HelveticWind betreibt vier Windparks in Deutschland mit 67 Megawatt (MW) installierter Leistung und zwei Windparks in Italien mit 52 MW. Bereits heute betreibt die BKW die Anlagen als Serviceprovider und kennt diese daher bestens. Mit der Erhöhung ihrer Beteiligung kann die BKW das Bestandsportfolio von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen in ihren Kernmärkten ausbauen.
Kellerhals Carrard hat BKW in diesem Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität als Lead Counsel umfassend rechtlich beraten.
Team von Kellerhals Carrard
Das Team von Kellerhals Carrard bestand aus Beat Brechbühl, Patric Brand, Marc Hanslin, Daniel Emch, Marius Gröteke, Sarah Schneider, Aljoscha Zalad und Carla Hartmann. ADVANT (Barbara Mayer, Christian Burmeister, Jacopo Arnaboldi und Giuliano Proietto) hat BKW in Bezug auf deutsches und italienisches Recht unterstützt.
Stimmen zur Transaktion
Margarita Aleksieva, Leiterin des Bereichs Wind & Solar bei der BKW, freut sich über den Mehrheitserwerb: «Wir wollen die Energiewende in den kommenden Jahrzehnten mitgestalten und bis 2040 im Energiegeschäft CO2-neutral sein. In diesem Zusammenhang prüfen wir zudem das Repowering-Potenzial der sechs Windparks. Unser Ziel ist es, die bestehenden Flächen in Zukunft zu optimieren und unsere Energieausbeute dank neuster Technik zu erhöhen.»