Um ihr Angebot an Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu erweitern, ist die Groupe Mutuel an den Versicherungsmakler Swiss Risk & Care herangetreten, um dessen nicht-brokerbezogene Vorsorgeaktivitäten zu übernehmen. Die beiden Unternehmen sind nun in die letzte Phase des Verkaufs eingetreten, der zum 1. Mai 2021 vollzogen werden sollte, vorbehältlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Walder Wyss hat Groupe Mutuel im Rahmen dieser Transaktion beraten. Thomas Boyer, CEO der Groupe Mutuel, bemerkt zur Transaktion: «Cette reprise permet au Groupe Mutuel d’élargir son offre et de renforcer ses compétences d’expertise dans le domaine de la prévoyance. Nous devenons ainsi une des références de la prévoyance en Suisse romande et un acteur d’importance sur le plan national».
Am 3. September 2020 informierte eine Delegation von Walder Wyss über die jüngsten Entwicklungen im Sanierungsrecht und den entsprechenden aktien- und strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. Das Corporate Client Event wurde aufgrund der aktuellen Situation ausschliessliche online durchgeführt.
Groupe Mutuel übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Versicherungsberater Neosana mit Sitz in Zürich. Dadurch soll die Marktpräsenz der Groupe Mutuel in der Deutschschweiz weiter verstärkt werden. Die Neosana beschäftigt über 100 Mitarbeitende und bietet ihren Kunden schweizweit umfassende Beratungsdienste für alle Versicherungsarten an. Die Gesellschaft soll ein unabhängiges Unternehmen bleiben und wie bisher mit den wichtigsten Schweizer Versicherern zusammenarbeiten. Walder Wyss hat Groupe Mutuel im Rahmen dieser Transaktion beraten.
SOCIAL MEDIA