Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) erhält gemäss dem Urteil 1C_33/2020 vom 26. Mai 2021 keinen Einblick in die Akten des Strafverfahrens zum Fall des 2007 entführten und getöteten Mädchens Ylenia. Das Bundesgericht weist die Beschwerde der SRG ab. Das Interesse der Angehörigen, die Sache medial ruhen zu lassen und ihr informationelles Selbstbestimmungsrecht gehen gemäss dem Bundesgericht den von der SRG geltend gemachten Interessen vor.
Heute berichtet das Wirtschaftsmagazin ECO auf SRF1 um 22:25 in einer Schwerpunktsendung und die Auswirkungen vom Coronavirus auf die Schweizer Wirtschaft. Dabei wird es auch um Aspekte des Arbeitsrechts gehen.
Diskutiert wurde unter der Leitung von Moderatorin Barbara Lüthi das Thema Genie oder Monster: Was bleibt von Michael Jackson? Das SRF kündigte die Sendung wie folgt an: „Michael Jackson soll jahrelang Kinder sexuell missbraucht haben. Der Dokumentarfilm «Leaving Neverland», den SRF zeigt, wirft diese Vorwürfe erneut auf. Ist…
Dazu die Website von ECO: „Die Schweiz ist wichtiger Markt. Nicht nur James Bond fährt Aston Martin, sondern auch Schweizer: Die Schweiz ist einer der drei wichtigsten europäischen Märkte für den britischen Hersteller von Luxusautos. Nun bereitet sich die Firma mit erhöhten Lagerbeständen auf den Brexit vor.“…
SOCIAL MEDIA