MLL berät Calida bei Übernahme von erlich textil

MLL hat die Calida Group bei der strategischen Akquisition von erlich textil beraten. Das in Deutschland ansässige Unternehmen steht seit 2016 für Unterwäscheprodukte, die in Europa aus hochwertigen Textilien aus biologischen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Als Direct-to-Consumer-Marke setzt sich das Unternehmen für Vielfalt, Inklusivität und das Wohlfühlen im eigenen Körper ein. erlich textil wurde durch Sarah Grohé und Benjamin Sadler gegründet. Hans-Kristian Hoejsgaard, Präsident des Verwaltungsrates der Calida Group kommentiert: «Besonders freut uns, dass erlich textil und die Calida Group auch die gleichen Werte und Ansprüche bezüglich Nachhaltigkeit und Qualität teilen.» MLL beriet die Calida Gruppe als Lead Counsel.

Mit der Übernahme der jungen Marke baut die Calida Gruppe ihre Marktposition im Wäschesektor weiter aus. Gleichzeitig stärkt die Übernahme des Online-Händlers die Vorreiterrolle der Calida Gruppe in den Wachstumsbereichen Nachhaltigkeit und E-Commerce.

Team von MLL

Das Team wurde von Partnerin Andrea Sieber (M&A) geleitet und bestand aus den Associates Marco Fusi und Philipp Falk (M&A), den Partnern Peter Schramm (ip) und Michael Reinle (ict) sowie Associate Andrea Schäffler (ip).

Information von Calida Group über die Transaktion

Die Calida Group informierte wie folgt über die Transaktion:

Die CALIDA GROUP übernimmt per 4. Februar 2022 die nachhaltige deutsche Wäschemarke erlich textil. Mit der Akquisition der jungen Marke baut die CALIDA GROUP ihre starke Marktposition im Bereich Unterwäsche wie geplant weiter aus. Gleichzeitig stärkt die Gruppe mit dem Zukauf des Online-Händlers ihre Vorreiterrolle in den Wachstumsfeldern Nachhaltigkeit und E-Commerce.

Die CALIDA GROUP wird ihre anerkannte Markenexpertise einsetzen, um das Wachstum von erlich textil weiter zu beschleunigen. erlich textil mit Sitz in Köln steht seit seiner Gründung 2016 für Fairness, Nachhaltigkeit und ein positives Arbeitsumfeld. Das Start-up beschäftigt 21 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von EUR 7 Millionen. Der reine Online-Händler (D2C) zeichnete sich in den vergangenen Jahren durch ein kontinuierliches Wachstum und eine skalierbare digitale Infrastruktur aus. Mit seinen Wäscheprodukten, die in Europa mit hochqualitativen Stoffen aus biologischem Anbau und nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden, schafft erlich textil nachhaltige Alternativen auf dem Unterwäschemarkt. Die Kölner Firma gewann 2021 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design (DNP). erlich textil wird vom Gründerteam Sarah Grohé und Benjamin Sadler weitergeführt. erlich textil ist eine Marke der Vorfreude GmbH, an der die CALIDA GROUP eine 90-prozentige Beteiligung erwirbt.

Hans-Kristian Hoejsgaard, Präsident des Verwaltungsrates der CALIDA GROUP, kommentiert: «Mit der Akquisition von erlich textil, einem digitalen pure-player mit Fokus auf eine junge Zielgruppe, setzen wir die am Kapitalmarkttag angekündigte Strategie ACCELERATE 2026 zielgerichtet um. Besonders freut uns, dass erlich textil und die CALIDA GROUP auch die gleichen Werte und Ansprüche bezüglich Nachhaltigkeit und Qualität teilen.»

Sarah Grohé, Mitgründerin von erlich textil: «Wir freuen uns sehr, mit der CALIDA GROUP einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, mit dem wir in die nächste Wachstumsphase von erlich textil starten können. Die gemeinsamen Wertevorstellungen bezüglich Kundenerlebnis, Qualität und Nachhaltigkeit bilden ein starkes Fundament für eine erfolgreiche Zukunft.»

Timo Schmidt-Eisenhart, CEO der CALIDA GROUP, kommentiert: «Es freut mich sehr, dass wir mit der Akquisition von erlich textil unseren Marktanteil im nachhaltigen Wäschemarkt weiter ausbauen können. Die junge Marke verfügt bereits über eine treue Kundschaft. Wir wollen das weitere Wachstum von erlich textil mit unserer Erfahrung im Markenaufbau und in internationalen Märkten unterstützen. Gleichzeitig wird die CALIDA GROUP von neuen Ideen und Impulsen in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitales Geschäft profitieren können. Auf diese befruchtende Zusammenarbeit freuen wir uns.»

Über erlich textil

erlich textil beschreibt sich wie folgt auf der Website:

was nicht aus der mode kommt, das bleibt!

In Zeiten von „Fast Fashion“ positioniert sich erlich textil klar gegen die Schnelllebigkeit in der Modeindustrie. Dank hoher Qualität und ein von Trends entkoppeltes, zeitloses Design stehen wir für die Langlebigkeit von Produkten. Denn was nicht kaputt geht, und nicht aus der Mode kommt – das bleibt.

Und so ist es für uns ganz selbstverständlich, dass wir in allen Bereichen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen: Angefangen bei der Auswahl von Fasern aus natürlichen Rohstoffen für unsere Stoffe bis hin zum Einsatz von umweltschonendem Verpackungsmaterial.

Ebenso wichtig ist für uns Fairness und Transparenz. Denn hinter jedem genähten Kleidungsstück stehen Menschen, die viel Arbeit und Zeit investieren, dass Tag für Tag qualitative erlich textil Produkte entstehen. Das möchten wir entsprechend entlohnen und stellen deshalb sicher, dass die Arbeiter/innen in unseren Produktionsstandorten ein faires Gehalt bekommen und ihnen Sozialstandards zugesichert werden.

Um uns aktiv mit den Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt zu beschäftigten und diese verantwortungsvoll in unserer Einkaufspraxis berücksichtigen zu können, führen wir regelmäßig Risikoanalysen durch. Unser Ziel ist es, langfristig negative Auswirkungen zu minimieren bzw. gänzlich zu vermeiden – sofern wir direkten Einfluss darauf ausüben können. Wir orientieren uns in unserer Analyse an den OECD Richtlinien und der ILO Konvention zur Achtung und Umsetzung der Menschenrechte, und um potenzielle länderspezifische Risiken systematisch zu adressieren.

Mit diesem Ziel vor Augen beginnen Sarah und Benjamin 2015 ihre Arbeit an einem Label für nachhaltige Wäscheprodukte. 2016 gründen sie erlich textil. In Wochen von Materialkunde, Farben mustern, Knopfgravuren, Probetragen, Waschen und wieder Probetragen entstand die erste Kollektion nachhaltig produzierter Wäsche für Männer und Frauen.

Was die beiden ab Tag eins anspornte: Eine echte, nachhaltige Alternative auf dem Unterwäschemarkt zu schaffen, die für möglichst viele Menschen zugänglich und erschwinglich ist, um so aktiv den Wandel in der Bekleidungsindustrie mitzugestalten und voranzutreiben.

Fairness, Nachhaltigkeit und ein positives Arbeitsumfeld liegen ihnen dabei besonders am Herzen. Und das sieht und fühlt man in jedem Kleidungsstück, dass eine der europäischen Produktionsstätten verlässt. Hochqualitative Stoffe, aus biologischem Anbau (Baumwolle kbA), nachwachsenden Rohstoffen (Modal) oder recycelten Materialien (z.B. Q-Nova® oder ECONYL®) tun nicht nur dir, sondern auch deiner Ökobilanz gut.

erlich Textilien sind unaufgeregt zeitlos gestaltete und ins Detail zu Ende gedachte Wäscheprodukte mit zurückgenommenem Design und natürlichem Sexappeal. Sie sind durch ihre sehr hohe Qualität und ihr Design zeitlos und folgen keinen kurzfristigen Modetrends. Die hohe Verarbeitungs- und Stoffqualität wirken für sich und hinterlassen das angenehme erlich Wohlfühlgefühl auf der Haut.

All unsere Produkte, die du in unserem Onlineshop findest, werden in Europa gefertigt. Damit stellen wir nicht nur eine überschaubare Nähe zu unseren Produzenten sicher, sondern können außerdem Transportwege reduzieren und damit unseren CO2 Ausstoß minimieren.

Seit unserer Gründung arbeiten wir mit einer familiengeführten Textilmanufaktur auf der Schwäbischen Alb zusammen und haben die Möglichkeit auf ein volles Jahrhundert Erfahrung in der Wäscheherstellung zurückgreifen. Dem Onlinehandel sei Dank, können wir auf diese Weise ein traditionsreiches Handwerk mit langer Standortgeschichte ins 21. Jahrhundert überführen. So entstehen unsere Wäschekollektionen mit schwäbischer Genauigkeit, dem höchsten Anspruch an Material und Verarbeitung sowie unter fairen Arbeitsbedingungen in den Niederlassungen in Deutschland und Rumänien. Unser Produzent ist Mitglied der amfori Business Social Compliance Initiative (BSCI) und trägt das Siegel für Gesicherte Nachhaltigkeit.

Seit 2017 arbeiten wir außerdem mit unterschiedlichen portugiesischen Produzenten zusammen, die sich rund um Porto befinden. Die kleinen, zum Teil familiengeführten Betriebe stehen uns mit viel Know-How und Liebe zum Detail zur Seite und fertigen unsere Heimtextilien, Basic T-Shirts und Socken.

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren