Am 3. April 2024 gab Meyer Burger Technology AG (SIX: MBTN) den erfolgreichen Abschluss ihres Bezugsrechtsangebots bekannt und erzielte einen Bruttoerlös von CHF 206.75 Mio. Die von den Aktionären nicht bezogenen Aktien wurden bei institutionellen Investoren zum aktuellen Marktpreis platziert. Homburger hat Meyer Burger bei dieser Transaktion rechtlich und steuerlich beraten.
Am 13. März 2024 kündigte die Galderma Group AG (Galderma), der Marktführer in der Dermatologie, die Lancierung ihres Initial Public Offering (IPO) an der SIX Swiss Exchange an. Das Angebot besteht aus bis zu 40'453'467 neu ausgegebenen Aktien und bis zu 276'909 bestehenden Aktien, die von einem der Aktionäre, Sunshine SwissCo AG (EQT), verkauft werden, mit einer Mehrzuteilungsoption von bis zu 6'109'158 bestehenden Namenaktien, die von EQT zusammen mit der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) und Auba Investment Pte. Ltd. gewährt wird. Homburger berät Galderma und EQT als Emittent, verkaufender Aktionär und bei der Transaktion.
Im Rahmen des Bezugsrechtsangebots der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) wurden insgesamt Bezugsrechte für 7'072'610 neue Aktien ausgeübt, was 99.85% der angebotenen Namenaktien entspricht. 10'723 neue Namenaktien, für die während der Bezugsfrist keine gültige Ausübung der Bezugsrechte erfolgte, wurden am Markt veräussert. Die LUKB hat durch Ausgabe der neuen Namenaktien zu einem Bezugspreis von je 69.00 Franken einen Bruttoerlös von insgesamt 488.75 Millionen Franken erzielt. Homburger AG hat die Luzerner Kantonalbank und die Zürcher Kantonalbank im Rahmen der Transaktion beraten.
Liontrust, der auf spezialisierte Fonds ausgerichtete Asset Manager, gab am 4. Mai 2203 die bedingte Übernahme des gesamten ausgegebenen und noch auszugebenden Aktienkapitals der GAM Holding AG (GAM) bekannt. GAM ist ein in der Schweiz börsenkotierter, global tätiger Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von CHF 23.3 Milliarden (GBP 20.9 Milliarden) im Bereich Investment Management per 31. März 2023. Homburger hat GAM und MLL Lionstrust dabei beraten.
Lorenzo Togni wurde per 1. Januar 2022 zum Partner von Homburger ernannt. Er ist auf Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert. Die Praxis von Lorenzo Togni bei Homburger umfasst Börsengänge im In- und Ausland, Bezugsrechtsemissionen, Pakettransaktionen, ABB-Transaktionen, Privatplatzierungen und PIPEs. Weiter berät er zum Aktien-, Börsen- und Kapitalmarktrecht. Herzliche Gratulation!
Molecular Partners, ein Biotech-Unternehmen in der klinischen Phase, gab die Preisfestsetzung für den Börsengang von 3.000.000 American Depositary Shares (ADS) in den Vereinigten Staaten zu einem Emissionspreis von USD 21,25 pro ADS bekannt, was einem Bruttoerlös von insgesamt ca. USD 63,8 Mio. entspricht. Der Handel mit den ADSs wurde am Mittwoch, den 16. Juni 2021, am Nasdaq Global Select Market unter dem Tickersymbol "MOLN" aufgenommen. Die Stammaktien von Molecular Partners werden weiterhin an der SIX Swiss Exchange notiert und gehandelt, so dass die Aktie doppelt kotiert ist. Homburger agierte als Rechtsberater von Molecular Partners bei dieser Transaktion. Advestra fungierte als Schweizer Rechtsberater des Bankenkonsortiums.
Die PolyPeptide Group AG, beraten von Niederer Kraft Frey, unter der Leitung von Partner Philippe Weber, als Lead Counsel, hat letzte Woche den Handel an der SIX Swiss Exchange aufgenommen, mit dem Symbol PPGN und der ISIN CH1110760852. Dies ist der erste traditionelle Börsengang in der Schweiz seit Ende 2019. Der Börsengang war aufgrund der starken Nachfrage von Investoren aus der Schweiz und dem Ausland um ein Vielfaches überzeichnet. Homburger beriet die IPO-Konsortialbanken. Weiter wirkte Clifford Chance mit. Jos Dijsselhof, CEO SIX, zum Börsengang von PolyPeptide: „Es freut mich sehr, PolyPeptide an unserer Börse willkommen zu heissen – ein internationales Unternehmen mit schwedischen Wurzeln und einer langjährigen Geschichte.“ PolyPeptide wird durch CEO Jane Salik geführt.
Am 24. Februar 2021 gaben Basilea Pharmaceutica, ein biopharmazeutisches Unternehmen im kommerziellen Stadium mit Hauptsitz in der Schweiz und kotiert an der SIX Swiss Exchange, und Cantor Fitzgerald & Co. sowie Credit Suisse AG, Bryan, Garnier & Co. AG und Bryan Garnier Securities SAS als Manager gaben eine Privatplatzierung von neu ausgegebenen Basilea-Aktien bekannt, die einen Bruttoerlös von rund CHF 45.8 Mio. einbrachte. Die neuen Aktien, die rund 7.7% des Aktienkapitals von Basilea ausmachen, wurden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens bei institutionellen Investoren platziert. Homburger beriet die Manager bei dieser Transaktion in allen Aspekten des Schweizer Rechts.
Am 28. Oktober 2020 gaben Molecular Partners AG (SIX: MOLN) (Molecular Partners), ein Biotech-Unternehmen, das sich in der klinischen Phase befindet und eine neue Klasse massgeschneiderter Proteinwirkstoffe entwickelt, die als DARPin®-Therapeutika bekannt sind, und Novartis AG (SIX: NOVN) (Novartis) bekannt, dass sie eine Options- und Lizenzvereinbarung abgeschlossen haben, die eine Zusammenarbeit zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des Anti-COVID-19 DARPin®-Programms von Molecular Partners vorsieht. Im Rahmen der Vereinbarung wird Novartis eine Option zur Einlizenzierung bestimmter Arzneimittelkandidaten gewährt und erklärt sich bereit, eine Vorauszahlung von CHF 20 Mio. in bar zu leisten. Homburger AG, unter der Leitung von Partner Dieter Gericke, fungierte bei dieser Transaktion als Rechtsberater von Molecular Partners.
Am 25. Juni 2020 informierte die Metall Zug AG und die V-Zug Holding AG, dass sie den Spin-Off der V-Zug Holding AG von der Metall Zug AG vollendet hatte. Im Rahmen des Spin-Offs erhielten die Aktionäre der Metall Zug AG Aktien der V-Zug Holding als Naturaldividende, welche die Generalversammlung der Metall Zug AG am 24. April 2020 beschlossen hatte. Nach dem Spin-Off verbleiben ca. 30% der Aktien der V-Zug Holding A bei der Metall Zug AG. Als Teil des Spin-Offs wurden die Aktien der V-Zug Holding AG an der SIX Swiss Exchange kotiert. Homburger beriet bei der Transaktion die Metall Zug AG sowie die V-Zug Holding AG. Die Zürcher Kantonalbank betreute die Transaktion als Bank.
SOCIAL MEDIA