Am 22. November 2023 gab Boehringer Ingelheim die Übernahme der privaten T3 Pharmaceuticals AG ("T3 Pharma"), einem Schweizer Biotech-Unternehmen in der klinischen Phase, für einen Betrag von bis zu 450 Millionen CHF bekannt. T3 Pharma hat eine firmeneigene Therapieplattform entwickelt, die lebende Bakterien einsetzt, um immunmodulierende Proteine in Krebszellen und Tumormikroumgebung einzubringen. Trotz des bedeutenden Wandels in der Krebsbehandlung durch Immuntherapien treten langfristige Remissionen nur bei 15-20% der Krebspatienten auf. Walder Wyss hat Boehringer Ingelheim bei dieser Transaktion beraten.
Walder Wyss hat Syz Capital und Saturnus Capital bei gemeinsamen Investment in Capture Media beraten
Capture Media hat in den letzten Jahren den Begriff Engagement Advertising in der Schweiz geprägt und zu einem wichtigen Qualitätsfaktor von vielen Online Kampagnen entwickelt. Ebenfalls hat Capture Media mit fusedeck eine datenschutzfreundliche Tracking- und Analytics-Lösung lanciert, die in Zeiten von steigenden Datenschutzanforderungen in der Schweiz und im EWR entsprechend Anklang findet. Walder Wyss hat Syz Capital und Saturnus Capital bei dieser Transaktion beraten.
Die JMC Gruppe ist ein renommierter Schweizer Anbieter mit umfassenden Kenntnissen und Kompetenzen in den Bereichen Managed IT und Platform IT, insbesondere in der Entwicklung von E-Commerce Lösungen und der Unterstützung seiner Kunden bei der digitalen Transformation. Mit Standorten in Luzern (Nottwil) und Zug (Rotkreuz & Baar), Schweiz, stellt JMC eine strategische Erweiterung der geografischen Präsenz von CONVOTIS dar und ermöglicht ihr den Einstieg in den pulsierenden schweizerischen Technologiemarkt. Walder Wyss hat CONVOTIS bei dieser Transaktion in allen Aspekten des Schweizer Rechts beraten.
Walder Wyss berät Versant Ventures bei Übernahme von Vertical Bio AG durch Pierre Fabre Laboratories
Pierre Fabre Laboratories, das französische Pharma- und Dermokosmetikunternehmen, hat die Übernahme von Vertical Bio AG, einem Entwickler neuartiger Krebstherapien, bekannt gegeben. Walder Wyss hat Versant Ventures bei dieser Transaktion beraten.
Versant Ventures gab das Debüt von Vector BioPharma bekannt, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das eine Präzisions-Genabgabeplattform entwickelt, die frei von viralen Genen ist. Versant hat eine Serie-A-Verpflichtung in Höhe von 30 Mio. USD an Vector BioPharma abgegeben, das jüngste Unternehmen, das aus der Ridgeline Discovery Engine des Unternehmens mit Sitz in Basel, Schweiz, hervorgegangen ist. Walder Wyss berät Versant Ventures dabei rechtlich.
SOCIAL MEDIA