Unilabs ist in Europa der einzige Anbieter, der in diversen Ländern das volle Spektrum der Diagnostik, bestehend aus Labor, Radiologie und Pathologie, anbietet. Das Unternehmen beschäftigt über 12’000 Personen in 15 Ländern.
Team von Walder Wyss
Das Team von Walder Wyss wurde geleitet durch Alex Nikitine (Corporate/M&A, Partner) und bestand weiter aus Dimitrios Berger (Corporate/M&A, Senior Associate), Michael Kissling (Corporate/M&A, Associate), Hugh Reeves (IP/IT, Managing Associate), Anaëlle Genoud (Finance, Associate) und Angelina Pellegrini (Employment, Associate).
Information der A.P. Moeller Holding über die Transaktion
Die A.P. Moeller Holding informierte wie folgt über die Transaktion:
A.P. Møller Holding A/S (A.P. Moller Holding), the parent company of the A.P. Moller Group, has signed an agreement to acquire Unilabs from funds advised by Apax. Unilabs combines laboratory, pathology and imaging expertise for patients and caregivers.
Unilabs employs 12,600 people, operates more than to 200 laboratories and 180 imaging centres in 15 countries. Unilabs had revenues of EUR 2.0bn and an EBITDA of EUR 600m in the 12 months ending September 2021.
Unilabs’ activities include specialty and routine laboratory testing, which holds a high degree of automation and a local logistics offering. Other significant activities include pathology and radiology services, where Unilabs benefits from an extensive network of imaging centres, a unique digital platform, and large networks of pathologists and radiologists.
Über Unilabs
1987-1990
Gründerphase
Unilabs wird 1987 durch Übernahme dreier Schweizer Labore von dem US-Konzern Corning gegründet. Unilabs erwirbt ein Labor in Italien und drei Labore in Spanien.
1991-1997
Schaffung des ersten Zentrallabors
Unilabs erwirbt zwei weitere Labore in der Schweiz und errichtet das erste Zentrallabor, das vier private und zwei öffentliche Spitäler bedient.
1998-2006
Weitere Expansion in Europa
Nach seinem Börsengang im Jahr 1997 erfolgt der Eintritt des Unternehemens in den französischen und portugiesischen Markt, zudem werden weitere Akquisitionen in Italien getätigt. Die nationale Konsolidierung in der Schweiz wird fortgesetzt.
2007-2014
Eine erfolgreiche Fusion
Aus der Fusion mit Capio Diagnostics geht ein europaweit führendes Diagnostikunternehmen hervor. Es folgen Akquisitionen in Frankreich, Portugal, der Schweiz, Schweden und im Vereinigten Königreich (60 Akquisitionen).
2014–2020
Beschleunigtes Wachstum / Entwicklung zum europäischen Marktführer
Niedrige Kostenkontrolle und organisches Wachstum, Herausarbeitung einer Unternehmenskultur und ambitionierte M&A-Strategie in 2017.