Blumer Lehmann bleibt unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und mit dem bewährten Team weiterhin eigenständig. Unsere über 600 Mitarbeitenden profitieren von der stabilen Zukunftsperspektive und den erweiterten Entwicklungsmöglichkeiten. Strategisch und operativ ändert sich nichts an unserer Ausrichtung.
Die Partnerschaft eröffnet neue Marktchancen und ermöglicht es, Synergien zu erschliessen – insbesondere bei Komplettangeboten für grossvolumige Holzbauten oder hybride Konstruktionen. Gemeinsam soll ein «Powerhouse» im nachhaltigen Bauwesen geschaffen werden, das echte Mehrwerte für Kunden, Mitarbeitende und Partner schafft.
Team von Walder Wyss
Das Team von Walder Wyss bestand aus Florian Gunz Niedermann (Partner, Corporate/M&A), Michael Kündig (Managing Associate, Corporate/M&A), Jan Sutter (Trainee Lawyer, Corporate/M&A), Maurus Winzap (Partner/Tax), Janine Corti (Counsel/Tax), Monique Sturny (Partner, Competition), Gion Giger (Counsel, Competition), Felix Tuchschmid, (Senior Associate, Competition) und Viktoriya Chernaya (Associate, Corporate/M&A).
Stimme zur Transaktion
«Mein grösstes Anliegen war stets, für Blumer Lehmann langfristige und nachhaltige Werte zu schaffen, insbesondere für unsere Mitarbeitenden, aber auch für unsere Kunden und Lieferanten», erklärt CEO Katharina Lehmann. «Frutiger wertschätzt uns als erfolgreiches Unternehmen und unterstützt unsere dynamische Entwicklung im Holzbau und der Holzindustrie.»