Walder Wyss vertrat die lm Group gegen Ryanair

Bravonext, eine Tochtergesellschaft der lm group und ein europäischer Anbieter in der Online-Reise- und Freizeitbranche, hat bekannt gegeben, dass das Berufungsgericht des Kantons Tessin am 7. Dezember 2020 die Entscheidungen des erstinstanzlichen Gerichts in Lugano vom Mai 2019 vollumfänglich bestätigt hat. Dieses hatte entschieden, dass die lm group berechtigt ist, allen ihren Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ryanair-Tickets über die Websites der lm group (lastminute.com, volagratis.com, rumbo.es, weg.de, bravofly.com und andere) zu vergleichen und zu buchen. Durch die vollständige Zurückweisung der Berufungen von Ryanair bestätigte nun auch das Berufungsgericht des Kantons Tessin in einem gut begründeten und ausführlichen Urteil, dass die lm group bei der Ausübung ihrer Online-Reisebürotätigkeit in Bezug auf Ryanair-Flüge keine Rechte des geistigen Eigentums, Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb oder vertragliche Verpflichtungen gegenüber Ryanair verletzt. Walder Wyss vertrat die lm Group gegen Ryanair.

Stefano Codoni, Partner von Walder Wyss, vertrat lm group erfolgreich während dieses langjährigen Rechtsstreits, auch im Berufungsverfahren.

Über Stefano Codoni, Partner Walder Wyss und Leiter Büro Lugano

Stefano Codoni ist Partner bei Walder Wyss und leitet das Büro Lugano. Er berät Klienten vorwiegend in den Bereichen Immaterialgüterrecht, Life Science und Informationstechnologie. Zu seinen weiteren Tätigkeitsbereichen gehören Handels- und Gesellschaftsrecht. Er ist sowohl beratend im Rahmen von Transaktionen (inklusive Private Equity, Venture Capital und M&A) als auch forensisch tätig. Stefano Codoni vertritt regelmässig Klienten in internationalen Schiedsverfahren und ist als Schiedsrichter tätig. Er ist Mitglied des Schiedsgerichtshofes der Swiss Chambers‘ Arbitration Institution, welcher die Schweizerischen Industrie- und Handelskammern bei der Administration der Verfahren nach der Schweizerischen Internationalen Schiedsordnung (Swiss Rules) unterstützt.

Geboren 1967, studierte Stefano Codoni an der Universität Zürich (lic. iur. 1991) und an der London University, Queen Mary & Westfield College (LL.M. 1995). In 1994 wurde er als Anwalt in Kanton Zürich zugelassen. Er arbeitete als Auditor am Bezirksgericht Zürich und als juristischer Mitarbeiter einer führenden internationalen Kanzlei in London sowie für Kanzleien in Zürich und Lugano. Bevor er im 2013 zu Walder Wyss stiess, war er während 12 Jahren Partner von Anwaltskanzleien in Zürich und Lugano.

Stefano Codoni spricht Italienisch, Englisch, Deutsch und Französisch. Er ist im Anwaltsregister des Kantons Tessin eingetragen.

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren