Anwaltskanzleien
Donnerstag, 02. Dezember 2021

Infoniqa, eine Portfoliogesellschaft von Warburg Pincus, hat Run My Accounts, einen Schweizer Anbieter von Online-Software sowie von automatisierten Buchhaltungslösungen, erworben. Walder Wyss berät Infoniqa und Warburg Pincus bei dieser Transaktion.

Donnerstag, 02. Dezember 2021

xFarm SA und Farm Technologies Srl, Unternehmen, die auf die Entwicklung digitaler Plattformen zur Unterstützung des Agrarmanagements in landwirtschaftlichen Betrieben spezialisiert sind, haben ihre jeweiligen Businesses Geschäftsbereiche zusammengelegt und die Gründung der xFarm Technologies SA mit Sitz in Lugano bekannt gegeben. Bär & Karrer war als Rechtsberaterin von xFarm tätig.

Mittwoch, 01. Dezember 2021

Wenger Plattner hat Daniel Gabrieli per heute 1. Dezember 2021 in die Partnerschaft aufgenommen. Daniel Gabrieli ist Fachanwalt SAV Erbrecht und wird als Partner in der Businessgruppe Private Clients von Wenger Plattner tätig sein. Herzliche Gratulation!

Mittwoch, 01. Dezember 2021

Niederer Kraft Frey hat Andrea Giger und Philip Spoerlé per 1. Januar 2022 zu Partnern ernannt. Managing Partner Patrick Peyer bemerkt hierzu: «Im Namen der ganzen Kanzlei gratuliere ich Andrea und Philip zu ihrer Ernennung und heisse sie im Partnerkreis herzlich willkommen.» Herzliche Gratulation zur Partnerschaft!

Dienstag, 30. November 2021

Vifor Pharma erwirbt die Zürcher Firma Inositec AG. Inositec entwickelt erstklassige, nicht-dialysepflichtige Medikamente zur Behandlung von Weichteil- und Gefässverkalkungen. Der Kaufpreis beträgt CHF 20 Mio. zuzüglich erfolgsabhängige klinische Zahlungen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Inositec's neuartiger Wirkstoff INS-3001 ist eine einmal täglich zu verabreichende subkutane Behandlung für Patienten mit vaskulären Kalzifizierungsstörungen PAD und AVS, die beide wesentlich zur kardiovaskulären Morbidität und Mortalität in den betroffenen Patientenpopulationen beitragen. Inositec war Venture Kick Gewinner 2012, Venture Leader 2014 und eines der TOP 100 Schweizer Startups von 2016 bis 2019.

Montag, 29. November 2021

Kellerhals Carrard vertrat Moderna vor der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N), welche die Handhabe der Covid-19 Pandemie durch die eidgenössischen Behörden untersuchte. Im am 18. November 2021 publizierten Bericht kam die GPK-N u.a. zum Schluss, dass es angemessen war, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft rasch einen Vertrag mit Moderna über den Impfstoff Spikevax® aushandelte. Die GPK-N hat am 16. November 2021 unter dem Vorsitz von Nationalrat Erich von Siebenthal (SVP, BE) in Bern getagt. Hier ein Auszug aus dem Bericht: «Die strategischen Entscheide der Bundesbehörden waren in den Augen der GPK-N angemessen und ermöglichten einen raschen und umfassenden Zugang der Schweiz zum Moderna-Impfstoff. So war die Schweiz eines der ersten Länder der Welt, das eine Vereinbarung mit Moderna abschloss.»

Montag, 29. November 2021

Niederer Kraft Frey hat die CGS Management AG, die Eigentümerin von Kalt Maschinenbau, bei der Übernahme von staedler automation federführend beraten. Kalt Maschinenbau, internationaler Spezialist für Käse-, Molkerei- und Prozesstechnik, und staedler automation, Anbieter von industriellen Prozessautomatisierungs- und Robotiklösungen, beabsichtigen, ihre Kompetenzen zu bündeln, um künftig als Komplettanbieter in der Käse- und Molkereiverarbeitung aufzutreten und damit den von beiden Unternehmen in den vergangenen Jahren erreichten Wachstumskurs zu beschleunigen.

Donnerstag, 25. November 2021

Die Aktionäre von video intelligence, einer in der Schweiz ansässigen kontextbezogenen Videotechnologieplattform für digitale und vernetzte TV-Medieninhaber, haben einen Aktienkaufvertrag über den Verkauf von video intelligence an Outbrain Inc., eine führende Online-Empfehlungsplattform, abgeschlossen. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin der Verkäufer von video intelligence beidieser Transaktion tätig.

Donnerstag, 25. November 2021

Credit Suisse, MoneyPark und PriceHubble gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen dieser werden die Digital-Banking- und Finanzierungsdienstleistungen der Credit Suisse mit den Immobilien- und Hypothekendienstleistungen von MoneyPark und der Big-Data-Analytik von PriceHubble kombiniert. Anke Bridge Haux, Leiterin Digital Banking der Credit Suisse, kommentiert: «Diese einzigartige Lösung wird das Kundenerlebnis verbessern, indem sie modernste Datenverarbeitungstechnologien in flexible Finanzierungslösungen einbindet. Schellenberg Wittmer berät Moneypark und PriceHubble bei dieser Kooperation.