Der Spin-off erfolgte durch eine steuerneutrale Ausschüttung der Amrize-Aktien als Sachdividende an die Holcim-Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung von Holcim genehmigt worden war. Dem Spin-off ging die vollständige rechtliche und strukturelle Abtrennung des Amrize-Geschäfts in eine eigenständige Gesellschaft durch eine Reihe von Transaktionen voraus. Die Transaktion stellt eine vollständige Separierung von Holcim und Amrize an den Kapitalmärkten dar.
Holcim hat gestern den 100-prozentigen Spin-off von Amrize, dem bevorzugten Partner für professionelle Bauunternehmen in Nordamerika, abgeschlossen. Die Transaktion ist durch Ausschüttung einer Sachdividende von einer (1) Amrize-Aktie für jede Holcim-Aktie erfolgt, die zum Handelsschluss am 20. Juni 2025 gehalten wurde. Als eigenständige und separat an der Börse gehandelte Unternehmen können Holcim und Amrize in Zukunft von einem geschärften strategischen und operativen Fokus profitieren. Die jeweiligen Managementteams werden sich fortan auf die Nutzung der einzigartigen Chancen in ihren spezifischen Märkten konzentrieren.
Auf der Grundlage von «NextGen Growth 2030» wird Holcim dank seiner führenden Position im Bereich Nachhaltigkeit profitables Wachstum in Europa, Australien und Nordafrika erzielen. In Lateinamerika wird das Unternehmen das Wachstum beschleunigen, um von starken Fundamentaldaten und Industrialisierungstrends zu profitieren. Holcim wird seine adressierbaren Märkte durch den Ausbau des wertschöpfungsstarken Bereichs Building Solutions erweitern und Kunden in der gesamten gebauten Umwelt unterstützen – von energieeffizienten Bausystemen bis hin zu Hochleistungsbeton. Holcims Wachstumsstrategie wird den Shareholder Value durch eine wachstumsorientierte Kapitalallokation und wertsteigernde M&A-Transaktionen weiter erhöhen.
Team von Bär & Karrer
Das Team wurde von Urs Kägi und Vera Naegeli geleitet und bestand aus Marie-Cristine Kaptan, Florian Schweighofer, Matthias Tanner, Urs Stürmer und Ann-Kathrin Bühler (alle Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht/M&A), Susanne Schreiber, Raoul Stocker, Elena Kumashova, Alice Johnson (alle Steuerrecht), Lukas Roesler (Kapitalmarktrecht und Finanzierung), Markus Wang (Immaterialgüterrecht), Laura Widmer (Arbeitsrecht), Dieter Dubs (öffentliches Übernahmerecht), Thomas Stoltz, Julia Eiholzer (beide Notariatsdienste), Christian Kunz (Datenschutz) und Patrick Neher (Immobilienrecht).
Stimmen zur Transaktion
Miljan Gutovic, CEO: «Dies ist ein bedeutender Moment für Holcim und Amrize. Wir beginnen ein neues Kapitel als unabhängige Unternehmen. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Beitrag zu den zahlreichen beeindruckenden Erfolgen von Holcim, einschliesslich der hervorragenden Ausführung des Spin-offs. Wir wünschen Amrize unter der Führung seines Verwaltungsratspräsidenten und CEO Jan Jenisch viel Erfolg für die Zukunft.» «Als führender Partner für nachhaltiges Bauen wird Holcim die bedeutenden Megatrends nutzen, die die Zukunft des Bauens prägen. Damit erschliessen wir signifikante Wachstumspotenziale und schaffen Mehrwert für Menschen, Kunden und Aktionäre. Zusammen mit unserem hoch qualifizierten Managementteam und 48’000 Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt setzen wir unsere Strategie ‹NextGen Growth 2030› so um, wie wir sie im März vorgestellt haben.»