Homburger berät Crown Packaging European Division GmbH bei Übernahme von Helvetia Packaging AG

Am 3. August 2023 gab Crown Holdings, Inc., ein weltweit führender Anbieter von starren Verpackungen für Konsumgüterhersteller sowie von Transport- und Schutzverpackungen, die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme der Helvetia Packaging AG bekannt, einem Schweizer Anbieter von nachhaltigen Aluminium-Getränkeverpackungen mit einer Produktionsstätte in Saarlouis, Deutschland. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der deutschen Kartellbehörden und wird voraussichtlich bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Homburger amtete als Swiss Counsel der Crown Packaging European Division GmbH.

Mit der Übernahme des Werks in Saarlouis erweitert Crown seine europäische Getränkedosenplattform auf Deutschland mit einer jährlichen Dosenkapazität von rund einer Milliarde Einheiten. Bei Abschluss der Vereinbarung wird Crown den bestehenden Kundenstamm von Helvetia und die damit verbundenen Verträge übernehmen. Die unübertroffenen Nachhaltigkeitsvorteile und die unendliche Wiederverwertbarkeit von Aluminium haben dazu geführt, dass Getränkedosen sowohl im alkoholischen als auch im nichtalkoholischen Getränkesegment zunehmend bevorzugt werden.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der deutschen Kartellbehörden und soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein. Das Werk in Saarlouis wird während des gesamten Prüfungszeitraums in Betrieb bleiben. Obwohl die Bedingungen der Vereinbarung vertraulich sind, sind die Auswirkungen auf den Nettoverschuldungsgrad des Unternehmens vernachlässigbar.

Team von Homburger

Das Homburger-Team wurde geleitet durch Daniel Hasler (Corporate / M&A) und bestand weiter aus Francesco Bernasconi (Corporate / M&A), Bianca Nedwed (Corporate / M&A) sowie Florian Bruggisser (Corporate / M&A).

Stimme zur Transaktion

«Wir freuen uns darauf, die Mitarbeiter des Werks in Saarlouis in der Crown-Familie willkommen zu heißen, während wir unser europäisches Getränkedosen-Netzwerk auf Deutschland ausweiten, um die Bedürfnisse der lokalen und regionalen Kunden besser bedienen zu können», kommentierte Timothy J. Donahue, Chairman, President und Chief Executive Officer bei Crown.

Unternehmensgeschichte der Helvetia Packaging AG

Gegründet wurde die Helvetia Packaging AG im Jahre 2013 von Rolf Ostmann mit dem Ziel, einen konzernunabhängigen Anbieter von Getränkeverpackungen aufzubauen.

Nachdem zunächst am Hauptsitz Root im Schweizer Kanton Luzern ein Büro für die zentralen Funktionen Geschäftsleitung, Einkauf, Vertrieb sowie Finanzen, Rechnungswesen und Controlling eingerichtet wurde, erwarb die Helvetia Packaging AG im Jahre 2014 ein Grundstück im neuen Industriegebiet Lisdorfer Berg in Saarlouis im Saarland. Dort sollte eine Produktionsstätte für zweiteilige (Dosenkörper plus Deckel) Getränkedosen aus Aluminium errichtet werden.

Als Lieferant von je einer Fertigungslinie für Aluminiumdosen und-deckel konnte mit der Stolle Machinery Company (Colorado,USA) der Weltmarktführer für derartige Anlagen gewonnen werden. Stolle liefert nicht nur die schlüsselfertige Anlage, sondern trainiert auch die neuen Mitarbeiter und unterstützt die Helvetia Packaging AG umfassend beim Aufbau ihres Geschäfts.

Am 17. Juli 2014 konnte am Standort Lisdorfer Berg auf der buchstäblichen grünen Wiese mit dem Bau des ersten Dosen- und Deckelwerks der Helvetia Packaging begonnen werden. Am 5. November.2014 wurde das Richtfest gefeiert, am 9. März 2015 begann die Maschineninstallation. Am 19. Juni 2015 wurde die erste Palette mit Dosendeckeln palettiert, am 12. August 2015 die erste Palette mit 33cl-Dosenkörpern und am 4. April 2016 die erste Palette mit 50cl-Dosenkörpern.

Nicht nur das Gebäude, auch alle Maschinen sind neu. Es wurden keine gebrauchten Maschinen oder Bauteile in die beiden Linien integriert. Produktionsverfahren auf dem neuesten Stand der Technik ermöglichen effizientes Arbeiten und höchste Qualität der Produkte. Die hochmodernen Maschinen sind optimiert im Hinblick auf den Verbrauch von Strom, Gas und Wasser.

Die moderne Hochgeschwindigkeits-Dosenlinie mit Druckmaschinen für jeweils acht Farben sowie mit integrierten Kamerasystemen und Lichttestern zur Qualitätskontrolle ermöglicht im Zusammenspiel mit dem System von SAP Ressourcenplanung ein flexibles Eingehen auf Kundenwünsche sowie die schnelle Reaktion auch auf kurzfristige Lieferanforderungen bei gleichzeitiger Erfüllung höchster Qualitätsansprüche. Die hergestellten Dosenkörper können je nach Kundenwunsch auf allen marktüblichen Palettenformaten palettiert werden.

Auch die Deckellinie arbeitet mit Hochgeschwindigkeitsanlagen der neuesten Generation. Aufgrund der Marktentwicklung haben hat sich das Unternehmen den CDL-Standard entschieden. Mehrere Kontrolleinrichtungen und Hochgeschwindigkeits-Kameras sorgen dafür, dass alle Parameter eingehalten werden. Somit ist jederzeit eine sichere Abfüllung bei den Kunden gewährleistet. Industrieroboter sorgen zudem für eine effiziente Handhabung der Rohdeckel sowie die vollautomatische Verpackung und Palettierung der fertigen Deckel.

Aktuell produziert die Helvetia Packaging AG mit insgesamt rund 150 Mitarbeitern am Standort Lisdorfer Berg mit einer Dosenlinie abwechselnd 33cl- und 50cl-Aluminiumdosen sowie Aluminiumdeckel. Die Maximalkapazität der Dosen- und Deckellinie liegt bei jeweils rund 1,2 Mrd. Stück pro Jahr. Die gesamte Produktion folgt von Beginn an ausschließlich dem BPA-NI-Standard.

Das Angebot des Unternehmens wurde von Beginn an vom Absatzmarkt sehr gut aufgenommen. In der kurzen Zeit unseres Bestehens konnten wir als zuverlässige Alternative zu etablierten Anbietern bereits zahlreiche namhafte europäische Getränkeproduzenten und -abfüller von der eigenen Leistungsfähigkeit überzeugen und als Kunden gewinnen.

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren