Die Orell Füssli Thalia AG beteiligt sich als Lead-Investorin an der Weiterbildungsplattform Evrlearn AG. Die Orell Füssli Thalia AG stärkt damit ihre Kompetenz im strategisch wichtigen Segment der Bildung. VISCHER hat die Orell Füssli Thalia AG in dieser Transaktion umfassend rechtlich beraten. Mit der Beteiligung an Evrlearn bauen wir unsere Kompetenz und unsere Marktposition im strategisch wichtigen Segment der Bildung weiter aus», bemerkt Pascal Schneebeli, CEO der Orell Füssli Thalia AG.
A.P. Moller Holding, die Muttergesellschaft der dänischen A.P. Moeller Gruppe, welche sich im Eigentum der Maersk Familie befindet, hat Unilabs gekauft, einen führenden europäischen Anbieter von medizinischen Labordienstleistungen, Radiologie sowie Pathologie, von einem Fonds, der durch Apax Partners beraten wird. Das Closing der Transaktion wird in den nächsten Monaten erwartet. Walder Wyss beriet die Verkäufer und Unilabs als Swiss Counsel.
Das Bundespatentgericht erklärte am 19. November 2021, dass die Patente EP 1 530 578 B1 und EP 1 828 412 B2 von Illumina rechtsgültig sind und durch BGI/MGI Sequenzierungschemikalien und -sets verletzt wurden. Das Bundespatentgericht erliess eine entsprechende vorsorgliche Massnahme. Homburger vertrat Illumina exklusiv in diesem hochinteressanten Schweizer Verfahren, wie die Kanzlei mitteilt.
Xeltis ist ein Medizintechnikunternehmen, das medizinische Geräte zur Wiederherstellung des Herz-Kreislauf-Systems entwickelt. Das schweizerisch-niederländische Universitäts-Spin-off hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Quasi-Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 15 Mio. EUR erhalten. Die Finanzierung der EIB wird die Beschleunigung klinischer Programme wie die Entwicklung von Herzklappen und Blutgefäßen unterstützen. Wenger Vieli hat Xeltis bei allen steuerlichen und rechtlichen Aspekten in der Schweiz beraten. Bond Advocaten, Niederlande, beriet ebenfalls Xeltis. Eliane Schutte, Xeltis CEO, bemerkt zur Finanzierung: “EIB financial support can make the difference in the time our restorative heart valves and blood vessels reach patients that today have limited or no options at all for their conditions.»
FNZ, eine führende globale Vermögensverwaltungsplattform, hat sich auf den Kauf von Appway von dessen Gründeraktionären und Summit Partners geeinigt. Appway ist ein führendes Unternehmen im Bereich Kundenakquisition und Kundenservice für Finanzinstitute. Der Vollzug der Transaktion soll bis Anfang des ersten Quartals Q1 2022 erfolgen. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin der Gründeraktionäre in dieser Transaktion tätig. Hanspeter Wolf, CEO und Gründer, Appway, erklärt: “Ich freue mich sehr, dass ich als Chief Technology Officer zu FNZ stossen werde.»
Nater Dallafior vertrat erfolgreich in erster Instanz, wie die Kanzlei mitteilt, eine Schweizer Mediengruppe, welche von einem Unternehmer (gemäss Nater Dallafior soll es sich sogar um einen Milliardär handeln) wegen einer behaupteten Medienkampagne sowie Persönlichkeitsverletzung eingeklagt wurde. Zur Diskussion standen zahlreiche Artikel, welche in verschiedenen Zeitungen der Mediengruppe erschienen waren. Der Unternehmer aka Milliardär geht in die Berufung. Medienfälle scheinen die Tendenz zu haben, durchprozessiert zu werden.
Baker McKenzie berät den Immobilienentwickler Steiner AG beim Verkauf des Projekts «Widacher» in Fischbach-Göslikon an die Fortimo Invest AG im Rahmen eines Share Deals. Das Projekt besteht aus drei Etappen mit insgesamt 165 Wohnungen im Minienergie-Standard. Zu den Besonderheiten der Transaktion gehörte u.a. auch die teilweise Umzonung von Land in der Landwirtschaftszone. Michael Schiltknecht, Co-CEO der Steiner Gruppe, freut sich sehr über die erfolgreiche Transaktion: «Mit Fortimo können wir dieses tolle Projekt an ein langjähriges Partnerunternehmen übergeben, wodurch die erfolgreiche Realisierung und Weiterentwicklung dieser attraktiven Wohnüberbauung sichergestellt ist.»
Lenz & Staehelin teilt mit, dass Fabiano Menghini, Simone Ehrsam, Roman Graf und Sevan Antreasyan zu Partnern und Alexandra Hirt zum Of Counsel, jeweils per 1. Januar 2022, ernannt werden. Herzliche Gratulation!
Als strategisches Investment hat eine von SME Equity Partners AG beratene Schweizer Investoren-Gruppe, wozu auch Thomas Herbert gehört, die Anteile der Ringier AG an der Geschenkidee.ch GmbH, der Betreibergesellschaft von geschenkidee.ch, dem bekanntesten Schweizer Onlineshop für Geschenkartikel und Erlebnisgeschenke, gekauft. Advestra beriet die Käuferschaft bei dieser Transaktion.
Sevensense Robotics hat seine Serie-A-Investition in Höhe von 7,7 Mio. USD unter der Leitung von ABB Technology Ventures abgeschlossen. Sevensense Ronotics ist ein in der Schweiz ansässiges Start-up, das 2018 als Spin-off der ETH Zürich gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich auf KI- und 3D-Vision-Technologie für autonome mobile Roboter spezialisiert und ist in den Bereichen Materialtransport und professionelle Reinigung tätig. Advestra fungierte als Rechtsberater von ABB.
Wenger Vieli freut sich, die Aufnahme von Martin Berweger, Dr. Michael Baier, Marc Walter und Dr. Martin Peyer per 1. Januar 2022 in die Partnerschaft von Wenger Vieli bekannt zu geben. Durch die Erweiterung der Partnerschaft verstärkt Wenger Vieli sich in den Bereichen Corporate, M&A, Capital Markets, Venture Capital und Private Equity sowie Fintech und Blockchain.
SOCIAL MEDIA