Luca Angstmann
Sonntag, 14. November 2021

Roche und Novartis haben am 3. November 2021 angekündigt, dass sie sich auf einen Rückkauf von 53.3 Millionen von Novartis gehaltenen Roche-Aktien geeinigt haben. Das Transaktionsvolumen beläuft sich auf ca. CHF 19 Milliarden. Der Preis pro Aktie beträgt CHF 356.9341. Er entspricht damit dem mit dem Handelsvolumen gewichteten Durchschnittskurs des Roche Genussscheins der letzten 20 Handelstage bis und mit dem 2. November 2021. Der geplante Rückkauf der Aktien wurde vom Verwaltungsrat von Roche genehmigt und wird von Roche mit Fremdmitteln finanziert. Als Ergebnis der Transaktion findet eine Gewinnverdichtung für alle Aktionäre und Genussschein-Inhaber von Roche statt. Bär & Karrer berät Novartis, Homburger Roche und Lenz & Staehelin den Roche-Familienpool bei dieser Transaktion. Christoph Franz, Verwaltungsratspräsident von Roche bemerkt hierzu: „Ich bin überzeugt, dass diese geplante Transaktion aus strategischer und ökonomischer Sicht im besten Interesse von Roche und unserer Anteilsinhaber ist.“

Dienstag, 26. Januar 2021

Dr. Luca Angstmann ist Associate bei Homburger. Er führt dort vorwiegend nationale und internationale Prozesse vor staatlichen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten. Nun wurde im Schulthess Verlag seine Disseration «Das Schiedsgutachten im schweizerischen Recht» publiziert. Dr. Luca Angstmann begann seine juristische Karriere bei Homburger mit einem Praktikum bei Homburger und schnupperte anschliessend Gerichtsluft am Bezirksgericht Meilen. Vor dem Eintritt als Associate bei Homburger war er noch als Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans Caspar von der Crone an der Universität Zürich tätig.