Foto: Reto Cortesi
Dienstag, 01. Oktober 2024
Lesezeit:
< 1 Min
Simone Nadelhofer und Matthias Gstoehl wechseln zu Schellenberg Wittmer
Dr. Simone Nadelhofer (3. v.l.) und Matthias Gstoehl (l.) wechselten per heute als Partner von LALIVE zu Schellenberg Wittmer. Dr. Simone Nadelhofer ist Expertin für die Abwicklung komplexer inländischer und grenzüberschreitender Verfahren sowie interner und staatlicher Untersuchungen mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzkriminalität, einschliesslich Korruption, Betrug, Geldwäsche, Cyberkriminalität, ESG und Verstössen am Arbeitsplatz. Matthias Gstoehl bringt umfangreiche Erfahrung in komplexen nationalen und länderübergreifenden Verfahren und (internen) Untersuchungen mit. Seine Expertise umfasst Wirtschaftskriminalität, einschliesslich Korruption, Betrug und Geldwäsche, Vermögensrückgewinnung, Insolvenz, internationale Rechtshilfe, internationale Sanktionen und ESG-Rechtsstreitigkeiten. Sowohl Simone Nadelhofer als auch Matthias Gstoehl werden in Zürich ansässig sein und damit die führende Position der Kanzlei in den Bereichen Streitbeilegung und Wirtschaftskriminalität weiter stärken. Auf dem Bild sind weiter Dr. Stéphanie Chuffart-Finsterwald, Partnerin, sowie Petra Spring, Counsel (r.), zu sehen.
Dr. Simone Nadelhofer
Dr. Simone Nadelhofer ist Partnerin in den Gruppen für Streitbeilegung und Wirtschaftskriminalität von Schellenberg Wittmer in Zürich. Simone ist Expertin für die Abwicklung komplexer nationaler und grenzüberschreitender Verfahren sowie branchenübergreifender interner und staatlicher Untersuchungen mit Schwerpunkt auf Wirtschafts- und Finanzkriminalität, einschließlich Korruption, Betrug, Geldwäsche, Cyberkriminalität, ESG und Verstößen am Arbeitsplatz.
Matthias Gstoehl
Matthias Gstoehl ist Partner in den Bereichen Streitbeilegung und Wirtschaftskriminalität bei Schellenberg Wittmer in Zürich. Matthias Gstoehl verfügt über umfangreiche Erfahrung in komplexen nationalen und internationalen Verfahren und (internen) Untersuchungen. Seine Expertise umfasst Wirtschaftskriminalität, einschließlich Korruption, Betrug und Geldwäsche, Vermögensrückgewinnung, Insolvenz, internationale Rechtshilfe, internationale Sanktionen und ESG-Rechtsstreitigkeiten.