Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt bekannt, dass der Verwaltungsrat Dr. Oliver P. Kronenberg per 1. August 2024 zum Chief Legal Officer und Corporate Secretary der Santhera Pharmaceuticals AG ernannt hat. Als Mitglied der Geschäftsleitung wird Dr. Oliver P. Kronenberg die juristische Strategie und die globalen juristischen Aktivitäten des Unternehmens leiten, einschliesslich Transaktionen, Corporate Governance und IP.
Deutsche Private Equity (DPE) hat mit den bisherigen Eigentümern der IMPAG Gruppe einen Kaufvertrag betreffend den Erwerb eines Mehrheitsanteils an der IMPAG Gruppe abgeschlossen. Die IMPAG Gruppe mit Hauptsitz in Zürich und Ländergesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Polen, Frankreich, Österreich und Spanien, ist ein Chemiedistributionsunternehmen, welches die Life-Science- und Material-Science-Industrie in Europa mit Rohstoffen und Dienstleistungen beliefert und unterstützt. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden und wird für das dritte Quartal 2024 erwartet. Bär & Karrer ist als Rechtsberaterin von DPE in dieser Transaktion tätig. Lenz & Staehelin berät die verkaufenden Aktionäre.
Homburger berät den wachstumsstarken, global tätigen alternativen Vermögensverwalter Apollo Global Management Inc. (Apollo; NYSE: APO) bei der Übernahme von The Travel Corporation (TTC), einer führenden internationalen Reisegruppe. TTC, das sich seit mehr als einem Jahrhundert in Privatbesitz befindet, ist ein globales Portfolio von 18 marktführenden Reisemarken, darunter Trafalgar, ein führender Anbieter von begleiteten Reisen, Uniworld Boutique River Cruises, eine luxuriöse All-inclusive-Flusskreuzfahrtlinie, Contiki, ein auf Jugendreisen spezialisiertes Reiseunternehmen, Insight Vacations, ein Anbieter von geführten Premium-Reisen, sowie weitere globale Reisemarken und unterstützende Geschäftseinheiten.
Wenger Vieli hat Moneyland, die führende unabhängige Finanzvergleichsplattform der Schweiz, in allen rechtlichen Angelegenheiten in Verbindung mit dem Verkauf an SMG Swiss Marketplace Group AG beraten. Die Übernahme ermöglicht es Moneyland deren digitale Infrastruktur auszubauen und ihre Marktpräsenz zu erweitern. Zudem wird dadurch die Innovation im Markt der Finanzvergleichstools gefördert und den Verbrauchern noch mehr Transparenz geboten.
Die Women's White Collar Defense Association (WWCDA) ist ein internationales Netzwerk mit 49 Sektionen in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Die WWCDA fördert die gemeinsamen Geschäfts- und Berufsinteressen von Anwältinnen und anderen Fachleuten, die sich auf die Verteidigung von Wirtschaftskriminellen und andere Verteidigungs- und Compliance-Tätigkeiten spezialisiert haben. Pascale Köster, Partnerin Walder Wyss, wurde zur Leiterin der Schweizer Sektion der Women's White Collar Defense Association (WWCDA) gewählt. Herzliche Gratulation!
Der nicht aus einem FZA-Vertragsstaat stammende Ehepartner einer Person, die den Status eines FZA-Grenzgängers geniesst, hat kein abgeleitetes Recht, selber als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten zu dürfen. Das Bundesgericht weist im Urteil 2C_158/2023 vom 12. Juli 2024 die Beschwerde der thailändischen Ehefrau eines französischen Grenzgängers ab. Ein Update erfolgt nach Vorliegen des schriftlich begründeten Urteils.
BSI Software, ein führender Anbieter von innovativer Customer Relationship Management (CRM) und customer experience (CX) Software, ist eine Partnerschaft mit Bregal Unternehmerkapital, einem internationalen Private-Equity-Unternehmen, eingegangen. Die Schweizer Investmentfirma Capvis realisiert bei dieser Transaktion einen vollständigen Verkauf ihrer Beteiligung als Mehrheitsaktionärin von BSI. Bär & Karrer ist als Rechtsberater des Mehrheitsaktionärs Capvis in dieser Transaktion tätig.
Die Leistungspflicht der Unfallversicherung für Berufskrankheiten setzt voraus, dass sich bei der versicherten Person mit der Erkrankung ein berufstypisches Risiko verwirklicht hat. Das ist nicht der Fall bei einer im Spital tätigen Psychologin, die 2021 an einer Covid-19-Infektion erkrankt ist. Da sie nicht in der Pflege tätig war, war sie gemäss dem Urteil 8C_582/2022 vom 12. Juli 2024 des Bundesgerichts keinem spezifischen Ansteckungsrisiko an einem gesundheitsgefährdenden Arbeitsplatz ausgesetzt. Nach dem Vorliegen der schriftlichen Begründung wird hier ein Update erfolgen.
Die Dosenbach-Ochsner Gruppe übernimmt 27 Standorte des Migros-Fachmarkts SportX. 24 Standorte werden unter der Marke Ochsner Sport, 3 Standorte unter der Marke Dosenbach weitergeführt. Alle Mitarbeitenden der betroffenen Filialen werden übernommen. Die Lernenden aller Filialen von SportX können ihre Ausbildung nahtlos bei Ochsner Sport weiterführen. Für die weiteren 22 der insgesamt 49 SportX-Filialen der Migros laufen derzeit Verhandlungen mit verschiedenen weiteren Interessenten. Die Übernahme der Filialen steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch die Weko. VISCHER hat die Dosenbach-Ochsner Gruppe bei dieser Transaktion beraten.
Kartesia, ein führender europäischer Anbieter von Finanzierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, hat ein flexibles, besichertes Finanzierungspaket bereitgestellt, um Symbios Orthopédie SA bei seiner ehrgeizigen Wachstumsstrategie zu unterstützen. Symbios ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das sich auf patientenspezifische orthopädische Hüft- und Knieimplantate spezialisiert hat. Lenz & Staehelin hat Kartesia in allen steuerlichen, finanziellen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten. De Pardieu Brocas Maffei (französisches Recht) beriet Kartesia neben Lenz & Staehelin.
Am 24. Mai 2024 gaben KPMG Schweiz und KPMG UK bekannt, dass ihre jeweiligen Partnerschaften mit überwältigender Mehrheit für die Fusion ihrer Partnerschaften gestimmt haben, wodurch ein neues Unternehmen mit einem Umsatz von USD 4,4 Mrd. entsteht, das in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Beratung tätig ist. Die neue Partnerschaft wird per 1. Oktober 2024 eingeführt. Die Ernennungen in die jeweiligen Führungsorgane erfolgen zu gegebener Zeit. Beide Unternehmen setzen ihren operativen Betrieb im gewohnten Rahmen fort. Homburger AG hat KPMG Schweiz bei dieser Transaktion rechtlich beraten.
SOCIAL MEDIA