Bär & Karrer berät künftiges Audi F1 Team bei Titelpartnerschaft mit Revolut

Das künftige F1-Team von Audi geht eine weitreichende Partnerschaft mit Revolut ein: Das globale Fintech-Unternehmen mit über 60 Millionen Kunden wird ab der Saison 2026 Titelpartner von Audi in der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft. Bär & Karrer fungierte in dieser Transaktion als Rechtsberaterin des zukünftigen Audi F1 Teams.

Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht das gemeinsame Ziel, eine neue Art und Weise der Fan-Interaktion an Rennwochenenden zu etablieren – mit einmaligen Erlebnissen für eine neue Generation von Motorsportbegeisterten und exklusiven Vorteilen für Revolut-Kunden. Darüber hinaus wird Revolut Business umfassend in die Finanzprozesse des Teams eingebunden. Auch die Fans profitieren direkt: Revolut wird nahtlose Checkout-Lösungen für Team-Merchandise bereitstellen und so ein hochwertiges, intuitives Einkaufserlebnis ermöglichen.

Das Engagement von Audi in der Formel 1 ist für die Marke ein wichtiges strategisches Leuchtturmprojekt und der Einstieg erfolgt unter klar definierten Rahmenbedingungen: Ab 2026 setzt die Königsklasse des Motorsports auf einen höheren Anteil elektrischer Leistung, nachhaltige Kraftstoffe und ein verbindliches Kostenlimit. Die Formel 1 ist mit rund 820 Millionen Fans sowie 1,6 Milliarden TV-Zuschauern im Jahr 2024 die weltweit beliebteste Sportserie und damit eine global attraktive Plattform zur Ansprache neuer Zielgruppen – mit weiterhin hohem Wachstumspotenzial.

Team von Bär & Karrer

Das Team von Bär & Karrer stand unter der Leitung von Markus Wang und umfasste Christine Schweikard (beide Immaterialgüterrecht und Sportrecht) sowie Susanne Schreiber und Sébastien Di Natale (beide Steuerrecht).

Stimmen zur Partnerschaft

Gernot Döllner, CEO der AUDI AG und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sauber Motorsport AG äusserte sich wie folgt: «Audi betritt die Formel 1 mit einem klaren Anspruch: Die Plattform als technologisch relevante und wirtschaftlich nachhaltige Investition in die Zukunft der Marke Audi zu nutzen. Wir glauben fest an den Erfolg unseres Projekts, das wir mit einer realistischen Haltung und dem Mindset von kontinuierlicher Verbesserung angehen. Mit Revolut haben wir einen Partner gefunden, der unsere Ambitionen und Haltung teilt. Als globale Bühne bietet uns die Formel 1 die Chance, gemeinsam neue Zielgruppen zu erreichen und für unsere Produkte zu begeistern.»

Jonathan Wheatley, Teamchef des künftigen Audi F1 Teams sagte: «Mit Revolut haben wir einen Partner gewonnen, der unsere Kernwerte wie Innovationsgeist und konsequentes Streben nach Fortschritt teilt. Diese Partnerschaft geht weit über einen Markenfit hinaus. Es ist vielmehr eine strategische Allianz, die darauf ausgelegt ist, bestehende Konventionen im Motorsport zu hinterfragen. Ab 2026 wird Revolut mit seinen digitalen Lösungen zentrale Bereiche unseres operativen Geschäfts unterstützen und gleichzeitig die Art und Weise neu definieren, wie Fans und Communitys mit unserem Team interagieren – für ein nahbares und mitreißendes Erlebnis auf und neben der Rennstrecke.»

Nik Storonsky, CEO von Revolut kommentierte: «Dies ist eine bedeutende Partnerschaft für Revolut und das zukünftige Audi F1 Team. Wir nähern uns der 100-Millionen-Kunden-Marke und werden sie mit unvergesslichen Erlebnissen in die Formel 1 bringen – zu einer Zeit, in der der Sport floriert. Während Revolut weiterhin den Status quo im globalen Finanzwesen herausfordert, wird das künftige Audi F1 Team das Gleiche im Motorsport tun. Mit unserer gemeinsamen Vision, globalen Ambition und Streben nach ständigem Fortschritt wird diese Partnerschaft neu definieren, was in der Formel 1 möglich ist.»

Kommentare (0)

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Ihr Navigationserlebnis zu verbessern. Wenn Sie Ihren Besuch auf der Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Akzeptieren