Homburger berät MCH Group AG bei Rekapitalisierung und verschiedenen Rechtsfragen

Am 22. Dezember 2022 schloss die MCH Group AG (MCH Group), eine Rekapitalisierung ab, bei welcher das Eigenkapital um fast CHF 100 Mio. erhöht werden könnte, wovon CHF 74.4 Mio. aus zwei Kapitalerhöhungen und einer Reduzierung eines Darlehens des Kantons Basel-Stadt stammen. Weiter wurden bestehende Rechtsstreitigkeiten erledigt. Die Homburger AG berät die MCH Group bei dieser Serie von Transaktionen und Rechtsstreitigkeiten.

Die Kapitalerhöhung wurde u.a. durch Lupa Systems LLC (Lupa), einer privaten und von James Murdoch kontrollierten Gesellschaft mitgemacht, was James Murdoch zum neuen Ankeraktionär macht. Lupa sollte dabei 32.32% der Aktien der MCH Group, eine Gruppe von Aktionären aus dem öffentliche Sektor 33.34% und die übrigen Publikumsaktionärinnen und -aktionäre 34.34% halten.

Im Rahmen der vorgesehenen Rekapitalisierung der MCH Group hat diese auch offene Rechtsstreitigkeiten mit der LLB Swiss Investment AG, der AMG Vermögensberatung und Erhard Lee gelöst. Die mit Erhard Lee verbundenen Aktionäre haben alle hängigen Rechtsverfahren vor Zivilgerichten und vor Aufsichtsbehörden zurückgezogen und haben die Kapitalerhöhung unterstützt.

Team der Homburger AG

Das Team der Homburger AG wurde durch Hansjörg Appenzeller und Daniel Daeniker geführt und bestand weiter aus dem Lead Associate Stefan Blunschi, den Associates Angela Oppliger und Anna Peter, den Anwaltssubstituten Daniel Madani, Cédric Berger und Oriana Schöni (alle Corporate / M&A, Capital Markets) sowie den Partnern Roman Baechler und Associate Simon Bachmann (beide Litigation), Partner Stefan Oesterhelt und Associate Marc Vogelsang (beide Steuern), und Partner Richard Stäuber (Wettbewerbsrecht).

Information der MCH Group zur Transaktion

Die MCH Group informierte wie folgt über die Transaktion:

Die ausserordentliche Generalversammlung der MCH Group AG hat am 27. November 2020 unter anderem der Durchführung von Kapitalerhöhungen im Umfang von bis zu CHF 104.5 Mio. in zwei Tranchen zugestimmt.

In der ersten Tranche mit Bezugsrechtsemission vom 30. November bis 4. Dezember 2020 wurde das Aktienkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von 2’000’000 neuen Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10.00 zu einem Ausgabepreis von CHF 15.00 um CHF 30’000’000 erhöht.

In der zweiten Tranche wird das Aktienkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von 6’862’776 neuen Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10.00 zum Ausgabebetrag von je CHF 10.00 von bisher CHF 80’065’750 auf neu CHF 148’693’510 erhöht und setzt sich künftig aus 14’869’351 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10 zusammen. Die Bezugsfrist für diese zweite Tranche der beschlossenen Kapitalerhöhungen dauerte vom 10. bis 18. Dezember 2020, 12.00 Uhr (MEZ).

Für jede am 9. Dezember 2020 nach Handelsschluss gehaltene MCH-Aktie wurde in dieser zweiten Tranche ein Bezugsrecht zugeteilt. Sieben MCH-Aktien berechtigten zum Erwerb von sechs neuen MCH-Aktien zum Bezugspreis von CHF 10.00 pro MCH-Aktie. Die MCH Group AG gibt heute bekannt, dass die Inhaber von Bezugsrechten bis zum Ende der Bezugsfrist am 18. Dezember 2020, 12.00 Uhr (MEZ), insgesamt rund 30 % ihrer Bezugsrechte ausgeübt haben. Dabei wurden seitens der an der MCH Group AG beteiligten öffentlich-rechtlichen Körperschaften durch den Kanton Basel-Stadt nur so viele Bezugsrechte ausgeübt, dass die öffentlich-rechtliche Hand künftig eine Beteiligung von über 33 1/3 % halten wird. Alle nicht wahrgenommenen Bezugsrechte wurden Lupa Systems LLC zugeteilt.

Mit dem Abschluss der zweiten Tranche der Kapitalerhöhungen und der Ausgabe der neu zu schaffenden Namenaktien wird sich die neue Aktionärsstruktur der MCH Group AG wie folgt präsentieren: Die öffentlich-rechtlichen Körperschaften halten insgesamt 33.34 %, Lupa Systems LLC hält einen Anteil von 32.32 %. Die übrigen Aktionäre halten 34.34 %.

Mit dem Abschluss der zweiten Tranche der Kapitalerhöhungen werden auch die neuen Verwaltungsratsmitglieder des neuen Ankeraktionärs Lupa Systems LLC ihr Verwaltungsratsmandat antreten.

Am 22. Dezember 2022 schloss die MCH Group AG (MCH Group), eine Rekapitalisierung ab, bei welcher das Eigenkapital um fast CHF 100 Mio. erhöht werden könnte, wovon CHF 74.4 Mio. aus zwei Kapitalerhöhungen und einer Reduzierung eines Darlehens des Kantons Basel-Stadt stammen. Weiter wurden bestehende Rechtsstreitigkeiten erledigt. Die Homburger AG berät die MCH Group bei dieser Serie von Transaktionen und Rechtsstreitigkeiten.

Die Kapitalerhöhung wurde u.a. durch Lupa Systems LLC (Lupa), einer privaten und von James Murdoch kontrollierten Gesellschaft mitgemacht, was James Murdoch zum neuen Ankeraktionär macht. Lupa sollte dabei 32.32% der Aktien der MCH Group, eine Gruppe von Aktionären aus dem öffentliche Sektor 33.34% und die übrigen Publikumsaktionärinnen und -aktionäre 34.34% halten.

Im Rahmen der vorgesehenen Rekapitalisierung der MCH Group hat diese auch offene Rechtsstreitigkeiten mit der LLB Swiss Investment AG, der AMG Vermögensberatung und Erhard Lee gelöst. Die mit Erhard Lee verbundenen Aktionäre haben alle hängigen Rechtsverfahren vor Zivilgerichten und vor Aufsichtsbehörden zurückgezogen und haben die Kapitalerhöhung unterstützt.

Team der Homburger AG

Das Team der Homburger AG wurde durch Hansjörg Appenzeller und Daniel Daeniker geführt und bestand weiter aus dem Lead Associate Stefan Blunschi, den Associates Angela Oppliger und Anna Peter, den Anwaltssubstituten Daniel Madani, Cédric Berger und Oriana Schöni (alle Corporate / M&A, Capital Markets) sowie den Partnern Roman Baechler und Associate Simon Bachmann (beide Litigation), Partner Stefan Oesterhelt und Associate Marc Vogelsang (beide Steuern), und Partner Richard Stäuber (Wettbewerbsrecht).

Information der MCH Group zur Transaktion

Die MCH Group informierte wie folgt über die Transaktion:

Die ausserordentliche Generalversammlung der MCH Group AG hat am 27. November 2020 unter anderem der Durchführung von Kapitalerhöhungen im Umfang von bis zu CHF 104.5 Mio. in zwei Tranchen zugestimmt.

In der ersten Tranche mit Bezugsrechtsemission vom 30. November bis 4. Dezember 2020 wurde das Aktienkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von 2’000’000 neuen Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10.00 zu einem Ausgabepreis von CHF 15.00 um CHF 30’000’000 erhöht.

In der zweiten Tranche wird das Aktienkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von 6’862’776 neuen Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10.00 zum Ausgabebetrag von je CHF 10.00 von bisher CHF 80’065’750 auf neu CHF 148’693’510 erhöht und setzt sich künftig aus 14’869’351 Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 10 zusammen. Die Bezugsfrist für diese zweite Tranche der beschlossenen Kapitalerhöhungen dauerte vom 10. bis 18. Dezember 2020, 12.00 Uhr (MEZ).

Für jede am 9. Dezember 2020 nach Handelsschluss gehaltene MCH-Aktie wurde in dieser zweiten Tranche ein Bezugsrecht zugeteilt. Sieben MCH-Aktien berechtigten zum Erwerb von sechs neuen MCH-Aktien zum Bezugspreis von CHF 10.00 pro MCH-Aktie. Die MCH Group AG gibt heute bekannt, dass die Inhaber von Bezugsrechten bis zum Ende der Bezugsfrist am 18. Dezember 2020, 12.00 Uhr (MEZ), insgesamt rund 30 % ihrer Bezugsrechte ausgeübt haben. Dabei wurden seitens der an der MCH Group AG beteiligten öffentlich-rechtlichen Körperschaften durch den Kanton Basel-Stadt nur so viele Bezugsrechte ausgeübt, dass die öffentlich-rechtliche Hand künftig eine Beteiligung von über 33 1/3 % halten wird. Alle nicht wahrgenommenen Bezugsrechte wurden Lupa Systems LLC zugeteilt.

Mit dem Abschluss der zweiten Tranche der Kapitalerhöhungen und der Ausgabe der neu zu schaffenden Namenaktien wird sich die neue Aktionärsstruktur der MCH Group AG wie folgt präsentieren: Die öffentlich-rechtlichen Körperschaften halten insgesamt 33.34 %, Lupa Systems LLC hält einen Anteil von 32.32 %. Die übrigen Aktionäre halten 34.34 %.

Mit dem Abschluss der zweiten Tranche der Kapitalerhöhungen werden auch die neuen Verwaltungsratsmitglieder des neuen Ankeraktionärs Lupa Systems LLC ihr Verwaltungsratsmandat antreten.

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren