer ADMETOS bei dieser Transaktion in der Form eines Bieterverfahrens beraten.

Montag, 12. August 2024

Kellerhals Carrard hat ein Büro in Gstaad eröffnet. Ab sofort sind die Türen von Kellerhals Carrard an der Promenade 58 (1. Stock oberhalb der Berner Kantonalbank) in Gstaad für die Klientschaft offen. Die hellen und einladenden Räumlichkeiten bieten alles, was wichtig ist, um die bei Kellerhals Carrard gewohnte Qualität, Menschlichkeit und Nähe sicherzustellen.

Montag, 12. August 2024

Mit der Übernahme der auf Investment Reporting Services spezialisierten Complementa baut die Zürcher Kantonalbank ihre Expertise im Custody-Bereich weiter aus. Das Closing fand am 26. Juli 2024 statt. Mit der Akquisition einher geht eine langfristige Nachfolgeregelung des heutigen CEO Heinz B. Rothacher – er wird ab 1. September 2024 weiterhin als Verwaltungsrat dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Per 1. September 2024 wird Markus Wirth, aktuell Leiter Custody bei der Zürcher Kantonalbank, als neuer CEO zur Complementa AG wechseln. NKF hat die Zürcher Kantonalbank bei dieser Transaktion beraten. 

Donnerstag, 08. August 2024

L'Oréal, das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Schönheitspflege, erwirbt von der Sunshine SwissCo AG, der Abu Dhabi Investment Authority und Auba Investment Pte. eine 10%ige Beteiligung an der Galderma Group AG (Galderma), dem Marktführer in der Dermatologie und einem der weltweit größten Anbieter von injizierbaren ästhetischen Produkten. Ltd. (ein von EQT geführtes Konsortium). Homburger beriet Galderma bei der Transaktion. Bär & Karrer agiert als Schweizer Rechtsberaterin für L'Oréal.

Montag, 05. August 2024

Daniel S. Weber wechselt von Wenger Vieli zu Barandun und wird Partner. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in komplexen regulatorischen Fragestellungen und Compliance-Angelegenheiten. Daniel S. Weber vertritt weiter die Klientschaft von Barandun in Bewilligungs- und Enforcement-Verfahren sowie in Untersuchungen in- und ausländischer Aufsichts- und Strafbehörden. Herzliche Gratulation!