Walder Wyss und Wenger Vieli beraten die Übernahme von 3db Access AG durch Infineon

Infineon Technologies erwirbt das Züricher Start-up-Unternehmen 3db Access AG, ein Pionier der energieeffizienten Ultrabreitband-Technologie (Ultra-Wideband, UWB) und bereits heute präferierter IP-Anbieter für führende Automobilhersteller. Die Übernahme stärkt das Portfolio von Infineon für gesicherte und intelligente Zugangssteuerung, präzise Lokalisierung und verbesserte Impulsmessung. Infineon ergänzt mit UWB seine Konnektivitäts-Technologien Wi-Fi, Bluetooth ®/Bluetooth ® Low Energy und NFC. Walder Wyss hat Infineon bei dieser Transaktion beraten. Wenger Vieli hat die Aktionäre der 3db Access beraten.

Zu den ersten IoT-Anwendungsfällen gehören gesicherter Zugang und Authentifizierung, genaue Standortverfolgung und Navigation in Innenräumen sowie Anwesenheitserkennung mit Hilfe von UWB-Radar-Implementierungen. Infineon erwirbt 100 Prozent der Unternehmensanteile. Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Akquisition ermöglicht es Infineon, sein Portfolio zu erweitern sowie innovative IoT-Anwendungen zu erschließen, insbesondere im Bereich des gesicherten Zugangs, der Standortverfolgung und der Indoor-Navigation.

3db Access, ein Spin-off der ETH Zürich, bietet gesicherte und ultra-energiesparende integrierte UWB-Reichweiten- und Sensorenlösungen an. Ihre Technologie findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, vom gesicherten Zugang zu Fahrzeugen und Gebäuden bis hin zu mobilen Zahlungen auf Näherungsbasis und präziser Ortung von Geräten.

Infineon Technologies leistet einen signifikanten Beitrag zur Dekarbonisierung und Digitalisierung durch seine Produkte und Lösungen. Im Geschäftsjahr 2022 beschäftigte das Unternehmen rund 56.200 Mitarbeiter weltweit und meldete einen Umsatz von etwa €14,2 Milliarden. Infineon ist an der Frankfurter Börse mit dem Tickersymbol „IFX“ und in den USA am OTCQX International Over-the-Counter-Markt mit dem Tickersymbol „IFNNY“ notiert.

Team von Walder Wyss

Das Team von Walder Wyss wurde von Urs Gnos (Partner, Corporate/M&A) und Fabienne Anner (Managing Associate, Corporate/M&A) geleitet und umfasste weiter Florian Iten (Associate, Corporate/M&A), Manuel Bigler (Managing Associate, Technology & IP) and Lea Germann (Associate, Employment).

Team von Wenger Vieli

Das Team von Wenger Vieli wurde von Beat Speck (Partner, Corporate/M&A) und Michael Baier (Partner, Venture Capital/M&A) geleitet und umfasste Dominik Rietiker (Associate, Corporate/M&A) sowie Dario Schönbächler (Substitut). Das Steuerteam wurde von Barbara Brauchli Rohrer (Partnerin, Steuern) geleitet und umfasste Jonas Bühlmann (Berater, Steuern).

Stimmen zur Transktion

«Die Expertise von 3db in der Ultra-Wideband-Technologie beschleunigt Infineons IoT-Roadmap, um die Marktchancen von sicheren, vernetzten Geräten zu nutzen. Unsere kombinierten Stärken ermöglichen es, dass der UWB-Rollout als nächster logischer Schritt weitere IoT-Anwendungen in den Bereichen Automotive, Industrie und Consumer adressiert», erklärte Thomas Rosteck, President des Infineon-Geschäftsbereichs Connected Secure Systems. ABI Research geht davon aus, dass der Markt für UWB-Chipsätze jährlich um 13 Prozent wächst und bis 2028 rund 3,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird. «Gemeinsam werden wir nun komplette Systemlösungen mit einzigartigen Merkmalen entwickeln, die geringen Stromverbrauch, verbesserte Sicherheit auf der physikalischen Ebene, funktionsreiche Radiofrequenz (RF)-Frontend-Konfigurationen und eine für die Lokalisierung optimierte Hardware-Architektur kombinieren.»

«Da die Smartphone-Hersteller die neuesten und zukünftigen Generationen ihrer Produkte mit UWB-Fähigkeit ausstatten, wird die Nachfrage nach UWB-fähigen Geräten voraussichtlich deutlich steigen. Unsere Mission ist es, das Beste dieser Technologie für Smartphones und Autos zu erschließen und die eigenständige Integration in stromsparende IoT-Geräte zu ermöglichen», erklärte Boris Danev, Mitbegründer und CEO der 3db Access AG. «Als Teil von Infineon werden wir uns bemühen, gesicherte Lokalisierungs- und Sensorfunktionen für wichtige IoT- und Automobilanwendungen zu erweitern. Wir entwickeln uns jetzt von einem IP-Anbieter zu einem Expertenteam, das Lösungen aus unseren eigenen Fabriken verkauft.»

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren