Die Communardo Group (Deutschland) und bitvoodoo (Schweiz und Deutschland) sind beide Lösungsanbieter für digitale Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz. Beide Unternehmen sind Atlassian Platinum Solution Partner und durch den Zusammenschluss werden ihre Kunden von den kombinierten Stärken und dem Wissen profitieren, um innovative Lösungen zu entwickeln. Das Schweizer Loyens & Loeff Team hat die Communardo Gruppe als Schweizer Counsel in allen gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten, zusammen mit Gütt Olk Feldhaus.
Loyens & Loeff freut sich, bekannt zu geben, dass Nicolas Wehrli dem Züricher Büro der Kanzlei als Partner in der Praxisgruppe Corporate und M&A beigetreten ist. Nicolas Wehrli verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Klienten bei komplexen M&A-, Private-Equity- und anderen wichtigen Unternehmensangelegenheiten. Er berät Unternehmen und Private-Equity-Kunden aus verschiedenen Branchen mit besonderem Schwerpunkt auf den Sektoren Energie und Infrastruktur, Gesundheitswesen und Technologie. Nicolas Wehrli wechselt von Deloitte Legal zu Loyens & Loeff, wo er Partner und Leiter des Bereichs Transaktionen war.
Robin Moser wird mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum fünften Schweizer Equity Partner von Loyens & Loeff. Er ist seit 2019 bei Loyens & Loeff und leitet die Abteilung Prozessführung und Risikomanagement im Büro Zürich. Herzliche Gratulation!
Jana Bieli wechselt von Loyens & Loeff Schweiz zur Wenger Vieli AG. Sie verfügt über umfassende Fachkompetenz in den Bereichen M&A, Venture Capital, Private Equity und allgemeines Gesellschaftsrecht. Ihr Fokus liegt dabei auf Unternehmenskäufen, Umstrukturierungen, Venture Capital / Private Equity Finanzierungen sowie Exit-Transaktionen.
Clara Bodemann, Dipl. Steuerexpertin, wechselt von Loyens & Loeff zu Wenger Vieli, wo sie Counsel wird. Sie ist bei Wenger Vieli in den Bereichen des nationalen und internationalen Steuerrechts mit Schwerpunkt Mehrwertsteuerrecht tätig. Ihre steuerrechtliche Laufbahn begann Clara Bodemann bei der Ernst & Young AG. Wir wünschen einen guten Start im Zürcher Seefeld!
Doetsch Grether, ein auf Marketing und Vertrieb von Produkten in den Bereichen Pharma, OTC und Consumer Care spezialisiertes Unternehmen, hat mit dem globalen Pharmaunternehmen Vifor Pharma eine Vereinbarung zur Übernahme von zwei kaliumhaltigen, verschreibungspflichtigen Medikamenten (Kalium Hausmann Effervetten und Kalium Hausmann KCLretard) abgeschlossen, die für die Schweiz und Liechtenstein unterzeichnet wurde. Loyens & Loeff beriet Vifor Pharma bei dieser Transaktion. Philippe Widmer, General Manager Vifor Pharma Schweiz erklärt zur Transaktion: «Für uns war es sehr wichtig, einen Partner für unsere Produkte zu finden, der sicherstellt, dass Patientinnen und Patienten sich auch weiterhin auf eine einwandfreie Qualität und Versorgung mit Kalium haltigen Arzneimitteln verlassen können.»
Ülkü Cibik, Counsel bei Meyerlustenberger Lachenal AG, MLL, und Spezialistin für strukturierte Produkte, gehört zu den Experten in der Jury des Swiss Derivatives Awards, der exklusiv von payoff.ch und Derivative Partners organisiert und von der SIX Swiss Exchange in Zusammenarbeit mit der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" (FuW) veranstaltet wird. Vor MLL war Ülkü Cibik u.a. bei Homburger, Loyens & Loeff sowie der FIFA tätig.
Loyens & Loeff berät Investor bei Beteiligungserwerb an Immobilienleasingportfolio der Credit Suisse
Loyens & Loeff berät einen privaten Investor bei Beteiligungserwerb an Immobilienleasingportfolio der Credit Suisse. Das Immobilienleasingportfolio besteht aus sieben Geschäftsliegenschaften in den Kantonen Waadt, Neuenburg, Genf, Tessin und Aargau, die jeweils unter einem separaten Leasingvertrag vermietet sind. Die Akquisition beinhaltete eine separate Back-to-Back-Finanzierung für jedes Objekt. Die Transaktion wurde am 15. Februar 2021 unterzeichnet und am 24. Februar 2021 abgeschlossen.
Fabian Sutter ist Rechtsanwalt und diplomierter Steuerexperte und wird per 1. Januar 2021 zum Partner von Loyens & Loeff ernannt. Herzliche Gratulation! Sein Fokus liegt auf dem schweizerischen und in internationalen Steuerrecht, insbesondere auf Reorganisationen, M&A, Finanzierung und Kapitalmarkttransaktionen, Transfer-Pricing, Private Equity, Immobilientransaktionen sowie der Führung von steuerrechtlichen Transaktionen.
Deborah Brunner, die dieses Jahr ihren Masterabschluss in Rechtswissenschaften (MLaw) an der Universität Luzern erworben hat, wird Substitutin bei Kellerhals Carrard.
Seit dieser Woche befindet sich das Amsterdamer Büro von Loyens & Loeff im Hourglass, einem neuen Bürogebäude im Herzen des Finanzdistrikts Zuidas. Die speziell für Loyens & Loeff entworfene Architektur des neuen Gebäudes wurde von den geometrischen Kunstwerken des Bildhauers Constantin Brancusi inspiriert. Hourglass wurde mit dem Zertifikat BREEAM Excellent ausgezeichnet und ist damit eines der nachhaltigsten Gebäude in den Niederlanden. Die Kanzlei Loyens & Loeff verfügt auch über einen stark wachsenden Ableger in Zürich.
SOCIAL MEDIA