Die Anleihen haben von S&P Global Ratings ein Rating von ‚BB-‚ und von Fitch Ratings ein Rating von ‚BB+(EXP)’/’RR2‘ erhalten. Die Erlöse aus dem Angebot werden zusammen mit den Barmitteln in der Bilanz verwendet, um (i) am oder nach dem 15. September 2023, in jedem Fall aber am oder vor dem 15. September 2024, die am 19. September 2019 vom Unternehmen ausgegebenen €246,5 Millionen 2,625% Senior Secured Notes fällig 2024 teilweise zurückzuzahlen und (ii) um bestimmte Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit dem Angebot zu zahlen.
Die Anleihen werden vorbehaltlich bestimmter Beschränkungen von der Matterhorn Telecom Holding S.A. und der Salt Mobile SA vorrangig garantiert und durch erstrangige Pfandrechte an Aktien des Unternehmens und der Salt Mobile SA, bestimmten Bankkonten und konzerninternen Forderungen gesichert.
Team von Homburger (Rechtsberater Goldman Sachs International)
Das Homburger-Team bestand aus Partner Jürg Frick (Finanzierungen und Anlageprodukte), Partner Stefan Oesterhelt (Steuern), Counsel Eduard De Zordi und Associate Philipp Klein (beide Kapitalmarktrecht).
Stimme zur Finanzierungstransaktion
Franck Bernard, CFO von Salt, kommentierte: «Wir sind sehr erfreut über die erfolgreiche Platzierung unserer ersten Emission in Schweizer Franken. Das Vertrauen der Investoren ist ein weiterer Beweis für die Stärke und Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells und unserer Strategie sowie auch unserer operativen Performance. Unsere erste Emission in Schweizer Franken, die sich in erster Linie an institutionelle Investoren in der Schweiz gerichtet hat, unterstreicht zudem unsere Verpflichtung für die Schweiz, wo wir in den letzten Jahren stark investiert haben und dies auch weiterhin tun werden.»